EMBRACE ist eine multizentrische prospektive akademische Phase II Studie zur Evaluierung der 3D MRT-gestützen adaptiven Brachytherapie des lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinoms unter der Leitung des Studienzentrums an der Universitätsklinik für Strahlentherapie zusammen mit der Universität Aarhus (PI Univ. Prof. R.Pötter). Diese innovative Behandlungstechnik wurde ursprünglich in Wien entwickelt und in den letzten Jahren erfolgreich in Europa und international zunehmend implentiert. Untersucht werden "outcome", Morbidität und "Quality of Life" in Korrelation zu den neu eingeführten Behandlungsparametern.
Die kooperative EMBRACE Studiengruppe umfasst insgesamt 25 Zentren aus Europa, Nordamerika, Südamerika und Indien. Seit dem Start Ende 2008 konnten bis heute 330 Patientinnen eingeschlossen werden, wobei insgesamt eine Mindestzahl von 600 Patientinnen bis 2012 geplant sind.
Mit dieser Größenordnung wird die EMBRACE Studie zur internationalen Benchmarkstudie in der strahlentherapeutischen Behandlung des Zervix Karzinoms werden.
Am zweiten Annual EMBRACE Meeting nahmen mehr als 50 Teilnehmer aus 15 Zentren teil. Detaillierte Zwischenergebnisse, zentrenspezifische Berichte, sowie bestehende und geplante Sub-Studien innerhalb der EMBRACE-Studie wurden präsentiert und diskutiert.