Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    11.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    11.01.2022

    Speicheldrüsenkarzinome: Proteine für bessere Prognose und Therapie identifiziert

     
    21.12.2021

    Prostatakarzinom: Zwei Proteine als neue Indikatoren für aggressiveres Verhalten identifiziert

     
    21.12.2021

    Große Förderung des WWTF geht an CCC-ForscherInnenteam

     
    30.11.2021

    Johannes Knoth und Max Schmid erhalten den Forschungsförderungspreis der Erste Bank

     
    4.11.2021

    Glioblastom und Autismus: Möglicher Mechanismus für die Fehlentwicklung von Nervenzellen gefunden

     
    28.10.2021

    Krebsforschungslauf: Rekordsumme von über 230.000 Euro

     
    25.10.2021

    Krebswissen – auf die Quelle kommt es an

     
    Treffer 1 bis 20 von 775
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Unterstützung aus Spendengeldern für Projekte im Kampf gegen Krebs

Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien stellte gestern, Dienstag, zehn neue Forschungsprojekte vor, die aus Einnahmen des Krebsforschungslaufes und Spenden an die Initiative Krebsforschung gefördert werden. Es wurden nach Auswahl durch eine international besetzte Jury 10 interdisziplinäre, translationale Krebsforschungsprojekte gefördert, die nach einem anonymen Begutachtungsverfahren aus 80 Einreichungen als die besten identifiziert wurden. Der nächste Lauf für die Krebsforschung, bei dem wieder für die nächsten Projekte gesammelt wird, findet am Samstag, 6. Oktober 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr am Unicampus im „Alten AKH“ in Wien statt. Link zur Bildergalerie

Die Verleihung der CCC-Forschungsförderung und die Präsentation der ausgezeichneten Projekte fand im Beisein der SpenderInnen, FördererInnen und Partner der Initiative Krebsforschung statt, die damit Einblick in die Verwendung ihrer Beiträge erhielten.
Christoph Zielinski, Leiter des CCC und einer der drei Gründer der Initiative Krebsforschung: „Die einzige Antwort auf Krebs ist intensive Forschungstätigkeit. Wir bedanken uns bei allen die diese Forschungsförderung möglich gemacht haben. Die Gelder fließen direkt in Projekte, die sich mit vielversprechenden, innovativen Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen in der Krebsforschung beschäftigen.“

Die ausgezeichneten Projekte
Auch Michaela Fritz, Vizerektorin für Forschung und Innovation der MedUni Wien, die die Forschungsgrants überreichte, zeigte sich sehr erfreut: „Die Qualität der ausgezeichneten Projekte ist hervorragend, sowohl was die wissenschaftliche Fragestellung als auch ihre Umsetzbarkeit betrifft. Sie machen deutlich, dass sich die MedUni Wien im Bereich der Forschung auf einem guten Weg befindet.“
Die Begutachtung und Bewertung der Projekte erfolgte durch eine siebenköpfige Jury, die sich aus internationalen ExpertInnen auf dem Gebiet der Krebsforschung zusammensetzte.
Link zur Bildergalerie

Die Gewinner sind:
•    Maximilian Marhold,
Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien “Mechanisms of second-generation androgen receptor antagonist resistance in neuroendocrine prostate cancer“
Kurzinfo

•    Sibylle Madlener
Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendheilkunde der MedUni Wien und des AKH Wien “Identification of new CSF biomarkers and evaluation in recurrent MB or ATRT patients“
Kurzinfo

•    Cihan Ay
Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
“The role of podoplanin and neutrophil extracellular traps (NETs) in the development of cancer-associated thrombosis”
Kurzinfo

•    Angelika Neuhofer
Institut für Krebsforschung der MedUni Wien
“Use of Organoid Technology to Predict Therapy Response and Develop Novel Strategies to Enhance Efficacy of anti-EGFR Therapy in Colorectal Cancer Patients”
Kurzinfo

•    Lukas Kazianka
 Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
“Disruption of the C/EBP-PU.1 axis results in myelodysplasia: characterization of a novel diesease-driving pathway linking hematopoietic progenitor cells and the bone marrow microenvironment”
Kurzinfo

•    Herwig  Moll
Zentrum für Physiologie und Pharmakologie
“A20: A master regulator of the tumor microenvironment”
Kurzinfo

•    Victoria Stary
Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und des AKH Wien
“Tumor-associated macrophages in the context of the leukocytic infiltration in irradiated human rectal cancer and 3D co-culture models”
Kurzinfo

•    Rainer Hubmann
Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
Characterization of NOTCH2 gain of function N2ΔEC deletions as possible causal genetic lesion in CLL
Kurzinfo

•    Paola Martinelli
Institut für Krebsforschung der MedUni Wien
„Semaphorin 3A in pancreatic cancer metastasis: role as driver, biomarker, and novel therapeutic target”
Kurzinfo (Das Projekt wird seit April 2019 von Robert Eferl geführt)

•    Verena Paulitschke
Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien und des AKH Wien
“Dermatologie - Identification of novel markers to predict response to anti-PD-1 immunotherapy in melanoma applying proteomics”
Kurzinfo

 

 

 

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt