Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    18.01.2021

    Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

     
    15.01.2021

    Save the Date: CCC-TRIO am 16. und 17. April 2021

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    18.11.2020

    Seltenes Lymphom: Neuer Therapieansatz durch Gamma-Sekretase-Inhibitoren

     
    18.11.2020

    Prostatakarzinom: Protein µ-Crystallin CRYM hemmt das Tumorwachstum

     
    12.11.2020

    Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

     
    6.10.2020

    1st Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium war ein voller Erfolg

     
    28.09.2020

    Rippenfellkrebs: Biomarker für Aggressivität und mögliche neue Therapiestrategie gefunden

     
    28.09.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    17.09.2020

    Get ready 4 Krebsforschungslauf!

     
    3.09.2020

    Die Laufstrecke ist überall: 14. Krebsforschungslauf der MedUni Wien im Zeichen von „Distant Running“

     
    28.07.2020

    Lungenkrebs: Früherkennung ist gut – Prävention ist besser

     
    27.07.2020

    Neuer Termin CCC-TRIO: 16. und 17. April 2021

     
    15.07.2020

    Hormonbedingtes Pankreaskarzinom: Mechanismus für Entartung entdeckt

     
    30.06.2020

    Neue IKF-Forschungsgruppe: Fokus auf DNA-Schäden und Reparaturmechanismen der Zelle

     
    30.06.2020

    Vier hochkompetitive DOC-Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehen an MedUni Wien-Krebsforscherinnen

     
    24.06.2020

    CCC-Empfehlungen für die interdisziplinäre Krebsbehandlung in der Corona-Krise

     
    Treffer 1 bis 20 von 721
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Im Laufschritt gegen den Krebs

Lauf, so lange du willst, so schnell du willst, mit wem du willst und wie du willst – aber lauf für die Krebsforschung! Unter diesem Motto findet am Samstag, 7. Oktober 2017 (10-14 Uhr) zum 11. Mal der Krebsforschungslauf der MedUni Wien auf dem Rundkurs von einer Meile im Alten AKH statt – der Reinerlös kommt direkt dem Kampf gegen den Krebs zugute. Als „Kooperation des Jahres“ wurde der Krebsforschungslauf im Jahr 2016 mit dem Österreichischen Fundraising-Award ausgezeichnet.

Beim Jubiläum wurde auch das bisher höchste Ergebnis erzielt. 3.000 LäuferInnen, legten 22.217 Kilometer zurück und erzielten etwas mehr als 160.000 Euro, die  für den Kampf gegen den Krebs gut investiert sind: In Forschung zu personalisierter Medizin und Immunonkologie. Seit 2007 wurden durch den Krebsforschungslauf und die tausenden dort gelaufenen Runden insgesamt 42 wichtige Forschungsprojekte ermöglicht.

Dazu tragen auch heuer wieder zahlreiche prominente UnterstützerInnen bei. Die SchauspielerInnen und Künstler Erich Schleyer, Manuel Rubey, Pia Hierzegger, Julia Cencig, Martin Oberhauser, Patricia Aulitzky, Rapid-Tormanntrainer Helge Payer oder die ModeratorInnen Elisabeth Engstler und Volker Piesczek sowie der Extrem-Marathonläufer Andreas Gindlhumer und die mehrfache Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel unterstützen den Krebsforschungslauf.

Warum sie alle sich für den Krebsforschungslauf einsetzen und wie sie für den 7. Oktober trainieren, verraten sie auf der Facebookseite des Krebsforschungslaufs unter: www.facebook.com/Krebsforschungslauf/. Dort können auch alle anderen TeilnehmerInnen ihre Motivation fürs Laufen für den Kampf gegen Krebs verraten!

Wer kann teilnehmen und wie?
Jede und jeder kann mitlaufen, ganz ohne Anmeldung. Einfach am Samstag, 7. Oktober 2017, zwischen 10 und 14 Uhr ins Alte AKH kommen – gegen eine Spende von mindestens 20 Euro kann man teilnehmen und so viele Runden laufen, wie man möchte. Unternehmen, die mit einem Firmenteam starten, für Runden spenden oder sich als Sponsor präsentieren wollen, können sich bei Anna Kindler unter +43 1 40160-11504 oder krebsforschungslauf@meduniwien.ac.at. melden.

Alle Infos gibt es auch hier: www.initiative-krebsforschung.at

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt