Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine Dokumente für die Antragsstellung veröffentlicht. Diese werden erst Mitte Juli bei der offiziellen Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Firnberg bittet auch den Disclaimer zu beachten: „Geringfügige Änderungen im Ausschreibungstext sind noch möglich. Das Dokument ist noch nicht rechtsverbindlich.“
Was jetzt schon fix ist? Alle Themen der diesjährigen Ausschreibung werden eine zweistufige Einreichung haben. Voraussichtliche Einreichfrist der ersten Stufe, also des Kurzantrags, ist am 2. Oktober 2012. Ein spezieller Sub-Call (Innovation-2) verlangt bereits eine etwas frühere Einreichung am 25. September. Aufgrund der breit ausgeschriebenen Topics und besonderer Rahmenbedingungen ist er besonders interessant für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU).
Im Bereich „Cancer“ werden voraussichtlich folgende Themen ausgeschrieben:
HEALTH.2013.2.4.1-1: Investigator-driven treatment trials to combat or prevent metastases in patients with solid cancer.
HEALTH.2013.2.4.1-2: Strengthening the cancer patient's immune system.
HEALTH.2013.2.4.1-3: Investigator-driven supportive and palliative care clinical trials and observational studies.
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Topics finden Sie im "Orientation Paper"/Arbeitsprogramm auf der Homepage.
Da das Thema Krebs auch horizontal in vielen Topics verankert ist, sind möglicherweise noch andere Punkte aus dem Orientation Paper für Sie von Interesse. Falls Sie eine Einreichung (als Partner oder Koordinator) in Erwägung ziehen, bitten wir Sie, so bald wie möglich mit den MitarbeiterInnen der FFG in Kontakt zu treten und deren kostenlosen Beratungsservice in Anspruch zu nehmen, denn so weiß Firnberg: „In Europa bilden sich bereits jetzt Projekt-Konsortien für diese Ausschreibung. Wir unterstützen Sie gerne mit Information zu den Abläufen im 7. Rahmenprogramm, sowie mit detaillierter Beratung, inklusive ‚Proposal-Check‘ kurz vor der Einreichung.“
Informationsveranstaltung am 22. Mai, 14.00 bis 16.30 Uhr: Da dieses Jahr alle Themen zweistufig ausgeschrieben sind, wird heuer neben der Vorstellung der aktuellen Ausschreibungsthemen der Fokus auf dieses zweistufige Einreichverfahren gelegt. Holen Sie sich Tipps von einem erfolgreichen Koordinator und einem Evaluator für einen guten Kurzantrag in der 1. Stufe!
Schauen Sie sich das genaue Programm an – es lohnt sich dabei zu sein!
» PDF zum Download
Sie finden alle Dokumente zum 7. EU-Rahmenprogramm unter dieser Adresse!
Und unter dieser Adresse Ihre AnsprechpartnerInnen bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft.