Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Lungenkrebs: Früherkennung ist gut – Prävention ist besser

Früherkennung bei Lungenkrebs wirkt. Das zeigt zum Beispiel die Anfang des Jahres im New England Journal of Medicine veröffentlichte NELSON –Studie klar. Sie belegt, dass eine jährliche CT-Untersuchung der Lunge die Sterblichkeit selbst innerhalb der Hochrisikogruppen signifikant senkt. Auch auf dem Gebiet der zielgerichteten Therapie sowie der Immuntherapie gibt es große Fortschritte. Dennoch unterstützt das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien das Präventionsprojekt „Tschau Tschick“ der MedUni Wien. Der Grund: Rauchen ist die Ursache für rund 90 Prozent aller Lungenkrebsfälle und die einzige, die jeder Mensch mit dem eigenen Verhalten beeinflussen kann.

Lungenkrebs ist in Österreich die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. Pro Jahr sterben rund 3.700 Personen an dieser Tumorart. Die Prognose bei Lungenkrebs ist umso besser, je früher der Tumor entdeckt wird. Solange die Erkrankung lokal begrenzt ist, kann sie meist mit Erfolg chirurgisch behandelt werden. Allein an der MedUni Wien und am AKH Wien werden im Jahr rund 250 bis 300 PatientInnen wegen eines Lungenkarzinoms operiert.

Neue Studie geplant
Durch die Fortschritte in der zielgerichteten Therapie sowie in der Immuntherapie werden die Behandlungsergebnisse auch für Patienten mit einem fortgeschrittenen Tumor immer besser.
Mir Ali Reza Hoda, Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und des AKH Wien und Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) der beiden Institutionen: „Wir setzen sehr stark auf interdisziplinäre Behandlungskonzepte, in denen verschiedene Therapieformen miteinander kombiniert werden. Neue operative Methoden und innovative zielgerichtete Medikamente spielen hier eine große Rolle.“
So sind Hoda und sein Team ab Anfang August an einer neuen Studie beteiligt, in der einer Operation eine Immunchemotherapie vorangeht. Hoda. „Wir halten diesen personalisierten, neoadjuvanten Ansatz für vielversprechend. Dennoch bin ich überzeugt, dass die beste Therapie beim raucherbedingten Lungenkrebs ist, gar nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen oder damit aufzuhören, bevor sich Krebs überhaupt entwickelt hat.“

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt