Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Die Österreichische Krebshilfe vergibt Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium

2019 vergibt die Österreichische Krebshilfe das Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium in der Höhe von 1.000 Euro an KrebsforscherInnen unter 40, die sich mit Brustkrebs befassen. Das Stipendium soll die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen mit dem Schwerpunktthema Mammakarzinom ermöglichen. Einreichschluss ist am 15. Oktober 2019

Der Zweck des Stipendiums ist die wissenschaftliche und praktische Fortbildung auf dem Gebiet des Mammakarzinoms. Die Stipendiaten sollen MedizinerInnen und ForscherInnen mit medizinischem Hintergrund bis zum 40. Lebensjahr sein, die sich mit diesem speziellen Fachgebiet auseinandersetzen.

Der maximale jährliche Auszahlungsbetrag des Stipendiums sind 1.000,- Euro, wobei eine geteilte Vergabe möglich ist.

Vergabevorgang:
Der Antrag ist bis spätestens 15.10.2019 per Email an service@krebshilfe.net oder per Post an Österreichische Krebshilfe, z.H. Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda, 1010 Wien, Tuchlauben 19/10, zu richten.

Er muss folgende Angaben enthalten:
•    Genaue Angaben zur Tagung, die Sie besuchen wollen (Titel, Veranstalter, Zeit und Ort, wenn möglich auch eine Internetadresse, unter der weitere Informationen zu finden sind).
•    Lebenslauf, wobei aus diesem das Thema Brustkrebs als ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit herauszulesen sein soll. Besondere Berücksichtigung finden persönliche wissenschaftliche Präsentationen bei Tagungen, besonders jene zum Thema Brustkrebs (bzw. eventuell Titel jener Arbeit, die Sie auf dem Kongress präsentieren wollen bzw. werden).

Jury
Über die Vergabe des Stipendiums bestimmt eine unabhängige Jury, bestehend aus Vorstandsmitgliedern der Österreichischen Krebshilfe unter dem Vorsitz von Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. Die endgültige Entscheidung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und der Öffentlichkeit.
Bei Zuerkennung des Stipendiums hat der Stipendiat bei einer Publikation auf dieses Stipendium hinzuweisen sowie eine allfällige Kurzpräsentation für eine Zeitschrift zu machen.

Weitere Informationen und Rückfragen:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Waltraud Riegler, Österreichische Krebshilfe, Tel. 01/ 796 64 50-15 oder Email: riegler@krebshilfe.net

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact