Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    4.12.2011

    Neurochirurg ausgezeichnet für Arbeit um den ?Hotspot?

     
    29.11.2011

    1. Nachwuchsförderungs-Workshop der CCC-CNS Unit ein großer Erfolg

     
    17.11.2011

    Eierstockkrebszellen aus zwei Richtungen in die Zange nehmen

     
    15.11.2011

    Einladung! Wiener Philharmoniker für die Krebsforschung

     
    10.11.2011

    Preusser Autor beim Young Oncologists? Journal Club

     
    10.11.2011

    Buchausstellung zum Thema "Krebs"

     
    3.11.2011

    CCC-Lungenkrebsspezialist zeigt, wann zielgerichtete Therapie sinnvoll ist

     
    27.10.2011

    CCCs der Tel Aviv Universität und der MedUni kooperieren

     
    21.10.2011

    Penninger: Publikumsmagnet bei der Grand Round

     
    9.10.2011

    Publikumserfolg: Krebszellen schauen im CCC-Zelt

     
    6.10.2011

    Die CCC-CNS Unit stellt den Researcher of the Month

     
    25.09.2011

    ESMO-bestätigt: Palliativmedizin und Onkologie arbeiten Hand in Hand

     
    19.09.2011

    Der CCC-Modelltumor wird zum Österreich-Vorzeigeprojekt

     
    11.08.2011

    In Wien evaluierter Brustkrebs-Prognose-Test wird an Berliner Uniklinik eingesetzt

     
    6.07.2011

    FWF-KLIF Förderung geht an die CCC Hirntumorgruppe (CCC-CNS)

     
    26.06.2011

    Das CCC Wien: Wo Patientinnen zu Aktivistinnen werden

     
    20.06.2011

    EU-Erweiterung in Sachen Krebs: Wir sind dabei!

     
    14.06.2011

    Groß herauskommen mit einem kleinen Molekül

     
    9.06.2011

    ASCO 2011

     
    6.06.2011

    Das Follow up bestätigt: Zoledronat verbessert Überleben nach Brustkrebs!

     
    Treffer 741 bis 760 von 783
    << Erste < Vorherige Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC implementiert interdisziplinäres Covid-19-ExpertInnenboard

Die interdisziplinäre Vernetzung und die Förderung des wissenschaftlichen Austausches im Bereich der Behandlung und der Erforschung von onkologischen Erkrankungen zählen zu den Kernkompetenzen des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien.  Ein Herzstück dieser Arbeit ist die Etablierung und Führung seiner Tumorboards. Bereits zu Beginn der Corona-Krise hat die Ärztliche Direktion des Universitätsklinikums AKH Wien daher auf das Know-how des CCC zurückgegriffen und das Zentrum mit der Implementierung eines interdisziplinären Covid-19-ExpertInnenboards beauftragt, das seit dem erfolgreich tagt.

Kernthemen des sogenannten COVID-Boards sind alle Fragestellungen, die sich im Zuge der Behandlung von Covid-19-PatientInnen am Haus ergeben. Wie die CCC-Tumorboards besteht auch das COVID-Board aus ExpertInnen der unterschiedlichen Fachdisziplinen, die gemeinsam Behandlungsempfehlungen für Covid-19-PatientInnen erstellen und die Etablierung von Studien vorantreiben. Darüber hinaus entwickeln sie auch Konzepte und Leitlinien für das Management aktueller Themen rund um die Erkrankung. Darunter fallen zum Beispiel der Einsatz spezieller Medikamente oder der Schutz des medizinischen Personals bei der Betreuung von Covid-19-PatientInnen.

Maria Sibilia, Leiterin des Instituts für Krebsforschung der MedUni Wien und des CCC: „Es ist uns ein Anliegen, die medizinischen und wissenschaftlichen Bestrebungen unseres Hauses voll zu unterstützen und mitzutragen. Es war daher für uns selbstverständlich, unser Know How auch außerhalb unseres eigentlichen Tätigkeitsfelds, der Onkologie, zur Verfügung zu stellen und damit zum erfolgreichen Management der Corona-Krise beizutragen.“

Das Covid-Board wird von der CCC-Zentrumskoordinatorin, Anne-Catharina Dreßler, moderiert und setzt sich aus VertreterInnen der Virologie, der Infektiologie, der Intensivmedizin, der Radiologie, der Pharmakologie, der Pulmologie, der Anästhesie, der Anstaltsapotheke, der Blutgruppenserologie und der Ärztlichen Direktion zusammen.
Die Meetings finden im Rahmen von Videokonferenzen statt, die anfänglich zweimal pro Woche einberufen wurden. Mit dem Abflachen der Kurve können sie künftig auf zweimal pro Monat reduziert werden.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt