Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    11.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    11.01.2022

    Speicheldrüsenkarzinome: Proteine für bessere Prognose und Therapie identifiziert

     
    21.12.2021

    Prostatakarzinom: Zwei Proteine als neue Indikatoren für aggressiveres Verhalten identifiziert

     
    21.12.2021

    Große Förderung des WWTF geht an CCC-ForscherInnenteam

     
    30.11.2021

    Johannes Knoth und Max Schmid erhalten den Forschungsförderungspreis der Erste Bank

     
    4.11.2021

    Glioblastom und Autismus: Möglicher Mechanismus für die Fehlentwicklung von Nervenzellen gefunden

     
    28.10.2021

    Krebsforschungslauf: Rekordsumme von über 230.000 Euro

     
    25.10.2021

    Krebswissen – auf die Quelle kommt es an

     
    Treffer 1 bis 20 von 775
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC-NET als Österreichs einziges ENETS Exzellenzzentrum reakkreditiert

Die Unit für Neuroendokrine Tumoren des Comprehensive Cancer Center (CCC-NET) der MedUni Wien und des AKH Wien wurde von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als Exzellenzzentrum reakkreditiert. Das Qualitätssiegel der Fachgesellschaft bestätigt das Know-How und die hohe Kompetenz der CCC-NET bei der Diagnose und der Behandlung von PatientInnen mit neuroendokrinen Tumoren, einer seltenen Tumorart, die zu bösartigen Entartungen neigt. Die CCC-NET ist in Österreich das einzige Spezialzentrum für Neuroendokrine Tumoren, das von der europäischen Fachgesellschaft zertifiziert ist.

Neuroendokrine Tumoren (NET) sind zumeist langsam wachsende Tumoren, die von hormonproduzierenden Zellen ausgehen, die auch Eigenschaften von Nervenzellen besitzen.
In Österreich wird pro Jahr bei ca. 290 Personen ein neuroendokriner Tumor im Gastrointestinaltrakt (Verdauungstrakt) neu diagnostiziert.

Hohe Fallzahl – große Expertise
An der MedUni Wien und am AKH Wien werden pro Jahr etwa 175 PatientInnen, die an einem Neuroendokrinen Tumor leiden, behandelt, wobei die Fallzahlen stetig steigen. Bei knapp zwei Drittel der Betroffenen, also bei über 100 Fällen, handelt es sich um Erstvorstellungen.

Am CCC-NET werden im Rahmen von interdisziplinären Tumorboards Betroffene aus der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland vorgestellt und therapiert. Durch die vergleichsweise hohen Fallzahlen und den multidisziplinären Behandlungsansatz weist die CCC-NET ein umfangreiches Know-How und hohe Kompetenz bei der Diagnose und Therapie von NET vor.

Andreas Selberherr, Abteilung für Chirurgische Endokrinologie der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und des AKH Wien und Koordinator der CCC-NET: „Bei NET handelt es sich um eine sehr seltene Tumorart, die sich äußerst heterogen präsentieren kann. Patienten haben leider oft einen langen Leidensweg bis sie zur Diagnose ihres Tumorleidens kommen, das unter der richtigen Therapie zumeist eine sehr gute Prognose hat.“
Um auf dieses Krankheitsbild intensiver aufmerksam zu machen, hat sich das Exzellenzzentrum die Abhaltung von Fortbildungsveranstaltungen zur Aufgabe gemacht.

Über ENETS
Die European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) ist eine internationale Expertengesellschaft, die sich aus ÄrtzInnen und ForscherInnen zusammensetzt. Gegründet 2004, vereinigt sie derzeit fast 1.000 Mitglieder unter ihrem Schirm. Diese kommen aus den an der Therapie beteiligten Disziplinen: Onkologie, Pathologie, Chirurgie, Radiologie, Nuklearmedizin, Endokrinologie und Gastroenterologie. Das Ziel der Gesellschaft ist es, die Diagnose und Behandlung von NET auf Basis eines internationalen, interdisziplinären und wissenschaftlichen Zugangs zu verbessern. Darüber hinaus sollen Aus-und Weiterbildung junger ÄrztInnen und ForscherInnen gefördert und qualitativ gesteigert werden. Ein weiteres wichtiges Anliegen der ENETS ist die Gründung einer Europäischen Datenbank für gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren. Link zur ENETS



<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt