Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    16.03.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 18. April 2023: Darmkrebs

     
    9.03.2023

    Ausschreibung ACO-ASSO Preis 2023 Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert, Einreichungen werden bis 31.03.2023 entgegen genommen.

     
    1.03.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 21th July 2023

     
    28.02.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 16. März 2023: Gynäkologische Krebserkrankungen

     
    24.02.2023

    Mit Künstlicher Intelligenz in der Pathologie dem Krebs auf der Spur

     
    6.02.2023

    CCC-TRIO 2023, Translational Oncology & Immuno-Oncology, April 27th - 28th, 2023

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    8.01.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    2.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    16.12.2022

    8th Michael J. Marberger Meeting is a hybrid, intense, interactive, half-day educational program that brings together renowned international experts to discuss Frontiers in Urology.

     
    14.12.2022

    Zellschild schützt Gehirntumore vor Immunsystem. Bei Mittelliniengliom-Gehirntumoren klumpen bösartige Zellen zusammen und schotten sich ab

     
    3.12.2022

    2nd Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium: Translating Science to Patient Benefit, 3rd December 2022, 8:30 am – 6:00 pm (9 DFP)

     
    30.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 30. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Wie gehe ich mit den Nebenwirkungen der Krebstherapie um?

     
    23.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 23. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Was versteht man unter Vorsorgemedizin?

     
    15.11.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. Nächster Termin am 15.11 um 17h im Josephinum und via Livestream: Prostata- und Hodenkrebs (2 DFP) (copy 1)

     
    2.11.2022

    Shahrokh F. Shariat ist neuer Leiter des Comprehensive Cancer Center Vienna

     
    2.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 2. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Personalisierte Medizin, Immuntherapie und Präzisionsmedizin

     
    Treffer 1 bis 20 von 810
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC-NET als Exzellenzzentrum für neuroendokrine Tumoren rezertifiziert

Die Neuroendocrine Tumor Unit (CCC-NET) des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien wurde im Februar nach einem internationalen Hearing neuerlich von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als (Österreichs einziges) Exzellenzzentrum für neuroendokrine Tumoren zertifiziert. Die Zertifizierung gilt nun für weitere fünf Jahre und bestätigt die hohe Qualität der Tätigkeit der CCC-NET.

Neuroendokrine Tumoren, von Fachleuten kurz als NET bezeichnet, zählen zu den seltenen Tumorerkrankungen. In Österreich erkranken rund 350 Personen pro Jahr an einem NET wobei die Mehrzahl der Fälle den Magendarmtrakt, die Bauchspeicheldrüse und die Lunge betreffen. An der MedUni Wien und am AKH werden jährlich rund 200 PatientInnen behandelt, 70 Prozent davon sind Erstvorstellungen.
Die Betroffenen stammen zumeist aus der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland und werden in den interdisziplinären Tumorboards der CCC-NET vorgestellt und behandelt. Durch die vergleichsweise hohen Fallzahlen und den multidisziplinären Behandlungsansatz kann die CCC-NET ein umfangreiches Know-How und hohe Kompetenz bei der Diagnose und Therapie von NET vorweisen. Andreas Selberherr, Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und des AKH Wien sowie Koordinator der CCC-NET: „Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung, da sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Therapeutische Herausforderung
Neuroendokrine Tumoren entstehen aus Zellen, die sowohl die Eigenschaften von Nervenzellen als auch von Hormon-produzierenden Zellen besitzen. Sie wachsen meist langsam und sind nicht aggressiv, werden aber häufig spät entdeckt, da die Symptome oft unklar sind.
Andreas Selberherr: „NET sind seltene Tumoren, die eine diagnostische und therapeutische Herausforderung bedeuten und unbedingt interdisziplinär behandelt werden müssen. Daher sind wir sehr stark an einer Zusammenarbeit mit zuweisenden ÄrztInnen aus anderen Spitälern oder aus dem niedergelassenen Bereich interessiert.“

Über ENETS
Die European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) ist eine internationale Expertengesellschaft, die sich aus ÄrtzInnen und ForscherInnen zusammensetzt. Gegründet 2004 vereinigt sie derzeit fast 1.000 Mitglieder unter ihrem Schirm. Diese kommen aus den an der Therapie beteiligten Disziplinen: Onkologie, Pathologie, Chirurgie, Radiologie, Nuklearmedizin, Endokrinologie und Gastroenterologie. Das Ziel der Gesellschaft ist es, die Diagnose und Behandlung von NET auf Basis eines internationalen, interdisziplinären und wissenschaftlichen Zugangs zu verbessern. Darüber hinaus sollen Aus-und Weiterbildung junger ÄrztInnen und ForscherInnen gefördert und qualitativ gesteigert werden. Ein weiteres wichtiges Anliegen der ENETS ist die Gründung einer Europäischen Datenbank für gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren. Link zur ENETS

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact