Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    8.06.2020

    CCC implementiert interdisziplinäres Covid-19-ExpertInnenboard

     
    3.06.2020

    ÖGMBT: Life Science Award Austria 20 - Anmeldung ist eröffnet

     
    15.04.2020

    Fellinger Krebsforschung vergibt heuer 50.000 Euro an Forschungsförderung

     
    11.03.2020

    CCC-TRIO 2020: verschoben

     
    25.02.2020

    Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung: Einreichfrist endet am 30. Juni 2020

     
    25.02.2020

    ACO ASSO vergibt Preis für beste wissenschaftliche Arbeit

     
    17.02.2020

    CCC-NET als Exzellenzzentrum für neuroendokrine Tumoren rezertifiziert

     
    31.01.2020

    Krebs in Österreich: Präzisionsmedizin verlängert Lebensdauer und erhöht die Lebensqualität

     
    29.01.2020

    Histon-Deazetylase-Inhibitoren (HDACi) verstärken das „Auffressen“ von Krebszellen

     
    23.01.2020

    CCC-TRIO 2020: Brandneues aus der translationalen Krebsforschung

     
    17.12.2019

    FWF-Grant zur Erforschung metallbasierter Krebstherapien

     
    17.12.2019

    Neue Hoffnung für KrebspatientInnen durch personalisierte Medizin

     
    10.12.2019

    Zielgerichtete Krebsbehandlung: Innovativer Therapieansatz könnte schwerwiegende Nebenwirkungen verhindern

     
    13.11.2019

    Thomas Grunt erhält Asclepius-Award

     
    25.10.2019

    14 PhD Stellen in Translationaler Onkologie an der Medizinischen Universität Wien

     
    11.10.2019

    Sebastian Schoppmann zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) gewählt

     
    4.10.2019

    Mehr als 3.000 Laufbegeisterte unterstützten die Krebsforschung

     
    30.09.2019

    Maria Sibilia neue Vorsitzende des Senats der MedUni Wien

     
    23.09.2019

    Krebs: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober

     
    23.09.2019

    Immuntherapie bei Krebserkrankungen: Die Zukunft ist personalisiert

     
    Treffer 41 bis 60 von 735
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Das CCC verabschiedet seinen Gründer Christoph Zielinski

Mit Ende 2018 legt Christoph Zielinski, Gründer des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien, seine Funktion als Leiter der Organisationseinheit zurück. Das CCC bedankt sich herzlichst für seinen unermüdlichen, ergebnisorientierten Einsatz, für seinen visionären Kurs und sein umsetzungsstarkes Handeln. Da sich Christoph Zielinski aber nicht gänzlich aus dem Arbeitsleben zurückziehen wird, freut sich das CCC auf künftige Kooperationen in anderen onkologischen Bereichen wie zum Beispiel dem Vienna Cancer Center (VCC).

Internationale Studien belegen, dass PatientInnen, die in einem Comprehensive Cancer Center behandelt werden, von wesentlich besseren Behandlungsergebnissen profitieren als PatientInnen, die in nicht-spezialisierten Einrichtungen betreut werden. Diese Erkenntnis bewegte Christoph Zielinski dazu, als einer der ersten Onkologen in Österreich ein Comprehensive Cancer Center ins Leben zu rufen. Dieses wurde 2010 an der MedUni Wien und am AKH Wien aus der Taufe gehoben und vernetzt seit dem alle MitarbeiterInnen der beiden Häuser, die in den Bereichen der Krebsforschung, der Behandlung von TumorpatientInnen und in der Lehre tätig sind.

Meilensteine
Die Meilensteine, die das CCC in der Zeit seiner Führung erreichen konnte sind zahlreich. Die wichtigsten sind sicher die teilweise Etablierung und Optimierung der 21 CCC-Tumorboards, die Verbesserung der für die professionelle Durchführung dieser Fallkonferenzen nötigen Infrastruktur, die strategische Ausrichtung des CCC auf translationale Forschung, die Förderung der Studientätigkeit auf dem Gebiet der Onkologie und die Vergabe von Forschungsgrants aus den Mitteln der Initiative Krebsforschung.

Das CCC wünscht seinem langjährigen und verdienstvollen Leiter alles Gute und viel Erfolg für seine künftigen Projekte.

Über Christoph Zielinski
Christoph Zielinski studierte Medizin an der Universität Wien und promovierte dort auch 1976. Von 1976 bis 1978 war er Assistent am Institut für Immunologie der Universität Wien und begann 1978 seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der II. Medizinischen Universitätsklinik in Wien. 1979 bis 1981 war er in Boston (USA) und Fellow am Cancer Research Center der Tufts University.

1992 wurde Zielinski zum Professor für Klinisch-Experimentelle Onkologie und Klinische Immunologie ernannt und 2002 zum Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Klinik für Innere Medizin I. Von 2004 bis 2017 wirkte er als Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und war parallel dazu von 2008 bis 2010 als Vizerektor der MedUni Wien tätig. 2010 wurde er von der MedUni Wien zum Koordinator und 2013 zum Leiter des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna, einer gemeinsamen Einrichtung der MedUni Wien und des AKH Wien, ernannt.

1998 gründete Zielinski die Patienteninitiative „Leben mit Krebs“ zur Enttabuisierung von Krebserkrankungen in der Öffentlichkeit.
Seit 1999 ist Zielinski Präsident der Central European Cooperative Oncology Group (CECOG) und saß für die European Society for Medical Oncology (ESMO) in den Jahren 2014 bis 2017 im Executive Committee, dem Leitungsgremium der Gesellschaft.
Christoph Zielinski ist außerdem Gründungsmitglied des Vienna Cancer Center, das im Mai 2017 ins Leben gerufen wurde und dessen Koordinator er gemeinsam mit Michael Binder ist.

Darüber hinaus ist Zielinski Mitglied des Editorial Boards von einer Vielzahl von wissenschaftlichen onkologischen Journalen und war über viele Jahre Herausgeber der deutschen Ausgabe des renommierten Journal of Clinical Oncology. Seit November 2015 ist der bekannte Onkologe Herausgeber des peer-reviewed open access Online-Journals „ESMO Open – Cancer Horizons“. Last but not least erhielt Zielinski zahlreiche Ehrungen darunter auch das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact