Der Basiskurs Krebswissen wurde entwickelt, um Menschen mehr Kompetenz in Gesundheitsfragen zu vermitteln.
Über das Grundverständnis von Krebserkrankungen lassen sich beispielsweise Fragen der Vorbeugung beantworten. Darüber hinaus kann die Teilnahme an Vorsorge- bzw. Früherkennungsmaßnahmen verantwortlich getroffen werden.
Es ist oft gar nicht so einfach eigene Bedürfnisse auszusprechen, oder sich für einen Angehörigen einzusetzen: Auch hier hilft das Wissen um diagnostische Methoden und grundlegende Therapiestrategien sowie ein entsprechendes Vokabular, das im Rahmen dieses Kurses vermittelt wird. Das Lehrprogramm hat sein Ziel erreicht, wenn die TeilnehmerInnen wissen, wo sie seriöse Informationen erhalten bzw. finden können und typische, in der Öffentlichkeit kursierende, Mythen über Krebserkrankungen entlarven können.
Zielgruppen:
Unsere Zielgruppe ist die interessierte Öffentlichkeit – es ist keine medizinische Vorbildung notwendig, aber ein Mindestalter von 16 Jahren und Deutschkenntnisse.
Besonders empfohlen für
Die Teilnahme an der Cancer School wird für Pflegeberufe als Fortbildung anerkannt.
Ablauf
Jeder Abend ist in drei Module mit je einem Vortrag oder einer Diskussion gegliedert. Die Inhalte der Abende spannen einen weiten Bogen von der Entstehung der Erkrankung über die einzelnen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bis zu den verschiedenen Krebsformen. Die Vorstellung von begleitenden Therapieangeboten, sinnvoller Ernährung und Vorsorgeprogrammen ergänzen das Programm der Cancer School.
Parallel zu Basis- und Aufbaukurs gibt es ein Angebot für Exkursionen und Workshops in Einrichtungen des CCC bzw. von Partner-Institutionen.
Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden. Diese können zu Zwecken der Dokumentation und Nachberichterstattung der Veranstaltung in Print- und Online-Medien, auf verschiedenen Social-Media-Plattformen und auf der Website der MedUni Wien veröffentlicht werden.