Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    20.08.2013

    ESMO Young Oncologists bieten neues Diagnose-Training

     
    1.08.2013

    CCC Open Call: Gewinnerinnen stehen fest

     
    23.07.2013

    3rd Annual Brain Metastases Research and Emerging Therapy Conference

     
    12.07.2013

    Cancer Care: onkologische Pflege im Brennpunkt

     
    10.07.2013

    1. Patienten- und Angehörigentreffen für Weichteilsarkome

     
    30.06.2013

    Palliativmedizin: Fürchtet euch nicht!

     
    28.06.2013

    Dr. Anna Sophie Berghoff für Flims Workshop ausgewählt

     
    27.06.2013

    Matthias Preusser erhält Förderungspreis der Stadt Wien

     
    24.06.2013

    Aysegül Ilhan-Mutlu erhält ESMO Translational Research Fellowship

     
    4.06.2013

    CCC am ASCO 2013

     
    3.06.2013

    Brustkrebs: Neuer Gen-Test misst Metastasen-Risiko

     
    27.05.2013

    Therapie der Gebärmutterhalskrebs-Vorstufe: Zäpfchen gegen HPV-induzierte Veränderungen entwickelt

     
    16.05.2013

    „Speaker for a Day“ am Serono Hirntumor-Meeting 2013: Bewerbung bis 10. Juni 2013

     
    15.05.2013

    Maria Sibilia neues korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften

     
    2.05.2013

    Vienna Summer School on Oncology: CCC vergibt 10 Stipendien

     
    24.04.2013

    Cancer School am Wiener Krebstag 2013: Krebs im Alltag – was nun?

     
    19.04.2013

    CCC Open Call: Bewerbungsfrist Reisestipendium endet am 12. Mai 2013

     
    13.03.2013

    „Roche Hour“ am 20. März 2013: Zulassung PERJETA® (Pertuzumab)

     
    18.02.2013

    Quantensprung in der Tumorbehandlung – Comprehensive Cancer Center startet personalisierte Krebstherapie

     
    25.01.2013

    Kombi-Therapie bei Brustkrebs im Vergleich

     
    Treffer 601 bis 620 von 720
    << Erste < Vorherige Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Jahrestagung ACO-ASSO: 2. bis 4. Oktober 2014, St. Wolfgang


Molekulare Chirurgie, zielgerichtete Therapien, individualisierte chirurgische Techniken und interdisziplinäres Management bezogen auf verschiedenen Tumorentitäten sind die Themen, denen sich die 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) widmet. Sebastian Schoppmann, Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna sowie ACO-ASSO Kongresspräsident dazu: „Es ist heute nicht mehr State-of-the-Art TumorpatientInnen monodisziplinär zu behandeln. Für die PatientIn optimale Ergebnisse können nur durch ein interdisziplinäres, multimodales Behandlungskonzept erzielt werden. Auch die personalisierte Medizin erhält immer größere Bedeutung. Daher stehen diese Themen im Zentrum unseres Kongresses.“

Erstes Fellowship für onko-chirurgische Ausbildung
Die rege Diskussion über die Ausbildung zum onkologischen Chirurgen in Österreich hat zur Einrichtung eines Ausbildungsstipendiums geführt. Dieses wurde durch die großzügige Spende einer Privatperson an die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie 2014 erstmals ermöglicht. Das Ingrid Shaker-Nessmann Krebsstipendium ermöglicht einer jungen ChirurgIn eine vertiefte, einjährige Ausbildung in chirurgischer Onkologie, die sie an sechs Österreichische Schwerpunktzentren (KH der Barmherzigen Schwestern Linz, CCC an der MedUni Wien, MedUni Innsbruck, MedUni Graz, KH der Barmherzigen Brüder in St. Veit a. d. Glan und PMU Salzburg) führt. Die GewinnerIn des ACO-ASSO Stipendiums wird an jedem der Exzellenzzentren je 3 Monaten klinisch und wissenschaftlich tätig sein. Das Stipendium wird anlässlich der Jahrestagung überreicht.

Anmeldung zur Jahrestagung der ACO-ASSO
Ingrid Shaker-Nessman Krebsstipendium der ACO-ASSO

Rückfragen bitte an:
DI Isolde Fally
Externe und Interne Kommunikation des CCC   
Tel.: 01/ 40 400 1942 /8001657583
E-Mail: isolde.fally@ccc.ac.at
Spitalgasse 23, 1090 Wien
http://www.ccc.ac.at   


Comprehensive Cancer Center Vienna
Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Wien der MedUni Wien und des AKH Wien vernetzt alle Berufsgruppen dieser beiden Institutionen, die KrebspatientInnen behandeln, Krebserkrankungen erforschen und in der Lehre bzw. der Ausbildung in diesem Bereich aktiv sind. Christoph Zielinski, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I und Leiter der Abteilung für Onkologie, steht auch dem CCC leitend vor. (www.ccc.ac.at) 




<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt