Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation
    Inhaltsbereich



    http://www.milonic.com/beginner.php   
      Für Einbringung offene Studien
    Laufend, aber für Einbringung geschlossen

    Suchhilfe
    1. Bitte wählen Sie sie Kategorie "ALLE" und geben Sie im Suchfeld eines oder mehrere der Schlagwörter ein, welche sich im Titel der Studie (z.B. Prostata) wiederfinden.
    2. Alternativ können Sie auf "Kategorie" klicken und dann eine bestimmte Kategorie auswählen. Es werden automatisch alle Studien angezeigt, die dieser Kategorie zugeordnet sind.
    3. Eine weitere Möglichkeit, Studien zu finden ist es, die Kategorie "ALLE" auszuwählen und im Suchfeld die EK Nummer (z.B. 1650/2013) einzugeben.
    Unser Register wird täglich aktualisiert.

    1041 Einträge
    « ‹  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  › »
    Seite 17 / 87  Druckansicht
    klinische Studie, offen Randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich von AEZS-108 mit Doxorubicin als Second-Line-Therapie bei lokal fortgeschrittenem, rezidivierendem oder metastasierendem Endometriumkarzinom
    date of vote: 2013-10-10
    EC Nummer: 1838/2013
    Sponsor: Aeterna Zentaris
    Prüfarzt:
    • Universitätsklinik f Gynäkologie und Geburtshilfe, Innsbruck
      EK Med.Universität Innsbruck
    • Herr Univ. Prof. Dr. Alexander Reinthaller
      AKH Wien, Univ. für Frauenheilkunde, Allgemein Gynäkologie und gynäk
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


    klinische Studie, offen Eine multinationale, randomisierte klinische Prüfung der Phase III zum Vergleich von Bevacizumab mit Gemcitabin/Carboplatin und pegyliertem liposomalem Doxorubicin/Carboplatin bei Patientinnen mit rezidivierendem platin-sensiblen Ovarialkarzinom.
    date of vote: 2013-11-07
    EC Nummer: 1781/2013
    Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck, AGO Studienzentrale
    Prüfarzt:
    • Medizinische Universität Innsbruck
      EK Med.Universität Innsbruck
    • Herr Prof. Dr. Alexander Reinthaller
      Medizinische Universität Wien
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
    • PMU- Salzburg, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
      EK f.d.Bundesland Salzburg
    • Abteilung Gynäkologie; KH Barmherzige Schwestern Linz
      EK KH Barmh.Schwestern
    • Universitätsklinik für Frauenheilkunde Graz
      EK Med.Universität Graz
    • AKH Linz, Zentrum für Sozial- und Gendermedizin
      EK des Landes Oberösterreich


    klinische Studie, offen Eine zweiteilige, randomisierte, doppelblinde, multizentrische Phase 3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Pertuzumab in Kombination mit Standard_ Chemotherapie verglichen mit Plazebo plus Standard- Chemotherapie bei Frauen mit wiederkehrendem Platin- resistenten epithelialen Ovarialkarzinom und niedriger HER3 mRNA Expression.
    date of vote: 2013-11-22
    EC Nummer: 1777/2013
    Sponsor: F. Hoffmann-La Roche Ltd
    Prüfarzt:
    • Herr Univ. Prof. Alexander Reinthaller
      AKH Wien,Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Klinik für Gynäkologie IV
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
    • LKH-Univ. Klinikum Graz,Klinik für Gynäkologie
      EK Med.Universität Graz
    • Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH, Abteilung für Gynäkologie
      EK Med.Universität Innsbruck


    klinische Studie, offen Randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie zur Untersuchung einer Erhaltungstherapie mit Niraparib im Vergleich zu Placebo bei Patientinnen mit platinsensiblem Ovarialkarzinom (NOVA)
    date of vote: 2013-11-07
    EC Nummer: 1768/2013
    Sponsor: TESARO Inc.
    Prüfarzt:
    • Herr Univ. Prof. Alexander Reinthaller
      AKH Frauenklinik, Abt. für Allg. Gynäkologie und Gyn Onkologie, Wien
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
    • Medizinische Universität Innsbruck , Frauenheilkunde
      EK Med.Universität Innsbruck
    • LKH-Univ. Klinikum Graz
      EK Med.Universität Graz


    klinische Studie, offen Pilotstudie zur Lavage des Cavum uteri zur Diagnostik des "Serous Tubal Intraepithelial Carcinomas" (STICs) - LUSTIC Studie
    date of vote: 2013-11-20
    EC Nummer: 1766/2013
    Sponsor: MUW
    Beschreibung: Probandinnen: Frauen, die ein erhöhtes Risiko haben, an Eierstockkrebs zu erkranken und sich für eine vorbeugende Entfernung der Eierstöcke und Eileiter entschieden haben. Im Rahmen der laufenden Studie wird bei den Studienteilnehmerinnen vor der Operation eine Spülung der Gebärmutter durchgeführt. Die Spülung der Gebärmutter wird an der Univ. Klinik für Frauenheilkunde am AKH Wien durchgeführt. Wenn die Operation am AKH Wien geplant ist, wird die Spülung zu Beginn der Operation in Vollnarkose durchgeführt. Wird die Operation in einem anderen Spital durchgeführt, dann wird die Spülung in der Ambulanz der Univ. Klinik für Frauenheilkunde am AKH Wien durchgeführt. Univ.Prof.Dr. Paul Speiser, erreichnar unter 01/40400-24000 oder paul.speiser@meduniwien.ac.at, oder Studienkoordinatorin Nina Pecha 01/40400-27840.
    Prüfarzt:


      klinische Studie, offen Internationale Phase I Studie NECTAR (Nelarabin, Etoposid und Cyclophosphamid) zur Behandlung von T-ALL Rezidiven
      date of vote: 2013-10-12
      EC Nummer: 1721/2013
      Sponsor: St. Anna Kinderkrebsforschung e.V.
      Prüfarzt:
      • Herr Priv. Doz. OA Dr. Andishe Attarbaschi
        St. Anna Kinderspital
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


      klinische Studie, offen PROSPER: Multinationale, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Enzalutamid bei Patienten mit nicht metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom
      date of vote: 2013-08-23
      EC Nummer: 1683/2013
      Sponsor: Medivation, Inc
      Beschreibung: Diese Studie ist für Patienten ab 18 Jahren mit nicht metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom geeignet. Kontakt: Studienbüro 1/40400/7570
      Prüfarzt:
      • Herr Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Michael Krainer
        Med. Univ.Wien, Universitätsklinik f. Innere Medizin I, Klin. Abt. f. Onkologie
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Landeskrankenhaus Salzburg, Universitätsklinik für Urologie und Andrologie
        EK f.d.Bundesland Salzburg
      • Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz, Abteilung Urologie
        EK KH Barmh.Schwestern


      klinische Studie, offen Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von oralem Cebranopadol im Vergleich zu Morphinsulfat PR bei Patienten mit krebsbedingten mittelschweren bis schweren chronischen Schmerzen
      date of vote: 2013-10-07
      EC Nummer: 1679/2013
      Sponsor: Grünenthal GmbH
      Prüfarzt:
      • Herr Prof. Gero Kramer
        Medizinische Universität Wien, Klinik für Urologie
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Salzburger Landeskliniken, UnivKlinik für Uroloie and Andrologie
        EK f.d.Bundesland Salzburg


      klinische Studie, offen Eine multizentrische, stratifizierte, offene, randomisierte, vergleichsarmkontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase-III zum Vergleich der Behandlung mit 177Lu-DOTA0-Tyr3-Octreotat mit langwirksamem Octreotid bei Patienten mit inoperablen, progressiven, somatostatinrezeptorpositiven Karzinoidtumoren des Mitteldarms.
      date of vote: 2014-01-17
      EC Nummer: 1654/2013
      Sponsor: Advanced Accelerator Applications SA
      Prüfarzt:
      • Frau a.o. Prof. Dr. Martha Hoffmann
        Uniklinik f. Radiologie u. Nuklearmedizin, Klin. Abtlg. f. Nuklearmedizin
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Wilhelminenspital, Institut für Nuklearmedizin mit PET-Zentrum
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG


      klinische Studie, offen LISAH: eine offene, randomisierte, Phase-II-Studie zur Beurteilung der Lebensqualität bei subkutaner Injektion von Trastuzumab in den Oberschenkel bzw. Oberarm bei PatientInnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium
      date of vote: 2013-07-31
      EC Nummer: 1650/2013
      Sponsor: Roche Austria GmbH
      Prüfarzt:
      • MUG Univ Klinik für Innere Medizin I
        EK Med.Universität Graz
      • Landeskrankenhaus Salzburg
        EK f.d.Bundesland Salzburg
      • Med Universität Innsbruck, Univ. Klinik für Frauenheilkunde
        EK Med.Universität Innsbruck
      • Herr Univ. Prof. Dr. Günther Steger
        MUW Univ. Univ. Klinik für Innere Med I
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Herr Univ. Prof. Dr. Christian Singer
        Med Uni WIen, Univ. Klinik für Frauenheilkunde
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


      klinische Studie, offen Multizentrische, randomisierte, doppleblinde, placebokontrollierte Phase III-Studie von ARN-509 bei Männern mit nicht metastasiertem (M0) kastrationsresistentem Prostatakrebs
      date of vote: 2013-07-31
      EC Nummer: 1624/2013
      Sponsor: Aragon Pharmaceuticals
      Beschreibung: Diese Studie ist für Patienten ab 18 Jahren mit nicht metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom geeignet. Kontakt: Studienbüro 1/40400/7570
      Prüfarzt:
      • LKH Universitätsklinikum Graz, Universitätsklinik für Urologie
        EK Med.Universität Graz
      • Herr Prof. Dr. Michael Krainer
        MUW, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
        EK KH Barmh.Schwestern
      • Universitätsklinik Innsbruck
        EK Med.Universität Innsbruck


      klinische Studie, offen Eine multizentrische, offene, randomisierte Phase II/III-Studie mit wöchentlicher Gabe von nab-Paclitaxel in Kombination mit Gemcitabin oder Carboplatin vs. Gemcitabin/Carboplatin als Erstlinientherapie bei Patientinnen mit ER-, PgR- und HER2-negativem (dreifach negativem) metastasierenden Brustkrebs
      date of vote: 2013-08-27
      EC Nummer: 1579/2013
      Sponsor: Celgene Corporation
      Prüfarzt:
      • Herr Prof. Dr. Günther Steger
        Medizinische Universiät Wien, Innere Medizin I, Onkologie
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Universitätsklinikum Innsbruck, Klinik für Frauenheilkunde
        EK Med.Universität Innsbruck
      • Salzburger Landeskliniken, Universitätsklinik für Innere Medizin III
        EK f.d.Bundesland Salzburg


      « ‹  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  › »
       
      Print
       
      ccc_logo_en.gif
      ccc_logo_en.gif
      ccc_logo_en.gif

      Quick Links

       
      -- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

      -- Cancer Care
      -- Kliniken und Partner
      -- CCC Cancer School
      -- Young CCC
      -- CCC Tumorboards
      -- CCC Forschungscluster
      -- CCC Units
      -- CCC Platforms
      -- SOPs / Leitlinien
      -- Kontakt
      Zuklappen
       
      Ausklappen
       
       

      Featured

       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
      © MedUni Wien |
      © MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact