Molekulare Chirurgie, zielgerichtete Therapien, individualisierte chirurgische Techniken und interdisziplinäres Management bezogen auf verschiedenen Tumorentitäten sind die Themen, denen sich die 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) widmet. Sebastian Schoppmann, Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna sowie ACO-ASSO Kongresspräsident dazu: „Es ist heute nicht mehr State-of-the-Art TumorpatientInnen monodisziplinär zu behandeln. Für die PatientIn optimale Ergebnisse können nur durch ein interdisziplinäres, multimodales Behandlungskonzept erzielt werden. Auch die personalisierte Medizin erhält immer größere Bedeutung. Daher stehen diese Themen im Zentrum unseres Kongresses.“
Erstes Fellowship für onko-chirurgische Ausbildung
Die rege Diskussion über die Ausbildung zum onkologischen Chirurgen in Österreich hat zur Einrichtung eines Ausbildungsstipendiums geführt. Dieses wurde durch die großzügige Spende einer Privatperson an die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie 2014 erstmals ermöglicht. Das Ingrid Shaker-Nessmann Krebsstipendium ermöglicht einer jungen ChirurgIn eine vertiefte, einjährige Ausbildung in chirurgischer Onkologie, die sie an sechs Österreichische Schwerpunktzentren (KH der Barmherzigen Schwestern Linz, CCC an der MedUni Wien, MedUni Innsbruck, MedUni Graz, KH der Barmherzigen Brüder in St. Veit a. d. Glan und PMU Salzburg) führt. Die GewinnerIn des ACO-ASSO Stipendiums wird an jedem der Exzellenzzentren je 3 Monaten klinisch und wissenschaftlich tätig sein. Das Stipendium wird anlässlich der Jahrestagung überreicht.
Anmeldung zur Jahrestagung der ACO-ASSO
Ingrid Shaker-Nessman Krebsstipendium der ACO-ASSO
Rückfragen bitte an:
DI Isolde Fally
Externe und Interne Kommunikation des CCC
Tel.: 01/ 40 400 1942 /8001657583
E-Mail: isolde.fally@ccc.ac.at
Spitalgasse 23, 1090 Wien
http://www.ccc.ac.at
Comprehensive Cancer Center Vienna
Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Wien der MedUni Wien und des AKH Wien vernetzt alle Berufsgruppen dieser beiden Institutionen, die KrebspatientInnen behandeln, Krebserkrankungen erforschen und in der Lehre bzw. der Ausbildung in diesem Bereich aktiv sind. Christoph Zielinski, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I und Leiter der Abteilung für Onkologie, steht auch dem CCC leitend vor. (www.ccc.ac.at)