Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    1.03.2021

    Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken

     
    28.02.2021

    Save the Date: CCC-TRIO am 16. und 17. April 2021

     
    23.02.2021

    Musik im Krankenhaus – Online, aber live und individuell

     
    17.02.2021

    Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen

     
    3.02.2021

    Dr. Johannes Gojo ist Researcher of the Month, Februar 2021

     
    2.02.2021

    KrebspatientInnen in Österreich profitieren vom Fortschritt in der maßgeschneiderten Behandlung

     
    2.02.2021

    CCC research grants: application deadline extended to February 15, 2021

     
    18.01.2021

    Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    18.11.2020

    Seltenes Lymphom: Neuer Therapieansatz durch Gamma-Sekretase-Inhibitoren

     
    18.11.2020

    Prostatakarzinom: Protein µ-Crystallin CRYM hemmt das Tumorwachstum

     
    12.11.2020

    Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

     
    6.10.2020

    1st Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium war ein voller Erfolg

     
    28.09.2020

    Rippenfellkrebs: Biomarker für Aggressivität und mögliche neue Therapiestrategie gefunden

     
    28.09.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    17.09.2020

    Get ready 4 Krebsforschungslauf!

     
    3.09.2020

    Die Laufstrecke ist überall: 14. Krebsforschungslauf der MedUni Wien im Zeichen von „Distant Running“

     
    Treffer 1 bis 20 von 727
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Voller Erfolg: Update zur interdisziplinären Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Pancreatic Cancer Unit (CCC-PCU) des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien lud zu einem Update über die Behandlung von Pankreaskarzinomen und ihren Vorstufen ein. In der hochkarätig besuchten Veranstaltung stellte die CCC-PCU ihre klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte vor und lud KollegInnen aus Ordinationen und anderen klinischen Einrichtungen zu einer verstärkten Kooperation bei der Betreuung von PatientInnen ein. Darüber hinaus präsentierte die CCC-PCU ihre neue Informationsbroschüre für PatientInnen und externe KollegInnen, die im CCC für PankreasspezialistInnen und Betroffenen ab sofort kostenlos zur Verfügung steht. units@ccc.ac.at

„Update – Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Kompetenz und Empathie behandeln“ so lautete der Titel der Veranstaltung, zu der die CCC-PCU am 28. September an der MedUni Wien einlud.
Hauptanliegen der VeranstalterInnen war es, Awareness für die Erkrankung, für ihre Symptome und für die Unerlässlichkeit der interdisziplinären und interinstitutionellen Behandlung zu wecken. Daher präsentierte die CCC-PCU ihre Behandlungsteams und ihre Leistungen und warb um eine verstärkte Kooperation mit KollegInnen außerhalb des Schwerpunktzentrums.

Martin Schindl, Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und AKH Wien, Spezialist für Pankreastumoren und Koordinator der Pankreas-Unit des CCC (CCC-PCU): „Nach der Abklärung und Behandlung in einem spezialisierten Zentrum ist die wohnortnahe Betreuung der PatientInnen in der Phase der Erholung und zwischen den Behandlungen sinnvoll. Oft können auch einzelnen Behandlungselemente übernommen werden.“

Studien öffnen Zugang zu innovativen Therapien
PatientInnen profitieren aber auch von der Teilnahme an Studien, da diese den frühzeitigen Zugang zu innovativen Therapien ermöglichen. Gleichzeitig sind StudienpatientInnen so engmaschig und gut betreut wie sonst selten. Eine enge Kooperation zwischen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen in Ordinationen oder kleineren Spitälern und Spezialzentren kann dazu beitragen, dass mehr PatientInnen Zugang zu klinischen Studien erhalten, für die sie geeignet sind.
Schindl: „In diesem Sinn würden wir die Etablierung eines regionalen Cancer Centers auf Basis miteinander eng vernetzter einzelner medizinischer Versorgungseinheiten sehr begrüßen. Es unterstützt unsere Bestrebungen, das Know How und den Nutzen der Spezialisierung einzelner Zentren auf eine Region auszubreiten.“


Download Borschüre
Download Programm Update

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt