Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Erster österreichischer Kongress für Brustkrebs-PatientInnen

 

Ein wesentliches Anliegen des Comprehensive Cancer Center Vienna ist es, die optimale Betreuung und Behandlung von an Krebs Erkrankten zu sichern, Forschung voranzutreiben und sich für PatientInnen und ihre Bedürfnisse einzusetzen. So unterstützt das CCC zum Beispiel den Österreichzweig von Europa Donna. Diese in 46 Ländern tätige Organisation engagiert sich mit dem Ziel Brustkrebs-PatientInnen den bestmöglichen Zugang zu Therapie und Früherkennung zu ermöglichen. In Österreich sind ihre Ziele objektive, nicht von den Interessen Dritter geleitete Informationen für Betroffene zur Verfügung zu stellen, die Rechte von PatientInnen zu stärken und deren Interessen in gesellschaftspolitischen Entscheidungsprozessen zu vertreten.

Objektive Information
Natalija Frank, die am CCC Executive Manager for Clinical Research und zuständig für Patientenangelegenheiten ist, erweckte die schwächelnde Organisation Anfang 2012 zu neuem Leben und ist seitdem die treibende Kraft und Vorstandsmitglied von Europa Donna Austria. Sie hat daher gemeinsam mit der Präsidentin von Europa Donna Austria, Mona Knotek-Roggenbauer, maßgeblich an der Organisation der ersten Österreichischen Brustkrebs-PatientInnen Tagung mitgewirkt. Frank über den Kongress: „Unser Team besteht fast ausschließlich aus selbst Betroffenen. Eines unserer Kernziele ist es, PatientInneninteressen tatsächlich von PatientInnen vertreten zu lassen und objektive, fachliche Information zur Verfügung zu stellen. Unser Kongress, für den wir viele hochkarätige ExpertInnen aus verschiedenen Fachgebieten und Institutionen gewinnen konnten, ist ein wichtiger Schritt, um dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen.“
Ein Blick auf das Programm bestätigt diese Aussage. Die TeilnehmerInnen erwartet eine große Bandbreite an onkologischen Themen die zum Beispiel „Therapieformen der Zukunft“, „Klinische Studien“ oder „Konservierung von Eierstockgewebe“ zum Inhalt haben.
Link zum Programm
Link zur Registrierung

Comprehensive Cancer Center Vienna
Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Wien der MedUni Wien und des AKH Wien vernetzt alle Berufsgruppen dieser beiden Institutionen, die KrebspatientInnen behandeln, Krebserkrankungen erforschen und in der Lehre bzw. der Ausbildung in diesem Bereich aktiv sind. Christoph Zielinski, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I und Leiter der Abteilung für Onkologie, steht auch dem CCC leitend vor. (www.ccc.ac.at)
Die Wahrung und Stärkung von Patientenrechten sind dem CCC ein großes Anliegen. So war das Zentrum in der Person Christoph Zielinskis auch maßgeblich an der Erstellung der ersten Rechtscharta für KrebspatientInnen beteiligt. Darüber hinaus unterstützt das CCC Patient Advocacy Groups wie Europa Donna Austria und PAN-Austria (Verein für Jugendliche und junge Erwachsene mit onkologischen Erkrankungen).
Link zu Europa Donna
Link zu PAN

Rückfragen bitte an:
DI Isolde Fally
Externe und Interne Kommunikation des CCC   
Tel.: 01/ 40 400 1942 /8001657583
E-Mail: isolde.fally@ccc.ac.at
Spitalgasse 23, 1090 Wien
http://www.ccc.ac.at/   


 

 

 

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact