Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    1.04.2021

    Hohes Thrombose-Risiko bei PatientInnen mit Krebs unter Immuntherapie

     
    30.03.2021

    Fellinger Krebsforschung vergibt heuer 100.000 Euro an Forschungsförderung

     
    15.03.2021

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 / COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    12.03.2021

    Natalija Frank erhält Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2021

     
    10.03.2021

    Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung: Einreichfrist endet am 30. Juni 2021

     
    10.03.2021

    ACO-ASSO vergibt Preis für beste wissenschaftliche Arbeit

     
    8.03.2021

    Therapiewahl bei Brustkrebs: Mathematik für die Präzisionsmedizin

     
    5.03.2021

    Igor Grabovac koordiniert EU-Projekt zur Krebsprävention und Optimierung der Gesundheitsversorgung obdachloser Menschen in Europa

     
    1.03.2021

    Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken

     
    28.02.2021

    Save the Date: CCC-TRIO am 16. und 17. April 2021

     
    23.02.2021

    Musik im Krankenhaus – Online, aber live und individuell

     
    17.02.2021

    Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen

     
    3.02.2021

    Dr. Johannes Gojo ist Researcher of the Month, Februar 2021

     
    2.02.2021

    KrebspatientInnen in Österreich profitieren vom Fortschritt in der maßgeschneiderten Behandlung

     
    2.02.2021

    CCC research grants: application deadline extended to February 15, 2021

     
    18.01.2021

    Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    Treffer 1 bis 20 von 735
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Fonds der Stadt Wien schreibt Krebsforschungspreise aus

Das Foto zeigt die letzte Preisverleihung, die am 5. März 2012 im Rahmen einer Wiener Vorlesung im Festsaal des Wiener Rathauses erfolgte. In der ersten Reihe (von links): Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schütz, Elisabeth Nöstlinger, Dr. Florian Pauler, Mag. Andrea Hölbl, PhD, Mag. Sabine Köck, Univ.-Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt, Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski; Zweite Reihe (von link: Univ.-Prof. Dr. Robert Pirker, Dr. Petra Heffeter, Univ.-Prof. Dr. Walter Berger, Balasz Dome, MD, PhD

Der "Grosse zentraleuropäische Preis" ist mit 7.200 Euro dotiert und wird für wichtige Erkenntnisse auf dem Gebiet der innovativen interdisziplinären Krebsforschung vergeben. Ausgezeichnet werden Leistungen von verdienten Persönlichkeiten aus Zentraleuropa, die im Bereich der Krebsforschung wissenschaftliche Arbeit von internationaler Bedeutung geleistet haben. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet das Kuratorium des Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre Krebsforschung aufgrund von Bewerbungen, bzw. können Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder auch selber Vorschläge einbringen.

Die Förderungspreise sind mit 3.500 Euro dotiert. Sie zeichnen junge WissenschaftlerInnen mit Wiener Korrespondenzadresse aus, die Arbeiten auf dem Gebiet der interdisziplinären innovativen Krebsforschung im Jahr 2011 in einem Peer-Review Journal publizieren konnten. Es werden maximal zwei WissenschaftlerInnen ausgezeichnet. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet auch hier das Kuratorium des Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre Krebsforschung.

Der mit maximal 40.000 Euro höchstdotierte "Forschungsentwicklungspreis" wird für Forschungsprojekte, die schwerpunktmässig in Wien auf dem Gebiet der innovativen interdisziplinären Krebsforschung betrieben werden verliehen. Es können auch Projekte eingereicht werden, die der Hebung der Lebensqualität von KrebspatientInnen dienen. Neben einer ausführlichen Beschreibung des geplanten Forschungsvorhabens sind auch ein Finanzierungsplan, Gutachten und weitere Unterlagen einzureichen.

Einreichtermin für die Preise ist der 16. Juli 2012. Die genauen Angaben für das Einreichen entnehmen Sie bitte dem PDF, das Sie hier downloaden können.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt