Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • CCC Cancer Update
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    30.01.2023

    Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie

     
    18.01.2023

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 21. Februar 2023: Hautkrebs

     
    8.01.2023

    ORF Wien Serie zur modernen Krebsmedizin

     
    6.01.2023

    Vienna International Summer School on Oncology for Medical Students 12th – 20th July 2023

     
    5.01.2023

    Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

     
    23.12.2022

    Season's Greetings from the Comprehensive Cancer Center Vienna!

     
    22.12.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. 17. Jänner 2023: Lungenkrebs

     
    16.12.2022

    8th Michael J. Marberger Meeting is a hybrid, intense, interactive, half-day educational program that brings together renowned international experts to discuss Frontiers in Urology.

     
    14.12.2022

    Zellschild schützt Gehirntumore vor Immunsystem. Bei Mittelliniengliom-Gehirntumoren klumpen bösartige Zellen zusammen und schotten sich ab

     
    3.12.2022

    2nd Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium: Translating Science to Patient Benefit, 3rd December 2022, 8:30 am – 6:00 pm (9 DFP)

     
    30.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 30. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Wie gehe ich mit den Nebenwirkungen der Krebstherapie um?

     
    23.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 23. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Was versteht man unter Vorsorgemedizin?

     
    15.11.2022

    Cancer Update CCC Vienna: State-of-the-Art Fortbildungsreihe für Ärzt:innen. Nächster Termin am 15.11 um 17h im Josephinum und via Livestream: Prostata- und Hodenkrebs (2 DFP) (copy 1)

     
    2.11.2022

    Shahrokh F. Shariat ist neuer Leiter des Comprehensive Cancer Center Vienna

     
    2.11.2022

    Cancer School CCC Vienna: Krebswissen für alle Nächster Termin (hybrid): 2. November 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Personalisierte Medizin, Immuntherapie und Präzisionsmedizin

     
    25.10.2022

    Krebsforschungslauf 2022: 200.000 Euro für die Krebsforschung. Der nächste Krebsforschungslauf findet am 7. Oktober 2023 statt.

     
    20.10.2022

    CCR Lecture Series Seminar: “Diet, Lifestyle and Metabolic Dysfunction in Colorectal Cancer Development”

     
    9.10.2022

    Das war der Krebsforschungslauf 2022: Wir bedanken uns bei allen Läufer:innen, Sponsor:innen und Unterstützer:innen!

     
    22.09.2022

    16. Krebsforschungslauf: Wir sind zurück auf der Originalrunde am Unicampus Altes AKH in Wien!

     
    12.07.2022

    Scheckübergabe für den Krebsforschungslauf 2021

     
    Treffer 1 bis 20 von 805
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Was das Comprehensive Cancer Center für Sie tun kann


Das Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien unterstützt seine Mitglieder dabei, national und international noch bessere Ergebnisse in Wissenschaft, Klinik und Lehre zu erzielen. CCC-Mitglieder profitieren davon, Teil eines renommierten Forschungsverbands zu sein und genießen ein breites Spektrum an Serviceleistungen. Nun liegt die CCC-Leistungsübersicht 2016 auf.

Leistungsübersicht zum Download

Vorteile der Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien:

Administrative und koordinative Unterstützung
Konkret übernimmt das CCC

  • die gesamte Konzeption, Planung, DFP-Akkreditierung und Organisation von:
    - übergeordneten Meetings (z.B. Netzwerktreffen)
    - kleineren internen Meetings (z.B. Cluster-Treffen) oder
    - Veranstaltungen (z.B. PCU-Update, GET-Update)
  • die Erstellung einer Website
  • die Produktion von Drucksorten (Einladungen, Folder, Broschüren)
  • die Erstellung von Sitzungsprotokollen
  • Erstellung und Aktualisierung von Verteilern


Maßgeschneiderte Fortbildung
Das CCC übernimmt die Konzeption, die Organisation, die Durchführung und die Betreuung von Fortbildungsveranstaltungen wie:

  • Cancer Care
  • Impromptu Vorträge
  • Cancer School mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen
  • Organisation eines interdisziplinären CCC-KPJs
  • Hilfe bei Implementierung von Lehrgängen für StudienassistentInnen, Study Nurses & Koordinatoren


Unterstützung im Bereich Medienarbeit
Das CCC unterstützt seine Mitglieder mit professioneller Medienarbeit.

  • Erstellung von Presseaussendungen (Versand über die MedUni Wien PR-Abteilung)
  • Medienresonanz anhand von Pressespiegel
  • Newsmeldungen für die HP
  • Unterstützung/Beratung bei weiteren Anfragen
  • Informations- und Wissensvermittlung in der Öffentlichkeit


PR Starter-Paket
Die CCC-Mitglieder erhalten für ihre/n Unit, Cluster oder Plattform ein PR-Startpaket, das bei der Präsentation nach außen hilfreich ist.

  • Folienvorlagen für PowerPoint
  • Logos
  • Fotomaterial
  • Briefkopf
  • Visitenkarten
  • Banner und Roll-Ups der Unit, des Clusters oder der Plattform


Aktueller, auf die Interessen onkologisch tätiger Personen zugeschnittener, (Veranstaltungs)Kalender
Das CCC betreibt einen umfangreichen Kalender mit Veranstaltungen, die für CCC-Mitglieder fachlich von Interesse sind.

Organisation, Koordination und administrative Betreuung der Tumorboards

  • Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation der TB-Sitzungen
  • Verwaltung der Patientenanmeldungen im AKIM.
  • Unterstützung beim Aufbau und bei der Implementierung von Tumordatenbanken (in Kooperation mit CeMSIIS).
  • Möglichkeit der Erstellung des allgemeinen Krebsdatenblattes 


Organisation von Infrastruktur

  • Unterstützung bei der Ausstattung von Tumorboardräumen zur adäquaten Abhaltung von TB-Sitzungen.
  • Mitarbeit bei der Adaptierung der TB-Workflowmaske in AKIM.


Qualitätsmanagement

  • Erstellung interdisziplinärer SOPs (Koordination und qualitative Unterstützung); gilt als wesentliches Qualitätsmerkmal eines Referenzzentrums
  • Konzeption, Einführung und Überprüfung neuer Dienstleistungsangebote im Rahmen des QM
  • Erschließung von Verbesserungspotentialen in Qualitätszirkeln
  • Beratung von Kooperationspartnern bei der Weiterentwicklung ihrer Qualität


Finanzielle Unterstützung bei

  • Travel Grants
  • Veranstaltungen
  • Übersetzungen von Texten im Bereich Medienarbeit


International anerkannte, klinikunabhängige Affiliation

  • Corporate Identity
  • Offizielle Struktur
  • Netzwerk von 27 Kliniken und Instituten und über 1000 Mitgliedern im Hintergrund
  • Hohe Reputation der Forschungsleistung
  • klinikunabhängiges, fächerübergreifendes Label
  • bessere Außenpräsentation z.B. bei Ausschreibungen


Mentoring durch international renommierte CCC- Mitglieder

  • „Nutzung der CCC-Visitenkarte“


Interdisziplinäre Vernetzung

  • Unterstützung/Beratung bei interdisziplinären, onkologischen Projekten bzw. Studien
  • Unterstützung und Koordination von Aktivitäten der Patient Advocacy und Selbsthilfegruppen
  • Internationale Zusammenarbeit mit anderen Patient Advocacy Organisationen


Verbesserte Information

  • welche Projekte gerade im Haus betrieben werden
  • welche Themenfelder bearbeitet werden
  • welche Technologien und Geräte eingesetzt werden
  • welche Materialien und Substanzen zum Einsatz kommen


Intensivierte Interaktion und Kooperation zwischen Arbeitsgruppen

  • Ideenpool für neue Forschungsprojekte
  • Translation von Forschungsergebnissen in den Klinikalltag


Information über und Teilnahme an Studien und Entwicklungsprogrammen


Bündelung klinischer Tätigkeiten

  • Gemeinsame Zertifizierung
  • Gemeinsame Datenbank


Erleichterungen bei der Einwerbung von Finanzierungen

  • Drittmittel zur Finanzierung von Stellen (PhD-Studenten)
  • Einwerbung von Sachmitteln


Rückfragen bitte an:

Magistra Silke Horcicka
Comprehensive Cancer Center Vienna
Tel.: 01/40 400 19410
E-Mail: silke.horcicka@ccc.ac.at
Spitalgasse 23, 1090 Wien
www.ccc.ac.at

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt