Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    21.07.2022

    Scheckübergabe für den Krebsforschungslauf 2021

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    Treffer 1 bis 20 von 783
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Voller Erfolg: Update zur interdisziplinären Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Pancreatic Cancer Unit (CCC-PCU) des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien lud zu einem Update über die Behandlung von Pankreaskarzinomen und ihren Vorstufen ein. In der hochkarätig besuchten Veranstaltung stellte die CCC-PCU ihre klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte vor und lud KollegInnen aus Ordinationen und anderen klinischen Einrichtungen zu einer verstärkten Kooperation bei der Betreuung von PatientInnen ein. Darüber hinaus präsentierte die CCC-PCU ihre neue Informationsbroschüre für PatientInnen und externe KollegInnen, die im CCC für PankreasspezialistInnen und Betroffenen ab sofort kostenlos zur Verfügung steht. units@ccc.ac.at

„Update – Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Kompetenz und Empathie behandeln“ so lautete der Titel der Veranstaltung, zu der die CCC-PCU am 28. September an der MedUni Wien einlud.
Hauptanliegen der VeranstalterInnen war es, Awareness für die Erkrankung, für ihre Symptome und für die Unerlässlichkeit der interdisziplinären und interinstitutionellen Behandlung zu wecken. Daher präsentierte die CCC-PCU ihre Behandlungsteams und ihre Leistungen und warb um eine verstärkte Kooperation mit KollegInnen außerhalb des Schwerpunktzentrums.

Martin Schindl, Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und AKH Wien, Spezialist für Pankreastumoren und Koordinator der Pankreas-Unit des CCC (CCC-PCU): „Nach der Abklärung und Behandlung in einem spezialisierten Zentrum ist die wohnortnahe Betreuung der PatientInnen in der Phase der Erholung und zwischen den Behandlungen sinnvoll. Oft können auch einzelnen Behandlungselemente übernommen werden.“

Studien öffnen Zugang zu innovativen Therapien
PatientInnen profitieren aber auch von der Teilnahme an Studien, da diese den frühzeitigen Zugang zu innovativen Therapien ermöglichen. Gleichzeitig sind StudienpatientInnen so engmaschig und gut betreut wie sonst selten. Eine enge Kooperation zwischen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen in Ordinationen oder kleineren Spitälern und Spezialzentren kann dazu beitragen, dass mehr PatientInnen Zugang zu klinischen Studien erhalten, für die sie geeignet sind.
Schindl: „In diesem Sinn würden wir die Etablierung eines regionalen Cancer Centers auf Basis miteinander eng vernetzter einzelner medizinischer Versorgungseinheiten sehr begrüßen. Es unterstützt unsere Bestrebungen, das Know How und den Nutzen der Spezialisierung einzelner Zentren auf eine Region auszubreiten.“


Download Borschüre
Download Programm Update

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt