Das CCC bietet PatientInnen mit Tumorerkrankungen eine strukturierte, interdisziplinäre Behandlung, bündelt Lehre und Forschung im onkologischen Bereich an der MedUni Wien und kooperiert mit anderen onkologisch tätigen Institutionen. Die Aufgabe des Qualitätsmanagement-Systems (QMS) ist es, Transparenz zu schaffen und die festgelegten Standards zur Sicherheit in der Patientenbetreuung auf höchstem Niveau zu gewährleisten. In allen Tätigkeitsfeldern ist das CCC dem Qualitätsmanagement in hohem Maße verpflichtet.
Die Schwerpunkte des CCC-Qualitätsmanagements sind:
• die Erstellung von Standards in Therapie und Diagnose maligner Erkrankungen
• die individuelle Therapieplanung durch die Erfassung aller PatientInnen in interdisziplinär besetzten Tumorboards
• die Durchführung von klinischen und wissenschaftlichen Studien
• die Erstellung von Outcome-Analysen
Mehrwert für alle
Das QMS verbessert die Arbeitsabläufe im CCC ständig. Davon profitieren unsere PatientInnen, weil diese Prozesse dazu führen, dass Wartezeiten verkürzt werden und gleichzeitig beste Betreuung gewährleistet ist.
Darüber hinaus sorgen die Leitlinien zur Diagnosestellung und Behandlung, ausführliche Aufnahmegespräche und die medizinisch-pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau für eine optimale Versorgung.
Die interdisziplinären CCC-Tumorboards ermöglichen eine individuelle Zusammenstellung des therapeutischen Teams; PatientInnen werden in die Behandlungsplanung einbezogen und nach ihren Bedürfnissen befragt. Diese Informationsstruktur des CCC gewährleistet einen einfachen und zielgerichteten Austausch von Daten zwischen behandelnden ÄrztInnen und Organisationen in- und außerhalb der Klinik.