Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    18.01.2021

    Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

     
    15.01.2021

    Save the Date: CCC-TRIO am 16. und 17. April 2021

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    18.11.2020

    Seltenes Lymphom: Neuer Therapieansatz durch Gamma-Sekretase-Inhibitoren

     
    18.11.2020

    Prostatakarzinom: Protein µ-Crystallin CRYM hemmt das Tumorwachstum

     
    12.11.2020

    Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

     
    6.10.2020

    1st Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium war ein voller Erfolg

     
    28.09.2020

    Rippenfellkrebs: Biomarker für Aggressivität und mögliche neue Therapiestrategie gefunden

     
    28.09.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    17.09.2020

    Get ready 4 Krebsforschungslauf!

     
    3.09.2020

    Die Laufstrecke ist überall: 14. Krebsforschungslauf der MedUni Wien im Zeichen von „Distant Running“

     
    28.07.2020

    Lungenkrebs: Früherkennung ist gut – Prävention ist besser

     
    27.07.2020

    Neuer Termin CCC-TRIO: 16. und 17. April 2021

     
    15.07.2020

    Hormonbedingtes Pankreaskarzinom: Mechanismus für Entartung entdeckt

     
    30.06.2020

    Neue IKF-Forschungsgruppe: Fokus auf DNA-Schäden und Reparaturmechanismen der Zelle

     
    30.06.2020

    Vier hochkompetitive DOC-Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehen an MedUni Wien-Krebsforscherinnen

     
    24.06.2020

    CCC-Empfehlungen für die interdisziplinäre Krebsbehandlung in der Corona-Krise

     
    Treffer 1 bis 20 von 721
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Neunfach-HPV-Impfstoff wirkt nachhaltig

Ein an der MedUni Wien mitentwickelter und im Jahr 2015 zugelassener Impfstoff gegen neun Untertypen des HPV-Virus (humaner Papillomavirus) konnte in einer sechsjährigen Langzeitstudie bei Frauen im Alter von 16 bis 26 Jahren seine nachhaltige Wirkung beweisen. Er hat das Potenzial, 90 Prozent aller Erkrankungen, die durch das humane Papillomavirus ausgelöst werden, zu verhindern. Die Ergebnisse wurden nun im Top-Journal „Lancet“ publiziert.

Der neue Impfstoff ist bei Gebärmutterhalskrebs um 20 Prozent wirksamer als die erste Generation der HPV Impfstoffe, bei den Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs sogar bis zu 30 Prozent und bei den anderen Krebsarten (z.B. Vaginal- oder Analkarzinom) um fünf bis 15 Prozent. Der Schutz erreicht eine bis zu 98-prozentige Effizienz.

Das im Jahr 2015 publizierte Zwischenergebnis war bereits so aussagekräftig, dass der Wirkstoff zugelassen wurde und seit Mai 2016 erhältlich ist. Der Impfstoff ist neben Westeuropa auch bereits in mehreren osteuropäischen Ländern, in den USA und demnächst auch in Australien zugelassen. Die neue HPV-Impfung ist seit Herbst 2016 Teil des österreichischen Schulimpfprogramms und wird gratis für Mädchen und Burschen ab der vierten Schulstufe angeboten.

Dieser Impfstoff ist einer der bestuntersuchten und sichersten Impfstoffe überhaupt, erklärt Studienautor Elmar Joura von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien und Mitglied des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC), „bei guter Durchimpfungsrate lassen sich damit durch HPV assoziierte Erkrankungen langfristig eliminieren.“

Eine weitere Studie soll nun die Immunogenität des Wirkstoffes bei Frauen bis zum Alter von 45 Jahren untersuchen.

Über HPV

Humane Papillomviren (HPV) infizieren Epithelzellen der Haut und der Schleimhäute und können ein tumorartiges Wachstum verursachen. Einige dieser Viren entwickeln auch bösartige Tumore, besonders den Gebärmutterhalskrebs bei Frauen. Aber auch Männer können durch HPV-Infektionen an Krebs erkranken. Mittlerweile wurden über hundert HPV-Untertypen identifiziert.

In Österreich erkranken jährlich bis zu 400 Frauen an invasivem Gebärmutterhalskrebs. In mehr als 90 Prozent der Fälle sind HP-Viren dafür verantwortlich. Laut Statistik Austria sterben daran 150 bis 180 Patientinnen. Außerdem müssen in Österreich Jahr für Jahr rund 6.000 Frauen ins Spital, weil bei Ihnen Vorstufen von Gebärmutterhalskarzinomen entfernt werden müssen.

Fünf Forschungscluster an der MedUni Wien
Insgesamt sind fünf Forschungscluster der MedUni Wien etabliert. Dort werden in der Grundlagen- wie in der klinischen Forschung vermehrt Schwerpunkte an der MedUni Wien gesetzt.  Die Forschungscluster umfassen medizinische Bildgebung, Krebsforschung/ Onkologie, kardiovaskuläre Medizin, medizinische Neurowissenschaften und Immunologie. Die vorliegende Arbeit fällt inhaltlich in den Themenbereich des Clusters für Onkologie.

Service: Lancet
Final efficacy, immunogenicity, and safety of a nine valent human papillomavirus vaccine in women aged 16-26 years final analyses of a randomised, double blind trial – Warner K. Huh, Elmar A. Joura, Anna R. Giuliano, et al; Lancet DOI: http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31821-4.

A 9-valent HPV vaccine against infection and intraepithelial neoplasia in women. – Elmar A. Joura, Anna Giuliano, Ole-Erik Iversen, et al.; N Engl J Med 2015;372:711-23. doi:10.1056/NEJMoa1405044.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt