Das CCC-NET ist das größte Zentrum Österreichs mit Schwerpunkt "neuroendokrine Tumoren". Als hochspezialisierte Einrichtung steht die optimale interdisziplinäre Betreuung von PatientInnen mit diesem seltenen Krankheitsbild im Zentrum unseres Interesses.
In Österreich wird pro Jahr bei ca. 290 PatientInnen ein neuroendokriner Tumor (NET) im Gastrointestinaltrakt (Verdauungstrakt) neu diagnostiziert. Es handelt sich somit um eine seltene Erkrankung.
Neuroendokrine Tumoren entstehen aus dem diffusen neuroendokrinen System. Dieses fasst Zellen zusammen, die Merkmale von Nerven- und von hormonproduzierenden Zellen besitzen und verteilt in verschiedenen Organen vorkommen. NET können Hormone produzieren und ausscheiden und mit unterschiedlicher Symptomatik im Gastrointestinaltrakt, in der Lunge oder im Thymus vorkommen. Sie werden häufig zufällig diagnostiziert und verursachen unterschiedliche Beschwerden.
Sie sind eine diagnostische sowie eine therapeutische Herausforderung und verlangen eine interdisziplinäre Betrachtung in darauf spezialisierten Zentren. Heute erfolgreich etablierte multimodale Behandlungskonzepte verbessern die Prognose der Betroffenen. Die Erforschung dieser zielgerichteten Therapieansätze mittels translationaler Forschungsprojekte in der Behandlung neuroendokriner Tumoren ist ein Schwerpunkt unserer Einrichtung.
Link zur Website der CCC-NET Unit
Die CCC-NET ist als internationales Exzellenzzentrum der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) zertifiziert.
Koordinatoren:
Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Barbara Kiesewetter-Wiederkehr
Universitätsklinik für Innere Medizin I
Klinische Abteilung für Onkologie
Medizinischen Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Tel: +43 (0)1-40400-44450 und -44280
eMail: barbara.kiesewetter-wiederkehr@meduniwien.ac.at
Ao.Univ.-Prof. Dr. Christian Scheuba
Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie
Abt. f. Viszeralchirurgie
Medizinische Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Tel: +43 (0)1 40400-56210
eMail: christian.scheuba@meduniwien.ac.at