Die Radioonkologie oder auch Strahlentherapie wendet ionisierende Strahlen an, die heutzutage mithilfe computergesteuerter, hochkomplexer Techniken eingesetzt werden. Durch die rasante technologische Entwicklung der Bestrahlungsmöglichkeiten über die letzten Jahre kann heute eine Bestrahlung mit exzellenten Behandlungsergebnissen bei hoher Lebensqualität und geringem Nebenwirkungsprofil angeboten werden.
Die Strahlentherapie kommt bei Brustkrebs nach nahezu jeder brusterhaltenden Operation und in bestimmten Fällen auch bei Brustamputationen zum Einsatz. Ziel ist die Minimierung von Lokalrezidiven (Wiederauftreten des Tumors in der Brust oder angrenzenden Lymphknoten), und in der Folge auch die Verlängerung des Überlebens. Auch bei Metastasen kann die Strahlentherapie zur Symptomlinderung vielfältig eingesetzt werden.
Als Mitglied des Brustgesundheitszentrums stehen wir in ständigem Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen der anderen Disziplinen, um unseren PatientInnen in der jeweilig individuellen Situation ein maßgeschneidertes Bestrahlungs-/Behandlungskonzept anbieten zu können. Wir betreuen die meisten PatientInnen ambulant. Für die Durchführung einer Innenbestrahlung (Brachytherapie), die in ausgewählten Fällen zur Anwendung kommen kann, steht uns aber eine eigene Bettenstation zur Verfügung.
Der erste Kontakt mit unserer Abteilung besteht immer in einem Erstgespräch, wo wir uns anhand aller bisherigen Befunde ein Bild der Erkrankung machen und in einem Beratungsgespräch den Behandlungsweg festlegen können. Dabei werden auch eventuelle Unsicherheiten und Ängste hinsichtlich einer Bestrahlung besprochen.
Ort: Ebene 3B
Ambulanzzeiten:
Mo. - Fr. von
nach Voranmeldung
PatientInnenanmeldung:
Tel.: +43 (0)1 40400-27230
Täglich, 8:00 bis 14:00 Uhr
OÄ. Dr.in Daniela Kauer-Dorner
Leiterin
» Info
OÄ. Dr.in Renata Kalinska
Dr. Stefan Konrad