Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    11.02.2011

    CCC-Research Cluster - Project Fundings 2011

     
    8.02.2011

    CCC - young scientists! Das Nachwuchsförderprogramm des Comprehensive Cancer Center Vienna

     
    3.02.2011

    Studie mit neuem Medikament gegen Prostatakrebs

     
    27.01.2011

    Förderung von wissenschaftlichen und klinischen Auslandsaufenthalten

     
    19.01.2011

    Markus Raderer erneut in das Editorial Board des ?Journal of Clinical Oncology? berufen

     
    20.12.2010

    KeyNote Lecture: Evolution of Image Based Adaptive Brachytherapie of Cervic Cancer

     
    13.12.2010

    MedUni Wien: Zweites Annual EMBRACE-Meeting

     
    1.12.2010

    Sanofi-aventis Stiftung: Drei JungforscherInnen ausgezeichnet

     
    9.11.2010

    Büroeröffnung "CCC-Liaison Selbsthilfegruppen"

     
    3.11.2010

    Aktuelle Stellenausschreibungen des CCC

     
    22.10.2010

    Hans und Bianca Moser Förderungspreis auf dem Gebiet der translationellen Krebsforschung

     
    15.10.2010

    BLOOD: Wie Krebszellen gezielt programmierten Zelltod begehen

     
    29.09.2010

    Erste Präsentation des Comprehensive Cancer Center Vienna

     
    12.07.2010

    Comprehensive Cancer Center (CCC) offiziell beauftragt

     
    22.04.2010

    Wien bekommt erstes umfassendes Krebszentrum Österreichs

     
    Treffer 761 bis 775 von 775
    << Erste < Vorherige Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC unterstützt Brustkrebs-Patientinnen-Initiative „Entlassungspaket“

Und im Spital gibt es viele Untersuchungen, die Op, Visiten und Besuche – auch keine Zeit für Reflexion. Aber danach. Wieder zu Hause kommen die Fragen. Sollte ich meine Ernährung umstellen? Laufen, ob ich das schon wieder darf? Was von den Erfahrungen erzähle ich meinem Kind? Und wie?

Neun Frauen haben sich diese Fragen gestellt
und versucht eine Möglichkeit zu finden anderen Frauen diese Zeit zu erleichtern. Sie sind bei Europa Donna aktiv, der österreichischen Sektion einer europaweit tätigen Brustkrebs-Patientinnengruppe. Zusammen haben sie das Problem der vielen Fragen nach der Entlassung besprochen. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Paket, rund um das Kernstück – die Little-Help-Bücher des Forum Study Nurses & Coordinators und der Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group (ABCSG).  Natalija Frank, MPH, Schriftführerin bei Europa Donna Austria, ist gleichzeitig für klinische Studien im Comprehensive Cancer Center Vienna zuständig. Damit konnte das Entlassungspaket zusammengestellt und auch in die Praxis umgesetzt werden: Seit Anfang September bekommen die Frauen nach der Brustkrebsoperation bei ihrer Entlassung aus dem AKH Wien dieses Paket ausgehändigt.

Die wichtigsten und für jede Frau notwendigen Inhalte sind eine Befundmappe und ein Nachsorgepass. Alles andere ist ein Angebot: Sich bei einem Entspannungstee beispielsweise die Informationsbroschüren zu Ernährung, zu klinischen Studien oder Sexualität durchzulesen. Das Baumwolltuch mit vielen Vorschlägen zum Binden und Knoten oder den Schaumstoffball für die Lymphdrainage wird nicht jede Frau benötigen, ebenso wie den Veranstaltungskalender der Österreichischen Krebshilfe. Aber es ist gut, dass man die Tipps, Anlaufstellen und deren Adressen zu Hause hat. Für dann, wenn die Fragen kommen.

Der Inhalt:

  • Befundmappe mit den wichtigsten Infos (in 4 Sprachen) für mehr Verständnis der Erkrankung
  • Nachsorgepass, damit man in der Zeit danach den Überblick nicht verliert
  • “Little Help“ Bücher I und II vom Forum „Study Nurses & Coordinators“
  • Informationsbroschüren zum Thema Ernährung und Sexualität nach Brustkrebs
  • Die Studienfibel, ein Leitfaden zum Umgang mit klinischen Studien
  • Ein Schaumstoffball zur Lymphdrainage
  • Ein leichtes Baumwolltuch, als Kopf- oder Halstuch zu tragen
  • Eine Entspannungs-CD und ein Entspannungstee
  • Veranstaltungskalender der Österreichischen Krebshilfe
  • Ein Feedbackbogen, um das Angebot weiter zu verbessern

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt