Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    11.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    11.01.2022

    Speicheldrüsenkarzinome: Proteine für bessere Prognose und Therapie identifiziert

     
    21.12.2021

    Prostatakarzinom: Zwei Proteine als neue Indikatoren für aggressiveres Verhalten identifiziert

     
    21.12.2021

    Große Förderung des WWTF geht an CCC-ForscherInnenteam

     
    30.11.2021

    Johannes Knoth und Max Schmid erhalten den Forschungsförderungspreis der Erste Bank

     
    4.11.2021

    Glioblastom und Autismus: Möglicher Mechanismus für die Fehlentwicklung von Nervenzellen gefunden

     
    28.10.2021

    Krebsforschungslauf: Rekordsumme von über 230.000 Euro

     
    25.10.2021

    Krebswissen – auf die Quelle kommt es an

     
    Treffer 1 bis 20 von 775
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

VCC: Einzigartiges Tumorzentrum in Wien gegründet

Das Vienna Cancer Center (VCC) ist ein einzigartiger Zusammenschluss der fünf Krebszentren des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV), des AKH/MedUni Wien und des St. Josef-Spital der Vinzenzgruppe. Das neue Tumorzentrum wird die Versorgung von KrebspatientInnen in Wien optimieren: Durch gemeinsame Diagnose und Therapiekonzepte werden gleiche Höchststandards erzeugt, der Forschungsstandort wird gestärkt und das Ressourcenmanagement verbessert.
Der wissenschaftliche Leiter des VCC ist Christoph Zielinski, Wiener Krebsspezialist und Leiter des Comprehensive Cancer Centers der MedUni Wien/AKH Wien (CCC).


Die Vernetzung erfolgt auf organisatorischer und kommunikativer Ebene: die internistisch-onkologischen Abteilungen der teilnehmenden Partner verbleiben an ihrem jeweiligen Standort, damit eine flächendeckende Betreuung gewährleistet bleibt. Sollten in einem Spital jedoch alle Betten belegt sein, kann die PatientIn in ein anderes Haus wechseln und sicher sein, die gleiche, hochwertige Behandlung zu erhalten.

Anstoß für die klinische Forschung
Wien wird durch die Gründung des VCC aber auch zu einem der bedeutendsten Krebs-Forschungszentren in Europa, denn in einem Tumorzentrum dieser Dimension werden künftig noch mehr und größere krebsspezifische Studien möglich sein.

Das Konzept des VCC wurde von Christoph Zielinski gemeinsam mit Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger und Michael Binder vom KAV entwickelt. Zielinski zur Gründung des VCC. „Mit dem CCC der MedUni Wien und des AKH Wien konnten wir in den letzten Jahren zeigen, welche enormen Vorteile ein Tumorzentrum in der Versorgung der PatientInnen und in der Wissenschaft bringt. Mit dem VCC können wir das auf die nächste – Wien weite - Ebene bringen. Dadurch sichern wir langfristig die Qualität der Krebsbehandlung und können aktiv mitwirken, neue Therapien zu entwickeln.“


<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt