Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    22.09.2023

    Die Universitätsklinik für Urologie freut sich am 6.Oktober den renommierten Mediziner Prof. Nicolas Mottet begrüßen zu dürfen.

     
    21.09.2023

    Laufen Sie mit uns gegen Krebs! Am Samstag 7. Oktober 2023 von 10.00 – 14.00 Uhr verwandelt sich der Universitätscampus Altes AKH wieder zur Laufstrecke.

     
    13.09.2023

    Diagnose Krebs? Die Cancer School vermittelt Wissen. Wir starten am 3. Oktober 2023 mit aktuellem Programm.

     
    7.09.2023

    Darmkrebs mit 30. Die Kronen Zeitung berichtet über Spitzenmedizin unserer Colorectal Cancer Unit am Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna.

     
    7.09.2023

    Blog: MedUni Wien Den Tumorstammzellen auf der Spur

     
    2.09.2023

    Johannes Gojo übernimmt Professur für Pädiatrische Neuro-Onkologie

     
    31.08.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 19. September 2023 Urothel- und Nierenzellkarzinom

     
    29.08.2023

    Blog: MedUni Wien Maschinelles Lernen in der Brustkrebsvorsorge

     
    28.08.2023

    Selbsthilfe Prostatakrebs: Onkologische Prä- und Rehabilitation bei Prostatakrebs 18.9.2023 18h

     
    28.08.2023

    PatientInnen- und Angehörigentreffen „Tumore der Bauchspeicheldrüse“ 21. September 2023

     
    24.08.2023

    Einladung Masterclass in Onkoplastik und Brustrekonstruktion 8. bis 9. Oktober 2023

     
    2.08.2023

    Vienna International Summer School on Oncology

     
    22.06.2023

    ORF Radiotipp: Um Präzisionsmedizin bei Blut- und Lymphdrüsenkrebs geht es am Donnerstag, 22. 6. beim Radiodoktor auf Oe1.

     
    21.06.2023

    PatientInnen- und Angehörigentreffen „Tumore der Bauchspeicheldrüse“

     
    7.06.2023

    Du studierst Medizin und findest Krebstherapie spannend?

     
    17.05.2023

    Neue Behandlungsmethode bei chronisch lymphatischer Leukämie

     
    11.05.2023

    CCC-TRIO 2023 Symposium: Cutting-Edge-Krebstherapie und -Forschung

     
    11.05.2023

    Hirntumore bei Kindern: Neue Methoden zur Verbesserung der Diagnostik etabliert

     
    10.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 20. Juni 2023 Lymphome

     
    8.05.2023

    Paradigmenwechsel in der Behandlung von metastasiertem Darmkrebs: Neuer Behandlungsstandard verbessert Prognose von Patient:innen mit metastasiertem Darmkrebs signifikant

     
    Treffer 1 bis 20 von 832
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Universitätslehrgang Study Management MSc: Infotage am 9. April und 17. Juni 2019

Nach einem sehr gelungenen Start beginnt der Lehrgang Study Management an der Medizinischen Universität Wien am 3. Oktober 2019 zum zweiten Mal. Bis dahin gibt es zwei Infotage zum Masterlehrgang: am 9. April und am 17. Juni im Hörsaalzentrum der MedUni Wien. Der Lehrgang Study Management dauert insgesamt sechs Semester und führt in drei Stufen berufsbegleitend zum Master of Science. Bewerben Sie sich jetzt.

Um dem steigenden Bedarf nach fachspezifischem Studienpersonal zu begegnen, hat die MedUni Wien im Herbst 2018 den Masterlehrgang „Study Management“ etabliert. Am 3. Oktober 2019 geht der Lehrgang in die zweite Runde, die Anmeldung zum Lehrgang aber auch zu den Infotagen ist bereits jetzt möglich. Zur Anmeldung

Inhalte des Lehrgangs
Der Universitätslehrgang Study Management bietet eine systematische und wissenschaftliche Ausbildung, vor allem in der praktischen Durchführung von klinischen Studien im Zusammenhang mit der Zulassung von neuen pharmazeutischen bzw. medizintechnischen Produkten. Darüber hinaus vermittelt er die Kompetenzen, die für die Planung, Durchführung und Evaluierung von klinischen Prüfungen notwendig sind – und das natürlich auf dem international geforderten Ausbildungsniveau. Die Ausbildung erfolgt in drei eigenen Teilabschnitten zu je 30 ECTS-Punkten, die jeweils einen eigenständigen Abschluss darstellen:
•    Zertifizierte StudienassistentIn nach zwei Semestern, Kosten: 3.000 Euro
•    Akademisch geprüfte/r StudymanagerIn (AE)nach vier Semestern, Kosten: 6.000 Euro
•    Master of Science (MSc) in Study Management nach sechs Semestern, Kosten: 10.000 Euro

Download Folder

Voraussetzungen
Bewerber benötigen für die Anmeldung die Matura oder zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP).

Nur 2019
2019 haben BewerberInnen die einmalige Gelegenheit zum Masterabschluss in nur 4 Semestern zu gelangen. Dazu besuchen sie die Veranstaltungen der ersten und zweiten Stufe parallel und schließen beide nach 2 Semestern ab. Dann können sie bereits ab dem dritten Semester in die Masterstufe aufrücken.

Einheitliches Ausbildungscurriculum

Leiterin des Lehrgangs ist Natalija Frank, MPH, die am Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien als Executive Manager for Clinical Research tätig ist. Sie sagt: „Wir haben den Lehrgang ins Leben gerufen, weil ein einheitliches Ausbildungscurriculum von elementarer Wichtigkeit ist, um die grundsätzlichen Bedingungen und Vorgaben dieses neuen Berufsbildes erfüllen zu können. Ein erfolgreicher Abschluss des Universitätslehrganges verbessert die Berufsaussichten für die AbsolventInnen in dieser hochgradig internationalen Branche.“

Weiterführende Infos gibt es unter www.oebvs.at
Kontakt: Andreas Ronge, BA
Email: studymanagement@meduniwien.ac.at

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt