Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    17.05.2023

    Neue Behandlungsmethode bei chronisch lymphatischer Leukämie

     
    11.05.2023

    CCC-TRIO 2023 Symposium: Cutting-Edge-Krebstherapie und -Forschung

     
    11.05.2023

    Hirntumore bei Kindern: Neue Methoden zur Verbesserung der Diagnostik etabliert

     
    8.05.2023

    Paradigmenwechsel in der Behandlung von metastasiertem Darmkrebs: Neuer Behandlungsstandard verbessert Prognose von Patient:innen mit metastasiertem Darmkrebs signifikant

     
    2.05.2023

    Cancer Update CCC Vienna: 16. Mai 2023 Pankreaskarzinom

     
    2.05.2023

    ORF Dok 1 - Künstliche Intelligenz

     
    27.04.2023

    CCC-TRIO 2023, Translational Oncology & Immuno-Oncology, April 27th - 28th, 2023

     
    1.03.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 21th July 2023

     
    23.02.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    22.02.2023

    Mit Künstlicher Intelligenz in der Pathologie dem Krebs auf der Spur

     
    22.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 16. März 2023: Gynäkologische Krebserkrankungen

     
    21.02.2023

    Ausschreibung ACO-ASSO Preis 2023 Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert, Einreichungen werden bis 31.03.2023 entgegen genommen.

     
    20.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 18. April 2023: Darmkrebs

     
    6.02.2023

    CCC Vienna zum Weltkrebstag: Vorsorgeangebote wahrnehmen – Je früher ein Krebs erkannt wird, umso besser!

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    2.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    16.12.2022

    8th Michael J. Marberger Meeting is a hybrid, intense, interactive, half-day educational program that brings together renowned international experts to discuss Frontiers in Urology.

     
    Treffer 1 bis 20 von 817
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

Johannes Längle von der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien/AKH Wien und Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) erhält das „Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung“ durch die „Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO)“ für das Jahr 2020.

Die Studie hat den Titel „Impact of DNA damage on stress granules and stemness factors in colorectal liver metastases“ und wird unter anderem im Rahmen des Ludwig Boltzmann Institute Applied Diagnostics (lbi:ad) und des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC) durchgeführt.

Johannes Längle wird sich in dem vorliegendem Forschungsprojekt, aufbauend auf seinen bisherigen Ergebnissen, mit dem Einfluss von DNA-Schaden auf Stress Granula und Stammzellfaktor bei PatientInnen mit kolorektalen Lebermetastasen beschäftigen. Ziel dieser Studie ist es, den negativen Einfluss von DNA-Schaden auf das rezidivfreie Überleben und auf das Gesamtüberleben besser zu verstehen und in weiterer Folge im Sinne der Präzisionsmedizin, therapeutisch eingreifen zu können.

Zur Person
Johannes Längle studierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Im Rahmen dessen wurde ihm mehrmals ein Leistungsstipendium, sowie eine Forschungsförderung zuerkannt. Anschließend absolvierte er ein PhD-Studium an der Medizinischen Universität Wien im Thematischen Programm „Immunologie“. Gegenwärtig befindet er sich in Ausbildung zum Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie an der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie.
Sein wissenschaftliches Interesse widmet er vor allem der Tumorimmunologie, Immunonkologie und Chirurgischen Onkologie. Seine wissenschaftlichen Tätigkeiten wurden unter anderem mit einer Forschungsförderungen durch die „Fellinger Krebsforschung“, dem „Theodor Billroth-Preis“ der Wiener Ärztekammer, sowie mit diversen Vortrags- und Posterpreisen bei nationalen (ACO-ASSO, ÖCK) als auch internationalen Kongressen (ITOC) ausgezeichnet.
Neben seiner Forschungstätigkeit beteiligt sich Johannes Längle auch an der Lehre im Rahmen des Humanmedizinstudiums und des PhD-Studiums, sowie an der Betreuung von Bachelor- und Diplomarbeiten.

Zum Georg Stumpf Stipendium der ACO-ASSO
Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) vergibt im Jahr 2020 erneut das Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung, welches mit 10.000€ dotiert ist. Ziel ist es, höchstqualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte im Bereich der Chirurgischen Onkologie zu fördern und sie auf ihrem weiteren Karriereweg tatkräftig zu unterstützten.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact