Auch 2013 vergab das Comprehensiv Cancer Center (CCC) zwei Grants, die vielversprechenden jungen ForscherInnen mit onkologischem Schwerpunkt die Teilnahme an einem wissenschaftlichen Kongress ermöglichen sollen. Die Pharmazeutin Irfete Sh. Fetahu konnte die Jury mit ihrem Projekt „Epigenetic regulation of the calcium-sensing receptor expression in colorectal cancer” in der sie die chemopräventive Rolle von Kalzium bei Kolorektalkarzinomen erforscht, überzeugen. Das Stipendium des CCC ermöglicht ihr die Teilnahme am „Cancer Epigenomics“ Meeting, das von 6. bis 8. Oktober in Sitges, Spanien stattfinden wird. Anlässlich dieses Meetings wird Fetahu gemeinsam mit dem Projektteam die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentieren.
Das zweite Stipendium zeichnet die Biomedizinerin Sara Colomer Lahiguera für ihre Arbeit „The genetic landscape of CDKN1B-deleted childhood T-cell acute lymphoblastic leukemia“ aus. Das Projekt erforscht die Mechanismen, die hinter der Deregulierung von CDKN1B stehen. Mit Hilfe des Grants konnte die junge Wissenschafterin am 2. ESH-EHA Scientific Workshop on T-Cell Acute Lymphoblastic Leukemia, der von 22. Bis 24. März 2013 in Lissabon, Portugal, stattfand, teilnehmen.
Zu den Personen
Irfete Sh. Fetahu studierte Pharmazie an der Universität Pristina (Kosovo) und ist Doktorandin am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung. Sie ist eine der drei Marie Curie Fellows, die im „Multifaceted CaSR“ Initial Training Network unter der Koordination von Enikö Kallay, in Wien forschen. Fetahu ist Mitglied im Board der Young Scientist Association.
Sara Colomer Lahiguera studierte nach ihrer Ausbildung zur Diplomkrankenschwester mit Schwerpunkt auf Onkologie Biomedizin an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona (Spanien). Sie nimmt zurzeit an der St. Anna Kinderkrebsforschung an einem PhD Projekt der „Genetics of Leukemia“ Gruppe, welche von Dr. Sabine Strehl geleitet wird, teil.
CCC Open Call
Ein Aufgabengebiet des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC) ist die Förderung onkologisch interessierter und klinisch tätiger ÄrztInnen, engagierter StudentInnen, sowie junger onkologischer WissenschafterInnen. In den vergangenen Jahren wurden Grants ausschließlich für vorgegebene Kongresse ausgelobt. Seit 2013 können die BewerberInnen die wissenschaftlichen Veranstaltungen passend zu ihrem Forschungsgebiet selbst auswählen.
Der nächste Open Call ist für 2014 geplant. Download der Bewerbungsunterlagen und weiterführende Infos ab Frühjahr 2014 unter: www.ccc.ac.at/wissenschaft-forschung/ccc-young-scientists/