Windhager folgt in seiner neuen Funktion Pietro Ruggieri, Leiter der Oncological Prosthetic Surgery Unit am Instituto Ortopedico Rizzoli in Bologna, nach. Seine wichtigsten Ziele sind die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Gesellschaft und die Etablierung standardisierter Scores. Mit Hilfe dieser vereinheitlichten Nachuntersuchungsprotokolle, die für Studienzwecke erstellten werden, sollen Forschungsergebnisse in Zukunft international besser vergleichbar werden.
Zur Person
Univ. Prof. Dr. Reinhard Windhager, geb. 1957 in Linz, promovierte 1981 an der MedUni Innsbruck. Nach seiner Facharztausbildung und seiner erfolgreichen Habilitation in Wien erfolgte 1997 die Berufung zum ordentlichen Universitätsprofessor und Leiter der Klinischen Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik der Med Uni Graz. 2001 wurde er mit der Errichtung der Universitätsklinik für Orthopädie an der Karl-Franzens-Universität Graz betraut und dort zum Klinikvorstand ernannt. Mit 15. Februar 2010 übernahm Windhager die Professur für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie sowie die Leitung der Universitätsklinik für Orthopädie an der MedUni Wien.
Windhager ist neben seiner klinischen Arbeit auch als Wissenschafter international renommiert. Neben zahlreichen Publikationen machte er sich mit der Entwicklung von innovativen Behandlungsverfahren einen Namen.
Über ISOLS
Die International Society Of Limb Salvage (ISOLS) wurde gegründet, um die Forschung, Ausbildung und die klinische Arbeit auf dem Gebiet der Extremitätenerhaltung bei Patienten mit Knochen- und Weichteilsarkomen zu intensivieren und zu fördern. Die Gesellschaft sieht sich darüber hinaus als Forum für den intellektuellen Austausch zwischen ÄrztInnen, IngenieurInnen, WissenschafterInnen und anderen Personen, die sich auf dem Gebiet der Tumororthopädie engagieren.