Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

Thomas Bauer, Forscher am Institut für Krebsforschung der MedUni Wien und Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien, erhält den Wissenschaftspreis 2020 der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie. Die Fachgesellschaft zeichnet ihn für seine Forschung zu den Mechanismen aus, die nach zielgerichteter Krebstherapie zu starken Nebenwirkungen an der Haut führen. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem EGF-Rezeptor und den Signalwegen, die durch ihn beeinflusst werden. Die Arbeit wurde Ende 2019 im Top-Journal „Science Translational Medicien“ publiziert und ist Basis für die Auszeichnung „Researcher of the Month“, die die MedUni Wien Bauer im November 2020 verlieh.

In der ausgezeichneten Publikation "Hair Eruption and Commensal Skin Microbiota Aggravate Adverse Events of anti-EGFR Therapy" entwickelte Bauer neben der Entschlüsselung der Mechanismen, die nach der Blockade des EGF-Rezeptors zu den schweren Nebenwirkungen an der Haut führen, auch einen innovativen Therapieansatz, der im präklinischen Modell erfolgreich getestet wurde.
Details zur Arbeit finden Sie auf der Seite des CCC und der MedUni Wien

Zur Person
Thomas Bauer wurde 1979 in Wien geboren, maturierte 1997 am Realgymnasium Waidhofen/ Thaya und studierte dann Mikrobiologie an der Universität Wien mit einem Erasmus Aufenthalt an der Universität von Oulu in Finnland. Im Zuge des internationalen PhD Studiums "Inflammation and Immunity" am Institut für Immunologie der MedUni Wien verlagerte er sein Forschungsinteresse auf Entzündungsreaktionen, insbesondere in der Haut. Ein Forschungsaufenthalt am Salk Institute for Biological Studies in Kalifornien (USA) in der Gruppe von Dr. Greg Lemke führte zu einer hochrangigen Publikation, welche von der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) mit dem Karl Landsteiner-Preis ausgezeichnet wurde, und zu einem ersten Forschungsantrag (FWF). Nach einem kurzen PostDoc Aufenthalt am Institut für Immunologie an der Med Uni Graz startete er als Projektleiter/PostDoc am Institut für Krebsforschung der MedUni Wien in der Gruppe von Univ.- Prof.in Dr.in Maria Sibilia, wo er auch in Zusammenarbeit mit Dr. Jörg Klufa die vorliegende Studie erarbeitete. Diese Ergebnisse werden nun im Rahmen eines internationalen DACH Projektes vertieft. Im November 2020 verlieh die MedUni Wien Bauer die Auszeichnung „Researcher of the Month”.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt