Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    30.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 20. Juni 2023 Lymphome

     
    17.05.2023

    Neue Behandlungsmethode bei chronisch lymphatischer Leukämie

     
    11.05.2023

    CCC-TRIO 2023 Symposium: Cutting-Edge-Krebstherapie und -Forschung

     
    11.05.2023

    Hirntumore bei Kindern: Neue Methoden zur Verbesserung der Diagnostik etabliert

     
    8.05.2023

    Paradigmenwechsel in der Behandlung von metastasiertem Darmkrebs: Neuer Behandlungsstandard verbessert Prognose von Patient:innen mit metastasiertem Darmkrebs signifikant

     
    2.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 16. Mai 2023 Pankreaskarzinom

     
    2.05.2023

    ORF Dok 1 - Künstliche Intelligenz

     
    27.04.2023

    CCC-TRIO 2023, Translational Oncology & Immuno-Oncology, April 27th - 28th, 2023

     
    1.03.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 21th July 2023

     
    23.02.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    22.02.2023

    Mit Künstlicher Intelligenz in der Pathologie dem Krebs auf der Spur

     
    22.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 16. März 2023: Gynäkologische Krebserkrankungen

     
    21.02.2023

    Ausschreibung ACO-ASSO Preis 2023 Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert, Einreichungen werden bis 31.03.2023 entgegen genommen.

     
    20.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 18. April 2023: Darmkrebs

     
    6.02.2023

    CCC Vienna zum Weltkrebstag: Vorsorgeangebote wahrnehmen – Je früher ein Krebs erkannt wird, umso besser!

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    2.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    Treffer 1 bis 20 von 818
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Shahrokh F. Shariat ist neuer Leiter des Comprehensive Cancer Center Vienna

Der Leiter der Universitätsklinik für Urologie möchte am Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien die Vernetzung weiter vorantreiben, von jeder:m Patient:in lernen und die Pflege stärker einbinden.

„Wir haben bei Krebserkrankungen in den letzten Jahren einen beachtlichen Zuwachs an Wissen und Therapieverbesserungen erfahren – sei es durch Frühdiagnose, Epigenetik, Biomarker, Robotik oder personalisierte Medizin. Ziel ist es, durch die weitere Vernetzung in- und außerhalb der MedUni Wien und des AKH Wien diese Entwicklungen innovativ voranzutreiben und heute schon an die Patient:innen zu bringen.“, so Shahrokh F. Shariat über seinen Schwerpunkt als neuer Leiter des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna.
„Was mir besonders am Herzen liegt ist die Lebensqualität der Menschen mit Krebs weiter zu verbessern. Dazu zählt auch die multiprofessionelle Betreuung, idealerweise an einem gemeinsamen Ort, wo neben Ärzt:innen, Cancer Nurses, Psychoonkolog:innen, Diätolog:innen, Physiotherapeut:innen und weitere Expert:innen die Betroffenen behandelnd und beraten und Forscher:innen z. B. durch Biobanken von jeder Patientin und jedem Patienten lernen“, betont der neue Leiter des CCC.
Shahrokh F. Shariat folgt in vorgesehener Rotation für zwei Jahre Joachim Widder als Leiter des CCC nach. Shariat war zuletzt gemeinsam mit Maria Sibilia, Leiterin Zentrum für Krebsforschung, in stellvertretender Leitung stark in die Arbeit und Entwicklung des CCC engagiert.

Über Shahrokh F. Shariat

Dr. Shariat wurde in Teheran geboren. Derzeit ist er Professor und Leiter der Universitätsklinik für Urologie an der Medizinischen Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus Wien, Wien, Österreich.  Außerdem ist er außerordentlicher Professor für Urologie und Onkologie am Weill Cornell Medical Center, New York, NY; außerordentlicher Professor für Urologie am University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, TX, USA; außerordentlicher Professor für Urologie an der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität, Prag, CZ; Ehrenprofessor für Urologie, Universität von Jordanien, Amman, JO; Doktor honoris causa, Carol Davila Universität für Medizin und Pharmazie, Bukarest, RO; und Doktor honoris causa, Semmelweis Universität, Budapest, HU.

Er hat mehr als 1680 peer-reviewed Publikationen (Scopus h-index 120, Google h-index 141) und 32 Buchkapitel veröffentlicht. Er ist Inhaber von vier Patenten und wurde mit verschiedenen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. So erhielt er beispielsweise den prestigeträchtigen Matula Award der European Urological Association und das Gold Cystoscope 2017 der American Urological Association. Er ist Mitglied in 25 akademischen Gesellschaften und im Editorial Board von 26 wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Derzeit leitet er mehrere kollaborative multizentrische Gruppen und prospektive klinische Studien. Er leitet eine medizinische Hilfsorganisation für Flüchtlinge und ist Mitglied des medizinischen Beirats von zwei weiteren Hilfsorganisationen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Prostata- und Blasenkrebs mit Fokus auf molekulare Mechanismen, Biomarker, Früherkennung, translationale Forschung und Outcomes Research.

Über das Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna
Das CCC vernetzt seit zwölf Jahren alle Berufsgruppen von MedUni Wien und AKH Wien alle Berufsgruppen die Krebspatient:innen behandeln, Krebserkrankungen erforschen und in der Lehre bzw. der Ausbildung in diesem Bereich aktiv sind. Dabei sind im Hintergrund sehr viele Spezialist:innen beteiligt – etwa Biolog:innenen, Chemiker:innen, Physiker:innen, Mathematiker:innen oder Datenwissenschaftler:innen. Ein wesentliches Ziel des CCC ist die translationale Onkologie – die Ergebnisse der Forschung rasch in der Klinik zum Einsatz zu bringen. Das Ergebnis sind innovative Verfahren in den Bereichen Diagnose und Therapie, die den Patient:innen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus haben sie zudem die Möglichkeit, an den neuesten nationalen und internationalen Forschungsprogrammen teilzunehmen. Im Jahr 2021 wurden in 23 Tumorboards 934 Sitzungen abgehalten und 11.448 Patient:innen vorgestellt.

 

 

 

 


 

 

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact