Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    30.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 20. Juni 2023 Lymphome

     
    17.05.2023

    Neue Behandlungsmethode bei chronisch lymphatischer Leukämie

     
    11.05.2023

    CCC-TRIO 2023 Symposium: Cutting-Edge-Krebstherapie und -Forschung

     
    11.05.2023

    Hirntumore bei Kindern: Neue Methoden zur Verbesserung der Diagnostik etabliert

     
    8.05.2023

    Paradigmenwechsel in der Behandlung von metastasiertem Darmkrebs: Neuer Behandlungsstandard verbessert Prognose von Patient:innen mit metastasiertem Darmkrebs signifikant

     
    2.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 16. Mai 2023 Pankreaskarzinom

     
    2.05.2023

    ORF Dok 1 - Künstliche Intelligenz

     
    27.04.2023

    CCC-TRIO 2023, Translational Oncology & Immuno-Oncology, April 27th - 28th, 2023

     
    1.03.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 21th July 2023

     
    23.02.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    22.02.2023

    Mit Künstlicher Intelligenz in der Pathologie dem Krebs auf der Spur

     
    22.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 16. März 2023: Gynäkologische Krebserkrankungen

     
    21.02.2023

    Ausschreibung ACO-ASSO Preis 2023 Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert, Einreichungen werden bis 31.03.2023 entgegen genommen.

     
    20.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 18. April 2023: Darmkrebs

     
    6.02.2023

    CCC Vienna zum Weltkrebstag: Vorsorgeangebote wahrnehmen – Je früher ein Krebs erkannt wird, umso besser!

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    2.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    Treffer 1 bis 20 von 818
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

IKF-Cancer Lectures Series setzt neuen Schwerpunkt auf regionale Vernetzung

Das Institut für Krebsforschung der MedUni Wien hat seine Vorlesungsreihe (ICR – Cancer Lectures Series) neu aufgestellt. Die OrganisatorInnen,  Paola Martinelli und Gergely Szakacs, möchten mit dem neuen Konzept die Interaktion zwischen den KrebsforscherInnen, die an den unterschiedlichen Einrichtungen in Wien und Umgebung tätig sind, verstärken. Daher kommen die SprecherInnen des ersten Vorlesungssemesters alle aus dem Wiener Umfeld. Inhaltlich spannen die Vorträge einen weiten Bogen, der grundlagenwissenschaftliche Themen genauso abdeckt, wie klinische Forschungsfragen und -ergebnisse.

Bis jetzt sind die ICR-Lecture Series ganz im Sinn der OrganisatorInnen verlaufen: Die Anzahl der TeilnehmerInnen war sehr hoch, die BesucherInnen kamen wie erhofft aus den unterschiedlichen Häusern in und um Wien. Die Veranstaltungen werden nicht nur von zahlreichen  GrundlagenforscherInnen verschiedenster Wissenschaftszweige sondern auch von Klinikerinnen besucht.
Martinelli: „ Unsere Absicht ist es, aufzuspannen, woran die KollegInnen in unserer Umgebung arbeiten. Da geht es einerseits natürlich um Wissensaustausch und -gewinn, aber auch um darum, Krebsforscherinnen zusammen zu bringen und im besten Fall Kooperationen anzubahnen.“

Nominieren Sie eine interessante SprecherIn!
Um einen Blick über den Tellerrand zu garantieren, wurde das Vortragsprogramm für das nächste Semester etwas erweitert und um internationale SprecherInnen ergänzt.
Da der regionale Austausch dennoch im Fokus der OrganisatorInnen bleibt, laden Martinelli und Szakacs alle KrebsforscherInnen der MedUni Wien und des Comprehensive Cancer Center ein, wissenschaftlich interessante Vortragende zu nominieren. Unter paola.martinelli@meduniwien.ac.at

ICR Lecture Series
Institut für Krebsforschung
Borschkegasse 8a, 1090 Wien
Uhrzeit: 13.00 Uhr

Download Programm

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt