Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    10.12.2019

    Zielgerichtete Krebsbehandlung: Innovativer Therapieansatz könnte schwerwiegende Nebenwirkungen verhindern

     
    13.11.2019

    Thomas Grunt erhält Asclepius-Award

     
    25.10.2019

    14 PhD Stellen in Translationaler Onkologie an der Medizinischen Universität Wien

     
    11.10.2019

    Sebastian Schoppmann zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) gewählt

     
    4.10.2019

    Mehr als 3.000 Laufbegeisterte unterstützten die Krebsforschung

     
    30.09.2019

    Maria Sibilia neue Vorsitzende des Senats der MedUni Wien

     
    23.09.2019

    Krebs: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober

     
    23.09.2019

    Immuntherapie bei Krebserkrankungen: Die Zukunft ist personalisiert

     
    23.09.2019

    Krebsforschung an der MedUni Wien laufend fördern! 13. Krebsforschungslauf am 5. Oktober 2019 im Alten AKH

     
    19.09.2019

    HPV-Impfung ist äußerst sicher und schützt vor fünf Krebsarten

     
    27.08.2019

    Krebswissen – für alle leicht verständlich: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober im AKH Wien - Medizinischer Universitätscampus

     
    27.08.2019

    Weichteil- und Knochentumoren: Aktive PatientInnen leben länger und besser

     
    27.08.2019

    Lauf mit für die Krebsforschung in Wien!

     
    27.08.2019

    Chemotherapie bei Krebserkrankungen: Heute hochwirksam und gut verträglich

     
    27.08.2019

    Die Österreichische Krebshilfe vergibt Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium

     
    24.06.2019

    Per Anhalter in die Krebszelle: Die nächste Generation von Platintherapeutika

     
    17.06.2019

    Die neuen Laufshirts für den Krebsforschungslauf sind da!

     
    14.06.2019

    MedUni Wien Spin-off unter den ersten 10 beim S&B Award: Jetzt voten!

     
    6.06.2019

    ESMO TRU Visit am CCC

     
    6.06.2019

    Marlene Kranawetter mit Wolfgang Stummvoll Poster Award für Gynäkologische Onkologie ausgezeichnet

     
    Treffer 101 bis 120 von 783
    << Erste < Vorherige Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien verlängert die Bewerbungsfrist für seine Forschungsgrants bis 15. Februar 2021. Die Gelder stammen aus den Mitteln der Initiative Krebsforschung der MedUni Wien. Das CCC unterstützt damit translationale Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Onkologie, die von MitarbeiterInnen der MedUni Wien am Haus durchgeführt werden. Pro Projekt werden maximal 60.000 Euro ausgeschüttet.

Ein Ziel des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien ist es, die interdisziplinäre, translationale Forschung auf dem Gebiet maligner Erkrankungen zu fördern. Daher vergibt das CCC alle zwei Jahre Fördermittel an herausragende und innovative Projekte im Bereich der translationalen Krebsforschung. Da die Nachwuchsförderung ein weiteres, wichtiges Anliegen des CCC ist, werden explizit JungwissenschafterInnen ermutigt, ihre exzellenten Forschungsprojekte einzureichen. Eine internationale Jury prüft die eingereichten Projekte und wählt die GewinnerInnen der Grants aus.

Einreichkriterien:
Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung das nachfolgende Formular und achten Sie auf die Anonymisierung Ihrer Daten. Download Bewerbungsformular

1.    Darstellung des Stands der Wissenschaft auf dem beantragten Gebiet
2.    Kurztext, der für Laien verständlich ist
3.    Darstellung des interdisziplinären, translationalen Projektes mit spezieller
Berücksichtigung seiner Originalität, Umsetzbarkeit und Innovationskraft
4.    Darstellung der Methoden zur Erreichung des Projektzieles
5.    Kooperationen
6.    Finanzplan inklusive einer Darstellung der Möglichkeiten für die Einwerbung zusätzlicher Drittmittel

Ende der Bewerbungsfrist: 15. Februar 2021
Bitte senden Sie das Bewerbungsformular bis 15.02.2021 an das Sekretariat des CCC unter Email office@ccc.ac.at.

Alle Infos zur Grant Ausschreibung der Initiative Krebsforschung finden Sie auf www.ccc.ac.at


<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt