Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    1.10.2018

    Matthias Preusser übernimmt Professur für Internistische Onkologie

     
    27.09.2018

    Krebsforschung mit jedem Schritt fördern!

     
    21.09.2018

    Christoph Zielinski erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien

     
    18.09.2018

    CCC invites VCC: Seien Sie dabei und gestalten Sie das VCC mit

     
    13.09.2018

    Krebs-OP am Bauchspeicheldrüsenkopf: Standardverfahren bleibt beste Therapieoption

     
    3.09.2018

    Epigenetische Analyse von aggressiven Hirntumoren

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Auf der Spur der Therapieresistenz beim metastasierten Dickdarmkrebs

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Der Versuch die Kommunikation von Lungenkrebszellen umzuprogrammieren

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Die Suche nach dem Ursprung der Chronisch Lymphatischen Leukämie

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Auf der Suche nach dem Mechanismus mit dem die Zellen des Pankreaskarzinoms den Metastasierungsprozess vorbereiten

     
    28.08.2018

    Lauf für die Krebsforschung

     
    7.08.2018

    Kolorektalkarzinom: Radikale Operation ist der wichtigste Prognosefaktor

     
    26.07.2018

    David Pereyra erhält den ACO-ASSO Preis für seine hervorragende Forschungsarbeit

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsförderung: zehn herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsgrants: Warum Krebszellen beim Prostatakarzinom Resistenzen gegen die Hormontherapie entwickeln

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsgrants: Suche nach Biomarkern für die Liquid Biopsy bei rezidivierten Gehirntumoren bei Kindern

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsgrants: Die Frage nach den Ursachen für die Thromboseentstehung bei Hirntumoren

     
    4.07.2018

    Dietmar Herndler-Brandstetter erhält Forschungsförderung der „Fellinger Krebsforschung 2018“

     
    2.07.2018

    Neuer Marker für günstige Prognose beim Magen- und Speiseröhrenkrebs

     
    26.06.2018

    Unterstützung aus Spendengeldern für Projekte im Kampf gegen Krebs

     
    Treffer 161 bis 180 von 782
    << Erste < Vorherige Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Matthias Preusser ist neuer Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie

Mit 1. November 2018 übernimmt Matthias Preusser, Universitätsklinik für Innere Medizin I und Koordinator der Central Nervous System Tumor Unit (CCC-CNS) des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien, die Leitung der Klinischen Abteilung für Onkologie. Seine zentralen Ziele sind der Ausbau der Abteilung als internationales Referenzzentrum für die Versorgung von onkologischen PatientInnen und die Positionierung des Faches Onkologie als attraktives Entwicklungsfeld für junge MedizinerInnen. Weiters liegt ihm die Stärkung der translationalen Forschung am Herzen und es ist ihm ein Anliegen, dass die Abteilung auch international als innovativer Anbieter von klinischen Studien der Phase I wahrgenommen wird.

Auch in der Führung der Abteilung möchte Preusser neue Akzente setzen: so soll durch die Implementierung eines mittleren Managements eine effektive und effiziente Organisationsstruktur geschaffen werden.

Weiter aktiv im CCC

Unter Preussers Leitung wird sich die Klinische Abteilung für Onkologie auch weiterhin aktiv im CCC einbringen. Preusser: „Die Mitarbeit der Abteilung an dieser interdisziplinären Einrichtung ist mir ein besonderes Anliegen. Ich bin überzeugt, dass nicht nur PatientInnen von der Expertise dieses Zentrums profitieren, sondern dass auch die Forschung durch die Kooperation innerhalb des CCC entscheidend vorangetrieben werden kann.“

Zur Person – Matthias Preusser
Matthias Preusser ist deutscher Staatsbürger und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern seit seiner Schulzeit in Wien. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt an der University of Southwestern Louisiana (USL), Lafayette, USA., studierte Preusser Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, wo er 2003 auch promovierte und seine Ausbildung zum Facharzt für Internistische Medizin begann.
2009 habilitierte er auf dem Gebiet der Experimentellen Onkologie und 2016 auf dem Gebiet der Inneren Medizin. 2011 erfolgte ein Forschungsaufenthalt am Deutschen Krebsforschungszentrum der Universität Heidelberg, 2013 absolvierte er einen Ausbildungsaufenthalt an der Upper Gastro-Esophageal Tumors Unit des Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York. Preusser ist in Leitungsfunktionen für internationale Fachgesellschaften wie der European Society for Medical Oncology (ESMO), der European Association of Neuro-Oncology (EANO) und der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) tätig.

Preusser ist unter anderem Direktor des Gehirn-Metastasen-Programms an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien, Koordinator des Immuntherapie Tumorboards und Koordinator der Central Nervous System Tumours Unit (CCC-CNS) des Comprehensive Cancer Centers (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien sowie Leiter der CCC Cancer School. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Studien und Fachartikel, Co-Autor der „World Health Organization (WHO) Classification of Tumours of the Central Nervous System”, stellvertretender Chefredakteur der internationalen Fachzeitschrift ESMO Open und Herausgeber eines Lehrbuchs für Innere Medizin. Matthias Preusser erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Förderpreise, darunter auch den Sibylle Assmus Förderpreis, Forschungsförderungspreise der Stadt Wien oder den Kardinal Innitzer Förderungspreis.

Forschungsschwerpunkte
Matthias Preussers Forschungsschwerpunkte sind die Präzisionsmedizin und Immuntherapie bei Hirntumoren. Seine wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit molekularen Veränderungen mit prognostischer und therapeutischer Relevanz bei Gliomen, Meningeomen, Lymphomen und Gehirnmetastasen von Lungenkarzinomen, Mammakarzinomen und Melanomen. Preusser leitet lokale, nationale und internationale klinische Studien der Phasen I-III zur zielgerichteten Therapie und Immuntherapie von Krebserkrankungen.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact