Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC: positive Bilanz 2017 – Meilensteine für 2018

2017 war für das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien/AKH Wien sehr erfolgreich. Das Krebszentrum konnte seine Leistungen in vielen Bereichen, zum Beispiel der CCC-Tumorboards, der wissenschaftlichen Publikationen oder der Förderung der translationalen Forschung signifikant steigern. 2018 soll der bewährte Kurs beibehalten und intensiviert werden: Die Vergabe von hochdotierten Forschungsförderungen und die Organisation eines hochkarätigen Forschungskongresses, des CCC-TRIO Symposiums, machen den Anfang.

Eines der wichtigsten Ziele, die das CCC verfolgt, ist der Ausbau der translationalen Forschung. Seit 2017 werden wissenschaftliche Bestrebungen auf diesem Gebiet besonders gefördert: so vergab das CCC beispielsweise die CCC Performance Awards für hervorragende translationale Forschungsarbeit (Preisträger CCC-BGZ und CCC-Cluster 6; Höhe jeweils 5.000 Euro), etablierte das neue Netzwerkformat Cancer Network Club (CCC-CNC) für junge WissenschafterInnen oder entwickelte in sogenannten Strategiemeetings Konzepte, wie vielversprechende Projekte und Forschungsgruppen erfolgreich unterstützt werden können.

CCC Forschungsförderung: bis zu 60.000 Euro pro Forschungsprojekt
Durch den Erfolg der „Initiative Krebsforschung“ kann das CCC 2018 erstmals eigenständig eingeworbene Drittmittel als Forschungsförderung ausschreiben und pro Forschungsprojekt bis zu 60.000 Euro vergeben. Gefördert werden interdisziplinäre, translationale Forschungsprojekte, die an der MedUni Wien durchgeführt werden.
Link zur Webiste

Nicht versäumen! CCC-TRIO Symosium
Ein Highlight 2018 ist sicher das hochkarätig besetzte CCC-TRIO Symposium an dem renommierte Vortragende aus Europa und den USA Einblick in die internationalen Entwicklungen auf diesem Gebiet geben. Gleichzeitig stellen Top-WissenschafterInnen der MedUni Wien/des CCC ihre translationalen Forschungsschwerpunkte in Kurzvorträgen vor und präsentieren aktuelle Projekte in der interaktiven Postersession. Die drei besten Arbeiten werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet: So erhalten der Autor/die Autoren des besten wissenschaftlichen Posters 5.000 Euro, der zweite Platz ist mit 3.000 und der dritte Platz mit 2.000 Euro dotiert. Die Preisgelder werden zweckgebunden vergeben und sind für translationale Forschungsprojekte gewidmet. Die Mittel für diese Preise stammen ebenfalls aus den Mitteln der Initiative Krebsforschung. CCC-Trio steht für „Translational Research & Immuno-Oncology 2018“
CCC TRIO

Tumorboards: mehr PatientInnen denn je
Das Herzstück der klinischen Arbeit des CCC ist die Betreuung seiner Tumorboards. Seit seiner Gründung 2010 steigert das Krebszentrum die Anzahl der PatientInnen, die den interdisziplinären Behandlungsteams vorgestellt werden, jedes Jahr aufs Neue. Mit 9.255 Gesamtvorstellungen konnte im Vergleich zu 2016 neuerlich eine Steigerung von rund 6,5 Prozent erreicht werden.

Publikationen: Output um 15 Prozent gesteigert
Auch im Bereich der wissenschaftlichen Publikationen kann über Erfolge berichtet werden. Scheinen im Jahr 2016 noch 969 Publikationen mit einer CCC-Affiliation auf, sind es 2017 bereits 1.112 Arbeiten, die unter dem Schirm des CCC veröffentlicht wurden. Das entspricht einer Steigerung des Outputs von fast 15 Prozent.

Unterstützung hinter den Kulissen
Neben den großen Erfolgen freut sich das CCC aber auch, dass es seinen Mitgliedern auch 2018 wieder Unterstützungsarbeit im Hintergrund anbieten kann. Das Angebot umfasst zum Beispiel PR-Leistungen, also die Unterstützung bei der Medienarbeit und der Erstellung von Websites, die Produktion von Foldern und Broschüren oder die Vernetzung der Mitglieder untereinander etwa durch regelmäßige Newsletter und Informationsangebote. Außerdem unterstützt das CCC seine Units, Cluster und Platforms bei der Durchführung von Veranstaltungen, unterhält auf seiner Website ein öffentlich zugängliches Studien- und Publikationsregister und betreut Patient Advocay Groups wie PAN oder Europa Donna. Nicht zuletzt organisiert das CCC wissenschaftliche Fortbildungsformate wie die CCC Excellence Lecture Series oder die Cancer School CCC Vienna, eine onkologische Vortragsreihe für Laien.





<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt