Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    18.01.2019

    Metabolic Regulation of Liver Tumorigenesis

     
    11.01.2019

    Maria Sibilia ist interimistische Leiterin des CCC

     
    2.01.2019

    Das CCC dankt für das erfolgreiche Forschungsjahr 2018

     
    13.12.2018

    Metallhaltige Chemotherapien verstärken Wirkung der Immuntherapie bei Krebs

     
    13.12.2018

    Das CCC verabschiedet seinen Gründer Christoph Zielinski

     
    13.12.2018

    Krebsforschungslauf 2019 – Seien Sie dabei

     
    13.12.2018

    IKF-Cancer Lectures Series setzt neuen Schwerpunkt auf regionale Vernetzung

     
    12.12.2018

    Philipp Staber erhält Celgene Future Leader Award

     
    12.12.2018

    Rippenfellkrebs: Neuer Mechanismus der Ausbreitung entschlüsselt

     
    6.12.2018

    Neue Therapieoption reduziert Rückfallrisiko bei HER2-positivem Brustkrebs signifikant

     
    4.12.2018

    B-Zell-Lymphom: Neue Therapie-Option verdoppelt Lebensdauer im Vergleich zu Chemotherapie

     
    27.11.2018

    MALDI-Massenspektrometrie ermöglicht Differenzierung von Chemoresistenzen unterschiedlichen Grades in Krebszellen

     
    16.11.2018

    Hirntumoren: Spezielle molekulare Profilerstellung könnte präzisere Prognose und Therapie ermöglichen

     
    9.11.2018

    Ovarialkarzinom: Neuer Biomarker könnte bei Therapieentscheidung unterstützen

     
    9.11.2018

    Nennen Sie uns Ihren ORCID Identifier und wir führen Ihre Publikationsliste

     
    9.11.2018

    Voller Erfolg: Update zur interdisziplinären Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

     
    9.11.2018

    CCC-Excellence Lecture: Nominieren Sie Ihren Top-Talker

     
    5.11.2018

    Matthias Preusser ist neuer Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie

     
    29.10.2018

    CCC congratulates ESMO to its very successful annual meeting 2018

     
    25.10.2018

    Béla Teleky ist neuer Stellvertretender Leiter des CCC

     
    Treffer 81 bis 100 von 727
    << Erste < Vorherige Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

12. Krebsforschungslauf der MedUni Wien

Bei prächtigem Herbstwetter und Temperaturen rund um 20 Grad unterstützten heute, Samstag, rund 3.000 TeilnehmerInnen und mehr als 100 Firmenteams beim 12. Krebsforschungslauf der MedUni Wien mit jedem gelaufenen Schritt wichtige und innovative Projekte der Krebsforschung. Jeder gespendete und erlaufene Euro fließt direkt in die Krebsforschung – seit 2007 konnten durch diese Unterstützung insgesamt 42 Forschungsprojekte der Medizinischen Universität Wien ermöglicht werden.  



Für viele der TeilnehmerInnen hat das Mitlaufen einen persönlichen Hintergrund: „Mein Spruch für den Krebsforschungslauf ist ´Ihre Spende lebt!‘“, sagt Ursula Hofstötter, die 12 Runden auf dem Rundkurs am Unicampus Altes AKH (1 Runde = 1 Meile) gedreht hat. „2010 hatte ich knapp vor meinem 40. Geburtstag Brustkrebs. Chemo, Bestrahlung, volles Programm. Nach einem Gentest weiß ich jetzt, dass ich eine von 700 bin, die das Hochrisikogen für Brust- und Eierstockkrebs haben. Und nur intensive Forschungstätigkeit kann helfen, den Krebs zu besiegen.“ Christian Engelhardt arbeitet selbst in der onkologischen Forschung: „Im Frühjahr haben wir eine junge Kollegin durch Lungenkrebs verloren.  Zum Andenken an sie und für alle anderen, die diesen schweren Kampf noch austragen, möchte ich ein Zeichen setzen.“ Engelhardt absolvierte am Samstag 10 Runden.

6 Runden lief auch Jacqueline Fausik: „Ich habe den Krebs vor drei Jahren besiegt, und mein Mann war dabei eine Riesenunterstützung. Danach habe ich zu laufen begonnen und wir laufen hier jedes Jahr gemeinsam.“ Und Natascha Marakovits drehte 8 Runden und lief somit 12 Kilometer. „Krebs ist wie eine Zecke, die sich in meiner Familie eingenistet hat und an der Lebensfreude saugt. Laufen gibt mir Kraft, um Kraft für andere zu haben“, betont sie.

Über Krebs in Österreich

In Österreich sind Krebserkrankungen für rund 25 Prozent aller Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Pro Jahr werden rund 40.000 Fälle neu diagnostiziert. Die häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen sind Brust (29 Prozent), Lunge und Darm (je 10 %). Bei den Männern sind es Prostatakrebs (23 Prozent), gefolgt von Lunge (14) und Darm (12).

Das relative 5-Jahres-Überleben hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen und liegt nun bei 61 Prozent. Und obwohl die Anzahl der Neuerkrankungen zunimmt, sinkt die Krebssterblichkeit – das ist die Folge der intensiven Forschungsleistung. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung verbessern die Diagnose- und Therapieverfahren und ermöglichen neue Behandlungskonzepte. Das alles wird auch durch Spendenaktionen wie dem Krebsforschungslauf möglich gemacht: Bei den bisherigen elf Auflagen des Events konnten 900.000 Euro gesammelt werden, das Endergebnis des heurigen Krebsforschungslaufes wird im Jänner 2019 präsentiert.

Die attachten Fotos zeigen Lauf- und Startszenen vom Krebsforschungslauf 2018 sowie als Gruppe Christian Engelhardt, Natascha Marakovits, Ursula Hofstötter und Jacqueline Fausik. Die Verwendung ist honorarfrei bei Verwendung des Copyrights MedUni Wien/Kovic.



Weitere Infos:
www.meduniwien.ac.at/krebsforschungslauf und www.facebook.at/krebsforschungslauf.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt