Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    13.03.2018

    Exzellenz in klinischen Studien: MedUni Wien startet neuen Masterlehrgang „Study Management“

     
    13.03.2018

    CCC bietet Mitgliedern PR-Serviceleistung

     
    9.03.2018

    Wechselwirkungen zellulärer Regulationsnetzwerke bei der Tumorentstehung erstmals systematisch beschrieben

     
    12.02.2018

    Supermikrochirurgie hilft gegen Lymphödem nach Tumor-Entfernung

     
    31.01.2018

    CCC-TRIO Symposium: Translationale Krebsforschung vom Feinsten

     
    31.01.2018

    Voller Erfolg: Hochkarätiges Update zur Behandlung von Tumoren des Magens und der Speiseröhre

     
    31.01.2018

    Im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

     
    31.01.2018

    CCC: positive Bilanz 2017 – Meilensteine für 2018

     
    29.01.2018

    Maßgeschneiderte Krebstherapie: Neue Medikamente, neue Behandlungsstrategien

     
    16.01.2018

    Gastroösophageales Karzinom Update – 26. Jänner 2018

     
    11.01.2018

    Das CCC vergibt Grants für translationale onkologische und hämatoonkologische Forschungsprojekte

     
    22.12.2017

    Johannes Gojo erhält Forschungsförderungspreis der Erste Bank

     
    22.12.2017

    Das CCC dankt für das erfolgreiche Jahr 2017 und freut sich auf die Herausforderungen 2018

     
    12.12.2017

    Schutz von NichtraucherInnen muss verstärkt werden

     
    7.12.2017

    Postmenopausaler Brustkrebs: Therapieverlängerung um zwei Jahre ausreichend

     
    7.12.2017

    Innovative Sonde macht Tumoren sichtbar

     
    7.12.2017

    CCC Grand Round zu Zellidentität und Zellplastizität bei soliden pädiatrischen Tumoren

     
    7.12.2017

    Schulterschluss von Medizin und forschender Pharmaindustrie

     
    7.12.2017

    PR-Serviceleistungen für CCC-Mitglieder

     
    1.12.2017

    Ergebnispräsentation des 11. Krebsforschungslaufs

     
    Treffer 201 bis 220 von 775
    << Erste < Vorherige Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Krebs: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober

Die MedUni Wien und das AKH Wien setzen bei der Behandlung von Krebs-PatientInnen auf eine noch bessere Kommunikation zwischen Behandlungsteams und Betroffenen. Dazu wurden unterschiedliche Maßnahmen ins Leben gerufen, wie etwa der verstärkte Einsatz von Pflegepersonen, die speziell auf die Bedürfnisse von KrebspatientInnen geschult sind, die sogenannten Cancer Nurses. Zusätzlich wurde seitens der Direktion des Pflegedienstes des AKH Wien die Stelle einer Cancer Nurse geschaffen, die Betroffene in Fragen rund um Pflegeleistungen berät. Erstmalig werden damit pflegerische Beratungsleistungen als ambulante Leistungen strukturiert angeboten. Darüber hinaus werden Leitfäden für PatientInnen und ihre Angehörigen herausgegeben. Nicht zuletzt ist die Cancer School CCC Vienna zu nennen: Sie ist ein Krebsfortbildungsprogramm des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien, das sich an die interessierte Öffentlichkeit wendet. Die Cancer School startet ihre aktuelle Vortragsreihe am 9. Oktober 2019 an der MedUni Wien.

Ein Trend in der Krebsbehandlung geht verstärkt in Richtung verbesserter PatientInnen-Kommunikation. „Unsere Erfahrung zeigt klar, dass der Behandlungserfolg besser ist, wenn PatientInnen richtig und gut informiert sind. Das Wissen um die eigene Erkrankung und die nötigen Therapien schafft Vertrauen in die medizinische Behandlung und erhöht die Therapietreue“, betont Matthias Preusser, Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien, Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie, Mitglied des CCC und einer der drei LeiterInnen der Cancer School CCC Vienna.

In diesem Sinn wurde an der Abteilung eine Stelle für eine Cancer Nurse geschaffen. Cancer Nurses verfügen neben einer umfassenden fachlichen Ausbildung - beispielsweise im Bereich Nebenwirkungsmanagement - und über spezielles Know-how in Sozial- und Kommunikationskompetenzen. Martina Spalt, Mitarbeiterin der Direktion des Pflegedienstes und Cancer Nurse an der Universitätsklinik für Innere Medizin I des AKH Wien und der MedUni Wien. „Diese spezifische Ausbildung ermöglicht es uns, Krisensituationen zu erkennen und kompetent einzugreifen, wenn es nötig ist. Außerdem gibt sie uns das Rüstzeug, unsere PatientInnen empathisch zu begleiten.“

An der Universitätsklinik für Innere Medizin I des AKH Wien und der MedUni Wien wurde aus dem gleichen Grund eine Stelle für PatientInnenberatung eingerichtet: Die hämatologische und onkologische Beratungs- und Informationsstelle HOBI. Diese unterstützt Betroffene in allen Fragen rund um die Pflege (zum Beispiel: Zuschüsse, Förderungen, Hilfsmittel, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, Bewahrung der Autonomie im Alltag oder Stärkung individueller Kompetenzen). Harald Titzer, Mitarbeiter der Direktion des Pflegedienstes und Pflegeberater an der Universitätsklinik für Innere Medizin I des AKH Wien und der MedUni Wien und Leiter von HOBI dazu: „Unser Ziel ist es, unseren PatientInnen dabei zu helfen, wieder ein selbstständiges Leben zu führen. Je unabhängiger Menschen leben können, desto höher ist ihre subjektive Lebensqualität. Dies fördert die Genesung ebenfalls.“

Cancer School – Krebswissen für alle
Die Cancer School CCC Vienna ist ein Kernprojekt der PatientInnen-Kommunikation der beiden Organisationen. Sie richtet sich in leichtverständlicher Weise an Betroffene, Angehörige und Personen, die mehr über die Erkrankung wissen möchten. Mit Hilfe von Vorträgen, Workshops und Exkursionen werden die Ursachen für die Entstehung von Krebs, moderne Diagnose- und Therapieverfahren, Aspekte der Nachsorge sowie sozialrechtliche Fragen vorgestellt und erläutert. Das Angebot ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos.

Mehr Zeit für die Information von PatientInnen
Die Ziele der Cancer School CCC Vienna sind klar: zum einen garantiert sie wissenschaftlich abgesicherte Daten und Fakten. Zum anderen bietet sie mehr Zeit, PatientInnen umfassend und in unterschiedlichsten Bereichen zu informieren, als es im Spitalsalltag möglich wäre.

Termininfo
Die Cancer School CCC Vienna findet immer mittwochs am Nachmittag von 9. Oktober bis 27. November am AKH Wien statt. Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten Sie aber um Anmeldung.

Zeit: Mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: AKH Wien – Medizinischer Universitätscampus

Anmeldung: www.ccc.ac.at/cancerschool
Programm: www.ccc.ac.at/cancer-school/programm/

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact