Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
Wissenschaft & Forschung / CCC Units / Pancreatic Cancer Unit (CCC-PCU)
 
Subnavigation
  • Young CCC
  • CCC-ExpertInnenvideos
  • CCC Forschungscluster
  • CCC Units
    • Colorectal Cancer Unit (CCC-CRC)
    • Central Nervous System Tumor Unit (CCC-CNS)
    • Brustgesundheitszentrum (CCC-BGZ)
    • Gastroesophageal Tumor Unit (CCC-GET)
    • Gynecologic Cancer Unit (CCC-GCU)
    • Musculosceletal Tumors Unit (CCC-MST)
    • Neuroendocrine Tumor Unit (CCC-NET)
    • Pancreatic Cancer Unit (CCC-PCU)
    • Urologic Oncology Unit (CCC-UO)
  • CCC Platforms
  • Translationale Forschung
  • CCC Best Paper Award
  • CCC-TRIO Symposium
  • Kontakt/Links


Inhaltsbereich

Pancreatic Cancer Unit (CCC-PCU)

Eine wesentliche Kernkompetenz des CCC-PCU soll die Patientenversorgung auf höchstem Niveau sein, welche durch eine enge interdisziplinäre Vernetzung der beteiligten Fachbereich, namentlich Chirurgie, Innere Medizin (Onkologie), Innere Medizin (Gastroenterologie/Hepatologie), Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie (einschl intervent. R.) und Strahlentherapie ermöglicht wird. Eine weitere Kernkompetenz ist die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien über das Pankreaskarzinom, welche im Rahmen des Forschungsclusters Krebsforschung / Onkologie an der MUW realisiert werden. Eine dritte Kernkompetenz des CCC-PCU ist die Lehre an der Universität im Rahmen des Curriculums Humanmedizin und der PhD Programme sowie der Wissenstransfer über die Universität hinaus im Rahmen der nationalen und internationalen Fachgesellschaften.


Hintergrund 

Pankreaskarzinome haben aufgrund ihrer aggressiven Tumorbiologie und der späten Diagnose allgemein eine geringe Chance auf definitive Heilung. Die radikale chirurgische Resektion von Primärtumor und umgebenden lymphatischen Gewebe ist bis heute das einzige Verfahren mit Anspruch auch dauerhafte Heilung. Dazu gibt es zahlreiche Ansätze durch präoperative Tumorverkleinerung mittels Chemo- und / oder Strahlentherapie die Zahl der PatientInnen mit resektablen Tumoren zu erhöhen und damit die Prognose zu verbessern. Darüber hinaus ist die erfolgreiche Behandlung von Beschwerden und Komplikationen wie Schmerz, Gallestau und Magenausgangsstenose ein wichtiges Ziel bei PatientInnen mit nicht resektablen Tumoren. Durch die komplexen Anforderungen an Diagnostik und Therapie ist für die nachhaltig erfolgreiche Behandlung des Pankreaskarzinoms ein spezialisiertes, interdisziplinäres Zentrum notwendig.

An der Medizinischen Universität Wien (MUW) kann, durch eine langjährige Expertise von ExpertInnen sämtlicher beteiligter Fachgebiete und modernster Ausrüstung, eine umfassende Versorgung in Diagnostik und Therapie angeboten werden. Die Gründung einer interdisziplinären Einheit Pankreaskarzinom im Rahmen des Comprehensive Cancer Center (CCC-PCU) der Medizinischen Universität Wien soll wesentlich zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungsqualität in Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinoms beitragen. Darüber hinaus ist es Wunsch aller Beteiligten, durch interdisziplinäre Vernetzung und Integration in einen Forschungscluster, die Planung und Durchführung interdisziplinärer Studien zu verbessern. Einen dritten Schwerpunkt bilden Bestrebungen des Wissenstransfers im Rahmen der Humanmedizin Curricula innerhalb der MUW, über nationale Fachgesellschaften und ein internationales Expertennetzwerk.
Zur Website
 

Koordinatoren: 

Univ. Prof. Dr. Martin Schindl

Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie
Abt. f. Viszeralchirurgie
Medzinische Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien

 
Tel: +43 (0)1 40400 56210
Fax: +43 (0)1 40400 56410
eMail: martin.schindl[at]meduniwien.ac.at

 

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager
Universitätsklinik für Innere Medizin I
Medizinische Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien

Tel: +43 (0)1 40400 - 44240
eMail: gerald.prager[at]meduniwien.ac.at

 

Univ.-Prof. Priv.-Doz.Dr. MBA Oliver Strobel
Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie
Medizinische Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
A- 1090 Wien

Tel: +43 (0) 1 40 400 56470
eMail: oliver.strobel@meduniwien.ac.at

 

 




 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt