Hirntumore treten mit einer Häufigkeit von ca. 30 neurerkrankten Personen pro 100.000 Einwohner pro Jahr auf. Das Spektrum der Hirntumore umfasst ca. 120 Typen, welche mit unterschiedlicher Prognose assoziiert sind und unterschiedliche Behandlungsstrategien erfordern. Im Krankheitsverlauf treten oftmals schwerwiegende medizinische und psychosoziale Problemen auf. In den letzten Jahren konnten bedeutende Fortschritte im Verständnis der Pathobiologie, der Diagnostik und Therapie von Hirntumoren erzielt werden, welche zur Erhöhung der Überlebenschancen und Lebensqualität von HirntumorpatientInnen geführt haben.
An der MedUni Wien werden seit Jahrzehnten HirntumorpatientInnen behandelt und es existiert fundierte Expertise in allen mit der Versorgung von HirntumorpatientInnen befassten Disziplinen. Es besteht konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit der diversen neuroonkologischen Arbeitsgruppen innerhalb der MedUni Wien und die Versorgung von HirntumorpatientInnen wird seit mehreren Jahren in wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorboards koordiniert. Auf mehreren Gebieten der Hirntumorforschung konnten WissenschaftlerInnen der MedUni Wien hohes nationales und internationales Ansehen erlangen und sind in unterschiedlichen internationalen neuroonkologischen Gremien, Fachgesellschaften und Journal Editorial Boards vertreten.