Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    11.05.2022

    Lange Nacht der Forschung: Wissenschafter:innen des CCC präsentieren ihre Forschungsergebnisse

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Zebrafisch-Avatare für die personalisierte Behandlung bestimmter Hirntumoren

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Humane Tumormodelle für bessere Therapieermittlung bei Darmkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: Ein Ansatz zur Erweiterung des Therapie-Arsenals beim schwarzen Hautkrebs

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsgrants: Wie das Oberflächenprotein Axl die Immunantwort beim Dickdarmkrebs beeinflusst.

     
    5.05.2022

    CCC Forschungsförderung: 14 herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    7.04.2022

    Ursache für Metastasierung bei Prostatakrebs entdeckt

     
    30.03.2022

    Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

     
    30.03.2022

    Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

     
    10.02.2022

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    2.02.2022

    Weltkrebstag am 4.2.2022: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

     
    26.01.2022

    CCC-Best Paper Award für sieben herausragende Publikationen vergeben

     
    26.01.2022

    14 herausragende Krebsforschungsprojekte mit der CCC-Forschungsförderung ausgezeichnet

     
    11.01.2022

    Speicheldrüsenkarzinome: Proteine für bessere Prognose und Therapie identifiziert

     
    21.12.2021

    Prostatakarzinom: Zwei Proteine als neue Indikatoren für aggressiveres Verhalten identifiziert

     
    21.12.2021

    Große Förderung des WWTF geht an CCC-ForscherInnenteam

     
    30.11.2021

    Johannes Knoth und Max Schmid erhalten den Forschungsförderungspreis der Erste Bank

     
    4.11.2021

    Glioblastom und Autismus: Möglicher Mechanismus für die Fehlentwicklung von Nervenzellen gefunden

     
    28.10.2021

    Krebsforschungslauf: Rekordsumme von über 230.000 Euro

     
    25.10.2021

    Krebswissen – auf die Quelle kommt es an

     
    Treffer 1 bis 20 von 775
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Cancer School CCC Vienna: besser informiert, besserer Therapieerfolg

Welche Krebstherapien gibt es? Wie funktionieren sie und wie wird mein Körper darauf reagieren? Wie wirkt sich die Therapie auf meinen Job oder meine Partnerschaft aus? Fragen dieser Art beschäftigen Menschen, die die Diagnose „Krebs“ erhalten. Oft bleiben auch nach dem Arztgespräch noch Fragen offen. Dabei ist es für den Behandlungserfolg wesentlich, dass die Betroffenen gut aufgeklärt sind und sich damit aktiv in ihre Therapie einbringen können: je besser informiert desto besser der Therapieerfolg und die Lebensqualität. Die Cancer School des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien informiert KrebspatientInnen und ihre Angehörigen umfassend und kostenlos. Der neue Vortragsblock startet am 18. April 2018 im Hörsaalzentrum der MedUni Wien (Hörsaal A am Südgarten, AKH Wien).

Anna Berghoff, Ärztin an der Klinischen Abteilung für Onkologie der MedUni Wien und des AKH Wien und Mitglied des Leitungsgremiums der Cancer School CCC Vienna, wird nicht müde, darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, dass KrebspatientInnen gut über ihre Krankheit, die Therapiemöglichkeiten und die Hilfsangebote des Gesundheits- und Sozialwesens informiert sind. Aus der Praxis weiß sie, dass PatientInnen, die sich und ihre Krankheit gut managen können, bessere Therapierfolge und auch einen enormen Gewinn an Lebensqualität haben

Präzisionsmedizin: Kein Tumor gleicht dem anderen
Als Beispiel nennt sie das Management von Nebenwirkungen: Diese können sehr unterschiedlich sein und treten abhängig vom Therapieverfahren auf. Es ist entscheidend, dass die PatientInnen sie genau kennen, um rechtzeitig darauf reagieren zu können. Zur Erläuterung erklärt Berghoff den Unterschied zwischen der Chemotherapie und der sogenannten zielgerichteten Therapie oder Präzisionsmedizin: Während die Chemotherapie auf alle Zellen im Körper wirkt, wendet sich die zielgerichtete Medizin wie ein „Scharfschütze“ gegen bestimmte Schwachstellen des Tumors, die vorher ermittelt wurden. Berghoff „So wie keine PatientIn der anderen gleicht, gleicht auch kein Tumor dem anderen. Wir ermitteln vor der Therapie in komplexen Analysen, welche Therapie die richtige für die Person ist, die wir vor uns haben. In vielen Fällen ist es möglich, ein spezielles Therapieziel zu ermitteln, und dann ist der Behandlungserfolg sehr oft ausgezeichnet.“

Dennoch gibt es auch bei der zielgerichteten Therapie Nebenwirkungen, die aber meistens gut unter Kontrolle gehalten werden können. Es ist allerdings mitentscheidend, dass die PatientInnen gut über sie Bescheid wissen und rechtzeitig Situationen erkennen können, die für sie heikel werden könnten.

Gutes Selbstmanagement – bessere Lebensqualität
Hier führt Berghoff eine Therapie an, die die Bildung von Blutgefäßen hemmt und damit die Versorgung des Tumors mit Nährstoffen blockiert. Weil sie aber gleichzeitig Bluthochdruck begünstigt, profitieren PatientInnen davon, dass sie selber regelmäßig ihren Blutdruck messen und bei zu hohen Werten sofort ihre Ärztin/ihren Arzt informieren. Berghoff: „Es ist wichtig, dass sich die PatientInnen frühzeitig bei Ihren ÄrztInnen melden und ehrlich über ihre Situation sprechen. Nur dann können wir als Team erfolgreich gegen die Erkrankung arbeiten.“

Krebswissen für alle
Damit möglichst viele KrebspatientInnen die Chance haben, sich umfassend und fachlich richtig zu informieren, startet die Cancer School CCC Vienna ab 18. April wieder ihr Programm. ExpertInnen der MedUni Wien und des AKH Wien bereiten auch komplexe Themen einfach und verständlich auf und diskutieren sie mit den TeilnehmerInnen.
Die Cancer School findet ab 18. April 2018 immer mittwochs an acht Nachmittagen im Hörsaalzentrum der MedUni Wien (Hörsaal A am Südgarten, AKH Wien) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt notwendig. Das Programm gibt es unter www.cancerschool.at. Anmeldung: www.cancerschool.at oder vormittags telefonisch unter 01/ 40 400 – 39 400
Link zum Lageplan

Zentrum für Präzisionsmedizin
Die Präzisionsmedizin gilt nicht nur in der Onkologie als vielversprechender Therapieansatz.
Um diesen Forschungsbereich weiter voranzutreiben, plant die Medizinische Universität Wien das Zentrum für Präzisionsmedizin, das ab 2022 am MedUni Campus AKH errichtet wird. Finanziert wird das Zentrum durch Sponsoren und von privaten SpenderInnen. Um dieses Ziel zu erreichen, startete die MedUni Wien verschiedene Fundraising-Aktivitäten um sowohl Awareness für das Thema Präzisionsmedizin zu schaffen, als auch laufend Spendengelder für das geplante Zentrum zu generieren. Infos & Spenden: www.zpm.at.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact