Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    16.03.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 18. April 2023: Darmkrebs

     
    9.03.2023

    Ausschreibung ACO-ASSO Preis 2023 Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert, Einreichungen werden bis 31.03.2023 entgegen genommen.

     
    1.03.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 21th July 2023

     
    28.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 16. März 2023: Gynäkologische Krebserkrankungen

     
    24.02.2023

    Mit Künstlicher Intelligenz in der Pathologie dem Krebs auf der Spur

     
    6.02.2023

    CCC-TRIO 2023, Translational Oncology & Immuno-Oncology, April 27th - 28th, 2023

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    8.01.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    2.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    16.12.2022

    8th Michael J. Marberger Meeting is a hybrid, intense, interactive, half-day educational program that brings together renowned international experts to discuss Frontiers in Urology.

     
    14.12.2022

    Zellschild schützt Gehirntumore vor Immunsystem. Bei Mittelliniengliom-Gehirntumoren klumpen bösartige Zellen zusammen und schotten sich ab

     
    3.12.2022

    2nd Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium: Translating Science to Patient Benefit, 3rd December 2022, 8:30 am – 6:00 pm (9 DFP)

     
    30.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 30. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Wie gehe ich mit den Nebenwirkungen der Krebstherapie um?

     
    23.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 23. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Was versteht man unter Vorsorgemedizin?

     
    15.11.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. Nächster Termin am 15.11 um 17h im Josephinum und via Livestream: Prostata- und Hodenkrebs (2 DFP) (copy 1)

     
    2.11.2022

    Shahrokh F. Shariat ist neuer Leiter des Comprehensive Cancer Center Vienna

     
    2.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 2. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Personalisierte Medizin, Immuntherapie und Präzisionsmedizin

     
    Treffer 1 bis 20 von 810
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Johannes Gojo erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

Johannes Gojo, Grundlagenforscher und Arzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde und am Comprehensive Cancer Center sowie am Comprehensive Center for Pediatrics der MedUni Wien und des AKH Wien, wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde mit dem Wissenschaftspreis für die beste Publikation des Jahres 2020 in der Kategorie „experimentelle Arbeiten“ ausgezeichnet.

Johannes Gojo wurde für die im Top-Journal „Cancer Cell“ (IF 31.7) erschienene Arbeit „Single-Cell RNA-Seq Reveals Cellular Hierarchies and Impaired Developmental Trajectories in Pediatric Ependymoma“ ausgezeichnet. Das internationale Studienteam mit Gojo als Erstautor zeigte zum ersten Mal weltweit die molekularen Unterschiede einzelner Tumorzellen in Ependymomen, einer aggressiven Hirntumorart welche vor allem Kinder betrifft. Die ForscherInnen belegten weiters, dass Ependymome in einer bestimmten Stammzellnische des Gehirns entstehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnten sie klären, warum sich manche Ependymome sehr aggressiv verhalten und schlecht zu behandeln sind, andere dagegen eine bessere Prognose aufweisen. Die Therapieansätze, die von den Ergebnissen abgeleitet wurden, sind in ersten Labortests vielversprechend.

Presseaussendung zur Studie

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde vergibt jedes Jahr im Rahmen ihrer Jahrestagung Wissenschaftspreise für die besten Publikationen des Jahres 2020 in den Kategorien „klinische, experimentelle und onkologische Arbeiten. Die PreisträgerInnen werden durch die Arbeitsgruppe für Wissenschaft und Forschung (AGWF) nach dem Impact-Faktor des jeweiligen wissenschaftlichen Journals ermittelt.

Zur Person
Johannes Gojo studierte Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, wo er auch sein Vordiplom erlangte. 2006 begann er parallel zu seinem Studium der Molekularbiologie an der Uni Wien (Bachelor 2011) ein Medizinstudium an der MedUni Wien, das er 2012 mit seiner Promotion abschloss. Danach begann er 2012 seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt auf Pädiatrischer Neuro-Onkologie. 2013 folgte sein PhD-Studium „Clinical Neurosciences“, das er 2018 erfolgreich beendete für Kinderheilkunde. Er arbeitet und forscht an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Comprehensive Center for Pediatrics und am Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien.

Gojos Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung zielgerichteter und personalisierter Therapien für Hirntumoren bei Kindern; Mechanismen von Therapieresistenz bei pädiatrischen Hirntumoren sowie die Erforschung neuer Biomarker für pädiatrische Hirntumoren.

Darüber hinaus ist Johannes Gojo Autor und Co-Autor von zahlreichen Publikationen, Träger eines Leistungsstipendiums der MedUni Wien und mehrerer Forschungspreise und konnte für seine Forschungsarbeit bereits sechs Grants einwerben (Fight Kids Cancer 2020, Forschungspreis der „Fellinger Krebsforschung“, Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, zweimal der Medizinisch Wissenschaftliche Fonds des Bürgermeisters der Stadt Wien und TRANSCAN 2). Für die prämierte Studie wurde Gojo im Februar 2021 von der MedUni Wien als Researcher of the Month ausgezeichnet.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt