Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    30.06.2020

    Vier hochkompetitive DOC-Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehen an MedUni Wien-Krebsforscherinnen

     
    24.06.2020

    CCC-Empfehlungen für die interdisziplinäre Krebsbehandlung in der Corona-Krise

     
    24.06.2020

    CCC etabliert zwei neue Tumorboards

     
    24.06.2020

    Tumorboard „Pediatric Precision Oncology CNS“

     
    24.06.2020

    Tumorboard „Personalized Medicine in Hematology“: Neue Chance für PatientInnen mit rezidivierten Hämatologischen Krebserkrankungen

     
    18.06.2020

    Neuer Therapieansatz in der Behandlung von Darmkrebs identifiziert

     
    18.06.2020

    Dietmar Herndler-Brandstetter erhält FWF-Forschungsgrant

     
    15.06.2020

    Machine-Learning Team der Radioonkologie belegt Platz zwei in hochrangigem Wettbewerb

     
    8.06.2020

    CCC implementiert interdisziplinäres Covid-19-ExpertInnenboard

     
    3.06.2020

    ÖGMBT: Life Science Award Austria 20 - Anmeldung ist eröffnet

     
    15.04.2020

    Fellinger Krebsforschung vergibt heuer 50.000 Euro an Forschungsförderung

     
    11.03.2020

    CCC-TRIO 2020: verschoben

     
    25.02.2020

    Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung: Einreichfrist endet am 30. Juni 2020

     
    25.02.2020

    ACO ASSO vergibt Preis für beste wissenschaftliche Arbeit

     
    17.02.2020

    CCC-NET als Exzellenzzentrum für neuroendokrine Tumoren rezertifiziert

     
    31.01.2020

    Krebs in Österreich: Präzisionsmedizin verlängert Lebensdauer und erhöht die Lebensqualität

     
    29.01.2020

    Histon-Deazetylase-Inhibitoren (HDACi) verstärken das „Auffressen“ von Krebszellen

     
    23.01.2020

    CCC-TRIO 2020: Brandneues aus der translationalen Krebsforschung

     
    17.12.2019

    FWF-Grant zur Erforschung metallbasierter Krebstherapien

     
    17.12.2019

    Neue Hoffnung für KrebspatientInnen durch personalisierte Medizin

     
    Treffer 81 bis 100 von 783
    << Erste < Vorherige Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien verlängert die Bewerbungsfrist für seine Forschungsgrants bis 15. Februar 2021. Die Gelder stammen aus den Mitteln der Initiative Krebsforschung der MedUni Wien. Das CCC unterstützt damit translationale Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Onkologie, die von MitarbeiterInnen der MedUni Wien am Haus durchgeführt werden. Pro Projekt werden maximal 60.000 Euro ausgeschüttet.

Ein Ziel des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien ist es, die interdisziplinäre, translationale Forschung auf dem Gebiet maligner Erkrankungen zu fördern. Daher vergibt das CCC alle zwei Jahre Fördermittel an herausragende und innovative Projekte im Bereich der translationalen Krebsforschung. Da die Nachwuchsförderung ein weiteres, wichtiges Anliegen des CCC ist, werden explizit JungwissenschafterInnen ermutigt, ihre exzellenten Forschungsprojekte einzureichen. Eine internationale Jury prüft die eingereichten Projekte und wählt die GewinnerInnen der Grants aus.

Einreichkriterien:
Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung das nachfolgende Formular und achten Sie auf die Anonymisierung Ihrer Daten. Download Bewerbungsformular

1.    Darstellung des Stands der Wissenschaft auf dem beantragten Gebiet
2.    Kurztext, der für Laien verständlich ist
3.    Darstellung des interdisziplinären, translationalen Projektes mit spezieller
Berücksichtigung seiner Originalität, Umsetzbarkeit und Innovationskraft
4.    Darstellung der Methoden zur Erreichung des Projektzieles
5.    Kooperationen
6.    Finanzplan inklusive einer Darstellung der Möglichkeiten für die Einwerbung zusätzlicher Drittmittel

Ende der Bewerbungsfrist: 15. Februar 2021
Bitte senden Sie das Bewerbungsformular bis 15.02.2021 an das Sekretariat des CCC unter Email office@ccc.ac.at.

Alle Infos zur Grant Ausschreibung der Initiative Krebsforschung finden Sie auf www.ccc.ac.at


<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt