Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie Nachbarzellen metastasierten Darmkrebs behandlungsresistent machen und was dagegen helfen könnte

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Auf der Suche nach zielgerichteten Therapien beim Glioblastom

     
    5.05.2022

    CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Bessere Impfstoffe gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen für mehr Menschen

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Macht das Leuchtmolekül 5-ALA Gehirntumoren im MRT besser sichtbar?

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Die Kartierung der mikroskopischen Struktur bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Welche molekularbiologischen Netzwerke die Entstehung von Darmkrebs befeuern

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    4.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    Treffer 1 bis 20 von 782
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Das CCC dankt für das erfolgreiche Forschungsjahr 2018

2018 war ein überaus positives Jahr für das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien. Zu den wesentlichsten Meilensteinen zählt die erfolgreiche Förderung translationaler onkologischer Forschungsaktivitäten - sei es durch die Organisation des Symposiums CCC-TRIO oder die Vergabe von Forschungsförderungen aus den Mitteln der Initiative Krebsforschung. Auch im Bereich der Betreuung von KrebspatientInnen konnte das CCC seine Leistung steigern. Das CCC dankt seinen Mitgliedern, PartnerInnen und UnterstützerInnen, die diesen Weg ermöglichen, wünscht geruhsame Feiertage und einen guten Start in ein neues Jahr voller spannender und erfolgreicher Forschungsprojekte.

Nachwuchsförderung und die Intensivierung translationaler Forschungsaktivitäten zählen zu den zentralen Aufgaben, die sich das CCC stellt. Aus dieser Perspektive war das Jahr 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr.

CCC-TRIO
So konnte das Zentrum beispielsweise mit CCC-TRIO eines der größten wissenschaftlichen Symposien organisieren, das sich mit translationaler, onkologischer Forschung beschäftigt. Über 400 TeilnehmerInnen aus dem In- und Ausland bereicherten die Veranstaltung als ZuhörerInnen, mit Vorträgen, Diskussionsbeiträgen oder Posterpräsentationen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Poster Awards an sechs herausragende onkologische Forschungsprojekte, die von JungwissenschafterInnen betrieben werden, vergeben.
Auf Grund des großen Anklangs plant das CCC daher, CCC-TRIO als regelmäßig stattfindenden Kongress zu etablieren. Bereits 2020 soll das Meeting, erweitert durch eine Programmschiene für onkologische Pflegepersonen, neuerlich stattfinden.

CCC Forschungsförderung
Ein weiteres Glanzlicht war die Vergabe der CCC Forschungsförderung aus den Mitteln der Initiative Krebsforschung. Die Ausschreibung stieß auf großen Widerhall in der ForscherInnengemeinschaft, weshalb die international zusammengesetzte ExpertInnen-Jury über 80 Einreichungen prüfen konnte, aus denen sie schließlich die zehn vielversprechendsten translationalen Forschungsprojekte auswählte. Diese überzeugten alle mit ihrem innovativen Forschungsansatz, ihrer onkologischen Relevanz und ihrer Umsetzbarkeit und können mit den Mitteln zur Gänze oder zum großen Teil finanziert werden.

CCC Tumorboards
Auch im Bereich der Betreuung von PatientInnen konnte die Leistung des CCC gesteigert werden. In den 22 CCC-Tumorboards, die das Herzstück der klinischen Arbeit des CCC darstellen, wurden bis Mitte Dezember um 100 Betroffenen mehr vorgestellt als im gesamten Jahr 2017.
Zusätzlich betreute und unterstützte das CCC auch 2018 wieder Patient Advocacy Groups wie PAN (NGO für Jugendliche und junge Erwachsene mit onkologischen Erkrankungen www.pan-austria.org) oder Europa Donna.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact