Da auch unter ExpertInnen Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems nach wie vor als besondere Herausforderung gelten, wird das hochkarätige Meeting der Serono Foundation von der Fachwelt mit großem Interesse erwartet. SpezialistInnen aus den Bereichen der Neurologie, Onkologie, Neurochirurgie , Strahlentherapie, Neuropathologie und Molekularbiolgie werden sich intensiv den Themen Glioblastome, Gehirntumoren bei Kindern, Immuntherapie, Oligodendrogliome, Gehirnmetastasen und Herausforderungen in der neuroonkologischen Forschung widmen und sie durchaus auch kontroversiell diskutieren.
Schwerpunkt für JungonkologInnen
Der Kongress, auf dem hochkarätige, internationale WissenschafterInnen erwartet werden, bietet auch jungen OnkologInnen ein umfangreiches Programm. Matthias Preusser, Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Universität Wien und des AKH Wien und einer der beiden Kongresspräsidenten, meint: „Das Meeting fokussiert stark auf Aus- und Weiterbildung. Deshalb wurden für OnkologInnen unter 40 Jahren spezielle Formate konzipiert, die zum Austausch mit arrivierten ExpertInnen einladen.“
Das Meeting wird vom Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Universität Wien und des AKH Wien mitveranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft der Österreichische Gesellschaft für Neuroonkologie (SANO) und der Europäischen Gesellschaft für Neuroonkologie (EANO).
Download Programm