Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
PatientInnen / Pflegeambulanz / Über die Pflegeambulanz
 
Subnavigation
  • Allgemeines
  • Cancer School
  • Terminvereinbarung
  • Pflegeambulanz
    • Über die Pflegeambulanz
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • PatientInnenvertretung
  • Links


Inhaltsbereich

Über HOBI

Die hämatologische und onkologische Pflegeambulanz ist ein Angebot, das eine Ergänzung zum Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darstellt und das Sie kostenfrei in Anspruch nehmen können.

Die Beratung durch unsere PflegeexpertInnen ist zu jedem Zeitpunkt Ihrer Krebstherapie möglich und an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Wenn Sie die Pflegeambulanz besuchen, erfassen PflegeexpertInnen anhand Ihrer Erzählung Ihre persönlichen Bedürfnisse und gestalten diesen entsprechend das Beratungsgespräch und die Zusammenstellung des Informationsmaterials.

Zu folgenden Schwerpunkten bieten wir vertiefenden Informationen und Beratungsgespräche an:

- zur Erkrankung
- zur Therapie
- zu Wirkung und Nebenwirkungen von Therapien
- zu Ihren Möglichkeiten einen persönlichen Beitrag zur Therapie zu leisten
- zu speziellen Gesundheitsthemen
- zur Versorgung zu Hause
- zu speziellen Pflegemaßnahmen
- zu Unterstützungsangeboten außerhalb des Allgemeinen Krankenhauses Wien

Speziell zu allgemeinen Themen in der Hämatologie und Onkologie bieten wir Informationen zu:
•    Angehörigen
•    Beruf/Sozialem
•    Kinderwunsch
•    Rauchen
•    Rehabilitation
•    Sexualität
•    Sport
•    Stammzelltransplantation
•    Palliative Care
•    Patientenverfügung
•    Vorsorge
•    Pflegeambulanz allgemein

Zu unerwünschten Wirkungen bzw. Nebenwirkungen der Krebstherapie informieren wir Sie über folgende Themen:
•    Atemnot
•    Anämie
•    Chemotherapie/Immuntherapie/Zielgerichtete Therapie
•    Drainagen/Ableitungen
•    Ernährung
•    Haarausfall
•    Haut und Nagelveränderungen
•    Konzentrationsschwäche
•    Körperpflege
•    Mundpflege
•    Müdigkeit/Fatigue
•    Neuropathie
•    Neutropenie
•    Nebenwirkungen bei Hormontherapie
•    Port a Cath/PICC
•    Schmerz
•    Strahlentherapie
•    Stuhlprobleme
•    Thrombopenie
•    Übelkeit/Erbrechen


Wir stellen für Sie gerne den Kontakt zu weiteren ExpertInnen innerhalb des Allgemeinen Krankenhauses Wien her. Dazu zählt der Kontakt zur Sozialarbeit, klinischen Psychologie, Seelsorge, Diätologie und zur physikalischen Medizin (Physiotherapie). Bitte fragen Sie beim Besuch der Pflegeambulanz nach dem jeweiligen Kontakt.

Das Team der Pflegeambulanz besteht aus ExpertInnen der onkologischen und hämatologischen Pflege, die über langjährige und breitgefächerte Erfahrung verfügen. Durch die Arbeit mit unseren PatientInnen auf der Bettenstation und an der ambulanten Tagesklinik der Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien sind wir auf dem neuesten Stand was aktuelle Therapien und die damit verbundenen Anforderungen betrifft.

Als Pflegepersonen wissen wir, dass Angehörige auf gewisse Weise ebenso von der Krankheit betroffen sind wie die jeweiligen PatientInnen. Daher binden wir alle Personen in unser Informations- und Beratungsangebot ein.



 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt