Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Neues Leitungsgremium für das CCC

Seit 1. November 2020 arbeitet das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien unter einer neuen Führung: Sie besteht aus dem fünfköpfigen Leitungsgremium, das im Rahmen der Zentrumskonferenz gewählt, anschließend vom Managementboard der MedUni Wien und des AKH Wien bestätigt und nun für fünf Jahre eingesetzt wurde. Die Leitungsfunktion innerhalb des Gremiums rotiert zweijährlich und wird in der ersten Periode von Joachim Widder, Leiter der Universitätsklinik für Radioonkologie, wahrgenommen.

Die fünf Mitglieder des CCC Leitungsgremiums setzen sich aus je einer VertreterIn der fünf onkologischen Kernbereiche des Hauses zusammen: Klinische Onkologie und Hämatologie, Radioonkologie, onkologisch-chirurgische Fächer, Diagnose sowie Grundlagen- und translationale Forschung.

Die Zentrumskonferenz erwählte folgende VertreterInnen:
•    Klinische Onkologie und Hämatologie: Ulrich Jäger, Leiter der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Download CV
•    Diagnostische Fächer: Renate Kain, Leiterin des Klinischen Instituts für Pathologie, Download CV
•    Onkologisch-chirurgische Fächer: Shahrokh Shariat, Leiter der Universitätsklinik für Urologie, Download CV
•    Grundlagen und translationale Forschung: Maria Sibilia, Leiterin des Instituts für Krebsforschung, Download CV
•    Radioonkologie: Joachim Widder, Leiter der Universitätsklinik für Radioonkologie, Download CV

Das CCC Leitungsgremiums wird durch ein Executive Board unterstützt und beraten, das sich aus weiteren VertreterInnen der onkologischen Kernbereiche zusammensetzt.

Schwerpunkte des CCC
Das zentrale Anliegen des neuen CCC-Leitungsgremiums sind die Förderung und der weitere Ausbau interdisziplinärer und translationaler Krebsforschung, die Stärkung der multidisziplinären Krebsbehandlung am Universitätsklinikum AKH Wien durch Planung neuer räumlicher Strukturen und im Speziellen die Nachwuchsförderung.

Joachim Widder: „Meine vier StellvertreterInnen und ich freuen uns über das Vertrauen, das uns ausgesprochen wurde. Wir sehen den neuen Aufgaben und Projekten der nächsten fünf Jahre voller Elan entgegen. Gemeinsam mit allen Menschen, die an der MedUni Wien und am AKH Wien mit der Betreuung von KrebspatientInnen, der Erforschung der Erkrankung und der Vermittlung von Wissen über Krebserkrankungen beschäftigt sind, möchten wir das CCC weiterentwickeln: Das Ziel ist es, Krebsforschung auf höchstem Niveau zu ermöglichen und so einen Beitrag dazu zu leisten, dass Krebs so oft wie möglich heilbar oder doch von einer tödlichen zu einer chronischen Krankheit wird.“

Das CCC dankt Maria Sibilia, die das CCC in den letzten zwei Jahren interimistisch geleitet und mit ihrem Einsatz den strukturellen Umbau des Zentrums ermöglicht und begleitet hat. Als Mitglied des CCC Leitungsgremiums und erste stellvertretende Leiterin spielt sie bei der Weiterentwicklung des CCC weiterhin eine wesentliche Rolle.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt