Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    17.05.2023

    Neue Behandlungsmethode bei chronisch lymphatischer Leukämie

     
    11.05.2023

    CCC-TRIO 2023 Symposium: Cutting-Edge-Krebstherapie und -Forschung

     
    11.05.2023

    Hirntumore bei Kindern: Neue Methoden zur Verbesserung der Diagnostik etabliert

     
    8.05.2023

    Paradigmenwechsel in der Behandlung von metastasiertem Darmkrebs: Neuer Behandlungsstandard verbessert Prognose von Patient:innen mit metastasiertem Darmkrebs signifikant

     
    2.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 16. Mai 2023 Pankreaskarzinom

     
    2.05.2023

    ORF Dok 1 - Künstliche Intelligenz

     
    27.04.2023

    CCC-TRIO 2023, Translational Oncology & Immuno-Oncology, April 27th - 28th, 2023

     
    1.03.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 21th July 2023

     
    23.02.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    22.02.2023

    Mit Künstlicher Intelligenz in der Pathologie dem Krebs auf der Spur

     
    22.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 16. März 2023: Gynäkologische Krebserkrankungen

     
    21.02.2023

    Ausschreibung ACO-ASSO Preis 2023 Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert, Einreichungen werden bis 31.03.2023 entgegen genommen.

     
    20.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 18. April 2023: Darmkrebs

     
    6.02.2023

    CCC Vienna zum Weltkrebstag: Vorsorgeangebote wahrnehmen – Je früher ein Krebs erkannt wird, umso besser!

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    2.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    16.12.2022

    8th Michael J. Marberger Meeting is a hybrid, intense, interactive, half-day educational program that brings together renowned international experts to discuss Frontiers in Urology.

     
    Treffer 1 bis 20 von 817
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC-TRIO 2023 Symposium: Cutting-Edge-Krebstherapie und -Forschung

Mit 556 Besucher:innen verzeichnete das CCC-TRIO 2023 Symposium des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna von MedUni und AKH Wien im Frühling 2023 einen großen Erfolg. Nationale und internationale Expert:innen aus Wissenschaft, Klinik und Forschung stellten jüngste translationale Forschungsprojekte in der Präzisionsmedizin und Immunonkologie vor. Im Zentrum standen Vernetzung und Austausch über aktuelle Forschungs- und Therapieansätze mit dem gemeinsamen Ziel, Krebs zu überwinden. Erstmals auf dem Programm stand ein Onkologische Pflegefachtag. Beim Poster Award erhielten Nachwuchsforscher:innen insgesamt EUR 7.000 an Förderung. Jetzt anmelden zum nächsten CCC-TRIO Symposium.

Video: CCC-TRIO 2023

„Nur durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Grenzen der Fächer, der Universitäten, Kliniken und über Ländergrenzen hinweg werden wir unser gemeinsames Ziel erreichen können: Krebs zu besiegen. CCC-TRIO 2023, das Symposium des Comprehensive Cancer Center Vienna hat zum Ziel, genau diese Grenzen zu überwinden“, betonte Shahrokh Shariat, Leiter des CCC Vienna. Zwei intensive Tage lang stand der befruchtende Austausch von nationalen Expert:innen und internationalen Keynote-Speaker:innen im Zentrum, um voneinander zu lernen, neue Forschungs- und Therapieansätze zu diskutieren und Vernetzung voranzutreiben. Erstmals waren alle drei heimischen Comprehensive Cancer Centers (Vienna, Graz, Innsbruck) Partner:innen des Symposiums.

©Comprehensive Cancer Center Vienna

Internationales Keynote-Line-up
Das Programm widerspiegelte aktuelle Forschungsfragen und –projekte. Den Themen Precision Medicine, New Anticancer Targets, Lifestyle and Immuno-Oncology, Cancer Metabolism, New Frontiers in Immunotherapy und Cancer Cell Plasticity and Epigenetics wurde jeweils eine eigene Session mit Keynote gewidmet. Das Keynote-Line-up konnte sich sehen lassen:
Fátima Baltazar, University of Minho, Portugal, Thomas Clozel, OWKIN, USA, Dame Lesley Fallowfield, Brighton and Sussex Medical School, UK, Christoph H. Huber, Johannes Gutenberg University Medical Centre & BioNTech, Germany, Siegfried Knasmüller, Zentrum für Krebsforschung, A, David J. McConkey, Johns Hopkins Greenberg Bladder Cancer Institute, Baltimore, USA, Caroline Robert, Gustave Roussy and Paris Saclay University, France, Igor Stagljar, University of Toronto, Canada. Weitere Vorträge hielten unter anderem Expert:innen der drei heimischen Comprehensive Cancer Centers Graz, Innsbruck und Wien. Link zu den Fotos.

©Comprehensive Cancer Center Vienna

Vier Breakout Sessions
Neben nationalen und internationalen Sprecher:innen freute sich das Scientific Committee besonders, BioNTech Co-Founder Christoph H. Huber vom Johannes Gutenberg University Medical Centre als Vortragenden gewonnen zu haben. Er stand neben einem Vortrag in einer der vier Breakout Sessions gemeinsam mit dem Gründer der AI Firma OWKIN und der klinischen Wissenschaftlerin Antonia Müller Rede und Antwort zum Thema „Translational Oncology: How to bring your Research Idea to the Patient?“ gestanden. Weitere Breakout Sessions befassten sich mit „Spatial vs. Single Cell Transcriptomics vs. ,Traditional‘ Cancer Research: Controversy or Synergism?“ oder „Career Paths for Researchers“ – die Breakout Sessions wurden von den Young CCC Nachwuchs-Forscher:innen geleitet und moderiert.

©Comprehensive Cancer Center Vienna

Comprehensive: Onkologischer Pflegefachtag
Dass erstmals Pflegepersonen aus den (hämato-)onkologischen Bereichen explizit zum CCC-TRIO eingeladen waren und ein eigener onkologischer Pflegefachtag parallel zum Hauptsymposium stattfand, unterstreicht die gelebte Multiprofessionalität im ältesten Comprehensive Cancer Center Österreichs. „Uns ist die Sichtbarmachung der Pflege und anderer Health Care Professionals sowie deren Leistung ein großes Anliegen“, betont Christine Németh, Pflegewissenschaftlerin am Universitätsklinikum AKH Wien und Mitglied im CCC-Executive Board. Erstmals hat sich am CCC-TRIO ein eigener Nurse Track der Onkologischen Pflege und dabei besonders den Chancen der Digitalisierung gewidmet. „Für onkologische Pflegeexpert:innen und Wissenschafter:innen bot der Pflegefachtag einerseits Beiträge zu Gesundheitskompetenz und Patient:innenorientierung, andererseits eine ausgezeichnete Plattform zur Vernetzung“, so Németh.

86 Poster beim Nachwuchs-Poster Awards
„Ganz besonders wichtig ist es uns, junge Forscher:innen und Mediziner:innen für die Krebsforschung zu begeistern, weswegen wir beim CCC-TRIO wieder attraktive Poster Awards in Höhe von EUR 3.000, 2.000 und 2 x 1.000 vergeben konnten“, freut sich Walter Berger, stellvertretender Leiter des Zentrums für Krebsforschung und Mitglied im CCC-TRIO Scientific Committee . Insgesamt 86 Poster wurden am Symposium von den jungen Forscher:innen präsentiert und von der Fachjury bewertet. Die beiden „Poster Walks“ boten dem Forschungsnachwuchs die Chance, ihre Forschungsprojekte den anwesenden Expert:innen vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.

©Comprehensive Cancer Center Vienna

Die Gewinnerinnen der Poster Awards:
Der 3. Preis, EUR 1.000,- wurde aufgrund von Punktegleichstand 2 x vergeben, ging an: Michelle Buri: “Revealing unknown evasion mechanism of leukemic cells from natural killer cells“ und Panagiota Tsokkou: “Elucidating the link between Psoriasis and Skin cancer”. Den 2. Preis, dotiert mit EUR 2.000,- erhielt Hemma Schueffl für ihr Poster „Impact of albumin-targeting on the anticancer activity and tumor distribution of an oxaliplatin-releasing platinum (IV) prodrug in vivo”. Der erste Preis in Höhe von EUR 3.000 ging an das Poster von Jamie Cowles: „Track and Trace – Evolution of Therapy Resistance in Triple-Negative Breast Cancer”.

Stay tuned. Melden Sie sich hier an und erfahren Sie frühzeitig vom nächsten CCC-TRIO Symposium.


<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt