Die „Annual Brain Metastases Research and Emerging Therapy Conference“ unter der Schirmherrschaft der EORTC (European Organisation for Research and Treatment of Cancer) wird heuer zum 3. Mal stattfinden. Mit im Organisationsteam: Matthias Preusser, Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Comprehensive Cancer Center der Medizinische Universität Wien und des AKH Wien. Download Programm
Forschungsplattform
Hauptintention des Symposiums ist die Förderung der fächerübergreifenden Vernetzung von WissenschafterInnen und die Aufbereitung eines Umfelds in dem interdisziplinäre und internationale Kooperationsprojekte entstehen können. Im August 2012 wurde daher auch eine Forschungsplattform gegründet, die jenen multidisziplinären Zugang ermöglicht, der nötig ist, um spezielle Projekte im Bereich der Gehirnmetastasen zu entwickeln, die mehrere Tumortypen und Krankheitsfelder wie Brust-, Lungenkrebs und Melanome umfassen und unterschiedliche Fachbereiche wie Radiologie, Pathobiologie und Strahlentherapie miteinbeziehen. Preusser dazu: „Wir sind mit immer komplexeren Fragestellungen konfrontiert. Dass ExpertInnen einander ihr vielfältiges Wissen zugänglich machen, ist die Grundvoraussetzung für Kooperationsprojekte, die das Potenzial haben, wesentliche Entwicklungen im Bereich der Therapie von Gehirnmetastasten voranzutreiben.“