Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    11.10.2021

    Weltweit erste Personalisierte-Medizin-Studie mit funktionellem Testverfahren belegt:Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam

     
    11.10.2021

    CCC-Call for best publications

     
    5.10.2021

    Call for Applications: Dora Brücke-Teleky Award

     
    5.10.2021

    Johannes Gojo erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

     
    4.10.2021

    Besuch der Nationalratsabgeordneten für Bildung, Forschung und Innovation am CCC

     
    30.09.2021

    Laufen für die Krebsforschung – am 9. Oktober von 10 bis 14 Uhr

     
    30.09.2021

    Das unsichtbare Messer: Fortschritte in der Radiotherapie

     
    9.09.2021

    Paradigmenwechsel in der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Behandlungsoption auch bei älteren PatientInnen erfolgreich

     
    1.09.2021

    Get Ready 4 Krebsforschungslauf

     
    19.07.2021

    Krebsforschungslauf: Gemeinsam trotz „Distant Running“

     
    19.07.2021

    Hautkrebs: Neue Behandlungsstrategien verbessern Prognose - Prävention bleibt essenziell

     
    8.07.2021

    Möglicher Marker für den Erfolg der Immuntherapie bei Lungenkrebs identifiziert

     
    16.06.2021

    Erhöhtes Risiko arterieller und venöser Gefäßverschlüsse bei KrebspatientInnen

     
    2.06.2021

    Joanna Loizou erhält Mannagetta-Preis für Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

     
    18.05.2021

    Pankreaskarzinom: Studie erhellt Mechanismen der Metastasierung bei besonders aggressiver Unterart

     
    17.05.2021

    Johannes Längle erhält Hans und Blanca Moser-Förderungspreis

     
    11.05.2021

    CCC-TRIO Award: 10.000 Euro an drei herausragende Forschungsprojekte vergeben

     
    10.05.2021

    Gebärmutterkrebs: Molekulares Tumorprofil könnte Chemo- und Strahlentherapie um ein Fünftel reduzieren

     
    1.04.2021

    Hohes Thrombose-Risiko bei PatientInnen mit Krebs unter Immuntherapie

     
    30.03.2021

    Fellinger Krebsforschung vergibt heuer 100.000 Euro an Forschungsförderung

     
    Treffer 81 bis 100 von 832
    << Erste < Vorherige Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

Das Comprehensive Cancer Center (CCC) von MedUni Wien und AKH Wien nimmt an der Langen Nacht der Forschung 2022 am Standort des Zentrums für Krebsforschung teil. Die Preisträger:innen der CCC-Forschungsgrants berichten in kurzen Vorträgen über die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die mit Spendengeldern der Initiative Krebsforschung („Krebsforschungslauf“) finanziert wurden, und beantworten gerne Fragen aus dem Publikum, wie z.B.: Welche Themen sind in der Krebsforschung brandaktuell? Welche Krebsforschungsprojekte werden derzeit mit Ihren Spenden unterstützt? Welche medizinische Fragestellung beantworten sie im Kampf gegen Krebs?

Die Vorträge der CCC-Wissenschafter:innen starten stündlich um 17.30 Uhr, danach hat das Publikum die Gelegenheit Fragen an die Projektbetreiber:innen zu richten und anschließend am Glücksrad zu drehen sowie am Wissensquizz teilzunehmen.

Lange Nacht der Forschung
20. Mai 2022, 17.00 bis 23.00 Uhr

Standort Zentrum für Krebsforschung
Borschkegasse 4a, Walter-Beck-Platz, 1090 Wien
https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/78


Über die Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern kann man bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!
Die MedUni Wien ist auch 2022 wieder mit einem umfassenden Programm dabei. https://langenachtderforschung.at/organisation/158


<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact