Leitbild Brustgesundheitszentrum Wien

Spitzenmedizin und Forschung an vorderster Front.

Als größtes Brustgesundheitszentrum Österreichs vereinen wir die medizinische Kompetenz und die wissenschaftlichen Erkenntnisse mehrerer spezialisierter Fachgebiete und Berufsgruppen. Interdisziplinär zu arbeiten, ist in der modernen Krebstherapie unerlässlich.

Ebenso wichtig ist uns die menschliche Seite der Betreuung: Neben den fachlichen Kenntnissen auf höchstem Niveau sind Einfühlsamkeit und ganzheitliche Betreuung entscheidende Grundpfeiler unserer Arbeit. Das Bündeln unserer gemeinsamen Errungenschaften im Dienste jener, die sich uns anvertrauen, ist Prinzip unseres gemeinsamen Handelns.

Durch stetiges Optimieren der organisatorischen Abläufe (wie z.B. Vermeidung von langen Wartezeiten, rasche Diagnose, kurzfristige Operationstermine) leisten wir einen Beitrag zur Gesundung unserer PatientInnen.

 

Univ. Prof. Dr. Christian Singer
Leiter des CCC-BGZ
Professor f. klinische- translationelle Gynäkologische
Onkologie
» Info

Univ. Prof. Dr. Florian Fitzal
Stellvertretender Leiter
des CCC-BGZ
Leiter der Brustchirurgie
» Info

 


 

Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“

Internationale Studien belegen, dass die Prognose bei Brustkrebserkrankungen umso besser ist, je früher die Erkrankung erkannt wird. Aus diesem Grund wurde Anfang 2014 das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm ins Leben gerufen, das Frauen ab 40 Jahren alle zwei Jahre ein kostenloses Mammografie-Screening bietet. Diese Untersuchung kann mit der e-card und ohne ärztliche Zuweisung in Anspruch genommen werden.

Die Brustambulanz an der Radiologie, die Teil des Brustgesundheitszentrums des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien/AKH Wien (CCC-BGZ) ist, ist eines der Zentren in Österreich, die die strengen Qualitätskriterien des Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms erfüllen und daher in diesem Rahmen Mammografien durchführen dürfen.

» Früherkennung durch das BGZ
» www.frueh-erkennen.at


 

News

Genetikschulung

Universitätsklinik für Frauenheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien, CCC-BGZ
Online-basierte DFP approbierte Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Genetische Beratung und BRCA Analytik"

» Weitere Informationen


5th Vienna Breast Surgery Day

16. März 2021
Scientific Program
Virtual Meeting

» Programm


Extracurriculares Tumorboard

13. September 2020
Atelier Paul Landerl
Berggasse 29, 1090 Wien

» Programm

 

Fortbildung zur fachspezifischen genetischen Beratung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs

18. – 19. Juni 2018
Medizinische Universität Wien
Anna Spiegel Forschungsgebäude

» Programm

 


Brustkrebsmonat Oktober 

Der internationale Brustkrebsmonat Oktober, der 1985 in den USA ins Leben gerufen wurde, rückt auch hierzulande das Thema Brustkrebs ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dies ist auch ein Anliegen des Comprehensive Cancer Center, das im Rahmen seines Brustgesundheitszentrums neben der Versorgung von Betroffenen auch einen starken wissenschaftlichen Fokus setzt. Das Ziel ist es, die Früherkennung und die Therapie stetig zu verbessern und auf höchstem Niveau zu halten.

 
 

Featured

 
 
 

Brustambulanz an der Chirurgie

Ort: Ebene 7c

Ambulanzzeiten:
Mo. 9:00 bis 14:00 Uhr
Do. 12:00 bis 15:00 Uhr

PatientInnenanmeldung:
+43 (0)1 40400-64920
Täglich, 9:00 bis 14:00 Uhr

» Team

» E-Mail

 
 

Brustambulanz an der Gynäkologie

Ort: Ebene 8c

Ambulanzzeiten:
Täglich, 9:00 bis 14:00 Uhr

PatientInnenanmeldung:
+43 (0)1 40400-28040

» Team

» E-Mail

 
 

Brustambulanz an der Onkologie

Ort: Ebene 6i

Ambulanzzeiten:
Mo. - Fr. von
08:00 bis 15:00 Uhr

PatientInnenanmeldung:
+43 (0)1 40400-44660

» Team

 
 

Brustambulanz an der
Radiologie

Screening- und Assessmentzentrum

Ort: Ebene 7F

Ambulanzzeiten:
Mo. - Fr. von
07:00 bis 15:30 Uhr

PatientInnenanmeldung: 
+43 (0)1 40400-48250

» Info

 
 

Brustambulanz an der Radioonkologie

Ort: Ebene 3B

Ambulanzzeiten:
Mo. - Fr. von
nach Voranmeldung

PatientInnenanmeldung: 
+43 (0)1 40400-27230
Täglich, 8:00 bis 14:00 Uhr

» Info